Zitat
So, schalte mich mal ein, bin ja stolze Besitzerin eines am Samstag 1 Jahr alt gewordenen Mops-Rüden
. Also eure "Kleine" scheint wohl in der berüchtigten und befürchteten Pubertät zu sein -Zahnwechsel müsste ja schon durch sein oder!?!-
Das ist schön, mal die Meinung von einer Mops Besitzerin zu bekommen. :) Zahnwechsel hat sie gut überstanden. Ja das mit der Pubertät ist uns schon aufgefallen, sie ist sehr wild, aber sie schläft auch sehr viel. Sobald sie wach ist muss da was passieren.
Zitat
Also das mit dem anjaulen, -bellen und es ist wohl eher ein zwicken denke ich -aber korrigier mich wenn nicht- macht unser nur, wenn er sein 5 Minuten bekommt, dann vergisst er sich. Unser Huschu-Lehrer gab uns den Rat (und es funktioniert
) ein Stoppzeichen (bei und "SCHLLUSS"), hört er nicht, dann hinten in den Nacken greifen und festhalten (nicht auf den Boden drücken o.ä., einfach still halten). Funktioniert am besten, wenn man den Möppelhintern zwischen den Beinen nimmt (Knie auf den Boden, da ja Mini) und die Nackenrollen so festhalten, dass er sich nicht mehr rauswinden kann. Das wird die Kleine auf jeden Fall versuchen, also schön festhalten, ansonsten hat sie gewonnen. Dann nochmal "SCHLUSS" (bitte entschlossen sagen, die hören jede Unsicherheit raus) und solange, bis sie ruhig ist bzw. Beschwichtigungssignale gibt, dann langsam loslassen und loben. Bei uns hat das super geklappt, jetzt brauche ich nur noch Schluss sagen und er bleibt ruhig und macht keine solchen Faxen mehr (naja, zu 98%, aber immerhin). Wenn du aber reinkommst und sie so was macht, Arme verschränken, nach oben gucken (also sie nicht angucken) und einfach weiterlaufen. Jedes angucken bestärkt sie.
Das werde ich mal versuchen. So schnell gebe ich nicht auf, möchte ja gern dass sie auch auf mich hört. Mein Freund meint immer dass ich nicht ordentlich nein sagen kann, das meine Stimme zu schwach ist. weil auf ihn hört sie ja. er möchte sich denn auch immer einmischen, aber das hilft ihr nicht und mir schon gar nicht. da gibt es ja auch mal tage wo er nicht da ist, und da muss sie ja auch auf mich hören.
Zitat
Zum Leinentraining besser Huschu, die sehen die Fehler. Theorie: Niemals den Hund an der straffen Leine, dass heißt imaginären Punkt suchen, wie weit sie sich entfernen darf (Leine muss noch locker sein), wird dieser Punkt überschritten sofort umdrehen (ohne was zu sagen) und in entgegengesetzte Richtung !ganz wichtig! weiter gehen. Sobald der Hund auf der eignen Höhe ist sofort loben, Leckerli und die alte Richtung wieder einschlagen. Und das immer wieder. Dabei muss dir egal sein, ob du für 10 m 30 Min. brauchst. Einmal straffe Leine und sie hat wieder ihr Ziel erreicht und ist in ihr altes Verhalten zurückgekehrt. Das müsst ihr daher auch in wirklich jeder Situation machen, egal wie wenig Zeit ihr habt. Aber auch niemals das loben vergessen.
Wenn ich die Richtung ändere, und sie bekommt ein Leckerli, und ich wieder den anderen weg gehe denn zieht sie. So geht das Spiel von vorne los. Das heißt ich stehe so zu sagen eine halbe Stunde an der gleichen Stelle und bin kein Meter weiter gekommen.
Zitat
Wie sieht denn euer Spaziergang so aus??? Macht ihr Wald- oder Stadtspaziergang??? Wie lastest du die Kleine aus?
Wir machen nicht mehr so viel wald spaziergänge, weil sie immer wieder flöhe bekommt, wenn wir da waren. seit dem wir nicht mehr da waren hat sie keine mehr. wir gehen mit ihr in der stadt, im park und bisschen ruhige stellen. wir wohnen in einer kleinen stadt, da sind viele stellen wo sie ohne leine gehen kann und sie ihre 5 minuten bekommen und sich austobt. wir spielen mit ihr auch sehr viel in der wohnung.