Beiträge von pimpfi

    Ich glaub ich kann Dir fast zu beiden Fragen eine Antwort geben: Anaplasmose wird ja durch Zecken übertragen. Ich habe etwa ein Jahr mit meinem TA rumgemacht, weil Karli mir nicht gefiel, er hatte allerdings nicht die Hauptsymptome, die bei Anaplasmose stehen, sondern er war einfach matter als sonst, hatte keine Lust mehr auf Agility, bzw. kam es einem so vor, als ob er keine Kondition mehr dafür hatte, hinzu kamen diverse Hautauffälligkeiten, rote Augen hat Karli schon immer. Seine Schilddrüsenwerte waren im Keller, aber eine reine SDU war auch nicht ganz zu erkennen. Bei Karli waren diese Symptome immer phasenweise, es gab zwischendurch immer wieder ein zwei Monate, wo es ihm richtig gut ging. Irgendwann hat es mir gereicht, als er seinen bisher heftigsten Tiefpunkt hatte und weil ich mit Hutch (hier kommt dann weiter unten die nächste erläuterung zu deiner fragen bzgl. der knochen) eh einen Termin in der Tierklinik hatte, hab ich karli mit vorgestellt. Ich hab das Glück, dass ich mit Hutch schon beim Chef der TK war und er somit Karli auch unter seine Fittiche genommen hat. Karli wurde einen Tag lang untersucht und da seine Thrombozytenzahl sehr gering war, tippte man auf Anaplasmose, welche sich letztenendlich auch bestätigte. Auch wenn dein Hund vor Jahren schon einmal negativ drauf getestet wurde, kann er durchaus danach den Erreger bekommen haben.

    Zu der Frage, ob man Knochensplitter auf dem Röntgen sehen kann, jein, je nachdem, wo der Splitter hin gewandert ist, kann man es leider nicht sehen und muss wirklich rein gucken. Hutch hat FCP, eine Form der ED, bei ihm konnte man auf den Röntgenbildern auch nur sehen, dass die eine Elle jenseits von gut und böse aussieht, den abgebrochenen Knochensplitter hat man erst in der Op finden können.

    Wenn ich lese, tränende Augen, Mattigkeit, wechselnde Lahmheiten etc. würde ich auf jeden Fall noch einmal den Mittelmeercheck machen und falls es in diesem Check nicht schon drinn ist, lass auf jeden Fall auf Anaplasmose testen. Diese Krankheit hat/ hatte mein Rüde wahrscheinlich auch schon seit über einem Jahr und hierzu gibt es so vielfältige Symptome, die dein Rüde auch teilweise zeigt.

    Also meine beiden könnten ja nur Väter werden. Aber von Karli (Labrador-Beagle Mix) würde ich niemals einen Welpen haben wollen, nicht dass ich ihn nicht liebe, aber noch so eine Kanone muss einfach nicht in die Welt gesetzt werden, zumahl ich mit seinen Macken klar komme, aber wie wird es bei den möglichen Welpenbesitzern sein? Nee, die Mischung braucht einfach nicht weiter gegeben werden.

    Hutch (DSH), wäre vom Wesen her optimal, sein Wesen würde ich sehr sehr gern weiter geben, für die, die einfach nur einen normalen DSH haben wollen und nicht eine extreme Triebsau. ABER: Hutch hat leider (oder auch richtig so), ein Zuchtverbot vom SV, da er ED hat (vorm röntgen stand die Frage aber auch nicht im Raum, da er Einhoder ist). Somit fällt es auch raus, dass er mal decken darf. Prinzipiell liegt das Wesen bei ihm in der Linie und ich könnte beim nächsten wieder auf diese Linie zurückgreifen, allerdings schreckts mich derzeit ziemlich ab, weil es für mich als Laie noch nicht durchschaubar ist, ob die ED durch Mutter oder Vaterlinie weitergegeben wurde :verzweifelt:

    Zitat

    Ich brauch mal eure Hilfe.. Pan hat ja ein Zuggeschirr an beim SD. Aber das gefällt mir nicht so wirklich, weil es zu arg in die Seiten drückt und man nicht wirklich Kontrolle über den Hund hat. HB und Geschirr (-> 2 Leinen) bekomme ich nicht gebacken.
    Ich hab jetzt mal das da http://www.hund-unterwegs.de/hundegeschirr/…ssional-comfort bestellt, aber ob das was taugt?

