Ich werde morgen glaub im Ring 10 sein, da ich aber bis die Ausstellungen vorbei sidn dort auch nicht weg kann, werd ich sicherlich keine so richtig sehen können. Aber wenn Ihr am Ring bei den Terriern eine große Drahtbox mit einem Schäferhund und Beagle Mix seht, wißt ihr zumindest, dass die Hunde zu mir gehören
Beiträge von pimpfi
-
-
Zitat
Das mit dem freuen kommt wahrscheinlich deshalb so wenig rüber, weil ich sher ruhig spiele , lobe den Hund aber trotzdem. Bin halt auch nicht der Meinung, das jeder Hund einen rießen großes Tarrar braucht als Belohnung, oder seh ich das falsch?
Um ehrlich zu sein, glaube ich, mit dieser Meinung gibt es ein richtiges Problem. Du bist der Meinung, dass nicht jeder Hund HalliGalli braucht. Aber weil es Dein Hund nicht braucht, reicht das nicht im Umkehrschluss, dass es bei anderen Hunden genauso ist. Gerade bei Motivationssportarten, wo man auf Helfer angewiesen ist, sei es Rettungshundearbeit, oder aber auch VPG, macht einen guten Helfer aus, dass er sich auf die Bedürfnisse der einzelnen Hunde einstellen kann. Vielleicht rührt daher auch die Aussage deiner Trainerin, dass Du nicht genug Input gibst.
-
Derzeit hab ich noch "Zwei wundervolle Zahnreihen auf " und dann sind vier Hundepfoten aufgeklebt. Wird aber demnächst ersetzt durch " Vier wundervolle Zahnreihen auf" und 8 Hundepfoten
-
Zitat
Jetzt fragen wir uns natürlich, warum er diesmal nicht nach Hause gekommen ist sondern mitten auf dem Weg liegenblieb. Hat er den Weg nicht mehr gefunden?
Ich würde mich ehrlich gesagt erst einmal fragen, warum er es öfter schafft wegzulaufen :|
-
Zitat
Hallen viel zu warm
wobei man hier einfach mal zu hoffen wagt, dass der Veranstalter diesmal schneller schaltet und die Klima anwirft, nicht wie letztes jahr, wo bei uns im Ring die ersten schon mit ihren Hunden abbrechen mussten, weil die Hunde hyperventiliert hatten
-
die Ringe sind sowohl in der Halle, als auch außerhalb der Halle. Wobei ich sagen muß, dass ich es auf dem ehemaligen Agra-Gelände schöner für die Hunde fand.
-
Mich findet ihr übrigens an beiden Tagen bei den Terriern als Ringhelfer
, werde allerdings erst nach 3 Zeit haben, da an beiden Tagen knapp 80 Terrier pro Ring gemeldet sind.
-
Da ich das Problem bei Hutch im ersten halben Jahr auch hatte und deine Beschreibung gleich klingt, kann ich Dir sagen, bei Hutch war es def. Stress... war irgendwas im Tagesablauf anders, konnte ich drauf warten und er hatte Blut im Stuhl. Mittlerweile hat er sich gottseidank so gefestigt, dass er nun mit stress umgehen kann. Was bei Hutch in den Phasen, wo Blut im Stuhl war, immer super funktioniert hat, war möhren kochen, pürieren und mit distelöl vermengen und unter das Futter mischen.
-
ich bin samt beiden fellnasen an beiden tagen da
-
Wie war es, als ihr eurem Ersthund einen Welpen (oder auch schon adulten) fremden Hund vor die Nase gesetzt habt?
Karli war normal drauf, ich glaub er hat erst später gemerkt, dass dieses kleine etwas nun für immer bleibt.
Wie waren die Reaktionen, wie lange hat es gedauert, bis die beiden "warm" wurden miteinander oder gab es gar Fälle, in denen das nicht der Fall war und der Zweithund wieder abgegeben werden musste?
Hutch hat sich gleich von Anfang an an Karli orientiert. Karli war die ersten 4 Wochen etwa nur genervt, allerdings hat Hutch nicht locker gelassen, so dass Karli nach etwa 4 Wochen auch warm mit ihm wurde. Mittlerweile ist es so, dass Hutch hier in der Wohnung doch eher mal eine Ansage bekommt, weil er Karli umschleimt oder nervt. Sind wir auf dem Hundeplatz (der einzige Ort, wo Karli frei laufen kann), spielen sie mittlerweile total toll miteinander und hier wird auch Karli noch einmal zum Kind.
Wie gehen eure Hunde inzwischen miteinander um?
wie oben beschrieben, ich finde es dafür, dass ich davon ausging, dass Karli keinen zweiten Hund neben sich gebrauch kann, einfach total super und bin zufrieden mit der Situation.
Ist es die große Liebe oder doch eher ein nebeneinander her leben?
Schwer zu sagen. Für Hutch ist es die große Liebe, er hängt sehr an Karli und bin ich mal allein mit Hutch unterwegs (Hundeschule) und wir kommen nach hause, freut er sich ein Loch in Bauch, den großen wieder zu sehen. Karli hingegen könnte bestimmt auch gut und gerne ohne den kleinen Idioten auskommen.Was bewog euch überhaupt zum zweiten Hund?
Reiner Egoismuss. Ich war seit einiger zeit dem DSH verfallen und nun passte es vom drumherum einfach, einen zweithund zu holen.
Wenn ihr spazieren geht (mit beiden), wie managt ihr eure Zuwendung (Spiel, Training usw...)?
Legt ihr einen Hund in der Zeit dann einfach ab?Sehr viele Übungen gehen zu zweit, von daher passt das. Beim fährten oder auf dem Hupla wird einzeln nacheinander gearbeitet.
Wie würdet ihr den Aufwand im Vergleich zu nur einem Hund bewerten, wie die Kosten?
Nicht viel anders, als mit Karli allein, da Hutch bisher sehr leicht zu führen ist und Karli eher der Dickkopf und ich diesen Aufwand schon immer habe.
zu den Kosten: Bis auf die Futterkosten, die sich natürlich verdoppelt haben, hat sich in den Monaten seit Hutch da ist, leider auch die Kosten der tierärztlichen Behandlung bei Karli im Gegensatz zu vorher immens erhöht. Leider hat er eine Allergie entwickelt, die durch diverse Untersuchungen erst einmal zum vorschein kommen musste. Ich bin leider sogar fast davon überzeugt, dass der anfängliche Stress, als Hutch kam, diese Allergie zum Ausbruch gebraucht hat.