    Welches Geschirr nehm ich denn? K9 will ich eher nicht, wenn dann mit Y-Gurt. Womit hetzt ihr denn?

    Ich hab ja hier auch so einen Spargeltarzan, obwohl man es ihm auf dem ersten Blick aufgrund des Fells nicht ansieht. Nachdem er mit den Doxlock Geschirr (is ja wie K9) hauptsächlich Purzelbäume geschlagen hat, hab ich genau oben verlinktes Geschirr gekauft. Ich kann aus meiner Erfahrung sagen, dass ich es sehr gut finde, es kann passgenau eingestellt werden und bleibt dann auch dort, wo es bleiben soll :smile:

    Achso, ich nutz es bei Hutch sowohl im SD, als auch in der Fährte

    Zitat

    Bin ich eigentlich die Einzige, die die Art und Weise, wie die Te das Ganze angeht etwas unverschämt finde?

    Bist Du nicht und ich kann Dir auch sagen, warum nicht. Hutch ist auch Einhoder, ok, hier wurde das gleich beim Kaufpreis berücksichtigt. Aber was sind 200-300 Euro für eine Kastration gegen derzeit bei mir angelaufenen 2500 Euro OP Kosten wegen ED? Hutch kommt vom Züchter VDH und hat trotzdem ED. Mir kam es niemals in denn Sinn, die Züchterin dafür zur Verantwortung zu ziehen, denn es kann einfach passieren, dass ein Hund nun mal Mängel hat. Ich habe die Verantwortung für diesen Hund beim Kauf übernommen, also werde ich das beste tun, um diesem Hund ein schönes Leben zu bieten. Hutch wurde ursprünglich von mir angeschafft, um SD zu betreiben.... dieser Sport wird sehr wahrscheinlich nun hinfällig werden.... und? Soll ich ihn deswegen abgeben? Niemals. Das einzige, was mir bitter aufstößt ist die Tatsache, dass mit Bekanntwerden der nötigen OP bei Hutch, die Züchterin auf Tauchstation gegangen ist, obwohl ich niemals finanzielle Ansprüche an sie gestellt habe. Eine Züchterin sollte sich m.e. schon für Ihre ehemaligen Welpen interessieren. Dass Hutch nun gestern schon seine zweite op innerhalb von vier Wochen hatte, davon hab ich ihr nun auch nichts mehr erzählt, da sie es eh nicht interessieren wird. :sad2:

    Zitat

    Jetzt mal ernsthaft. Ich verwette meinen Arsch darauf, dass KEINER von euch (oder nur eine geringe Prozentzahl) dem Hund 100% gesundes Hundefutter gibt. Weil dann dürfte er nämlich ÜBERHAUPT kein Trockenfutter fressen. Und warum?? WEil die meisten Trockennahrungen(leckerlies.....) 2 Jahre haltbar sind. Also ist eigentlich jedes Trockenfutter eine Chemiekeule.

    Bekomm ich Deinen A... geschenkt? :D .... meine beiden Hunde bekommen gar kein Trockenfutter und weißt du warum? Weil es Hunde gibt, die eine Futtermilbenallergie haben und seitdem das bekannt ist, bekommen meine eben nur noch frisch und soll ich Dir was sagen? Ich glaub kaum, dass sie Frolic und Co. vermissen :p

    Hier leben auch zwei intakte Rüden, wobei das Schäfertier erst ein Jahr alt ist. Karli ist 5. Karli hat die ersten 4 Wochen gebockt, als der Welpe kam, aber Hutch ließ nicht locker und somit sind sie jetzt ein eingespieltes Team. Sie spielen miteinander und Karli lässt sich unglaublich viel von Hutch gefallen, was bei anderen Rüden nicht so wäre. Karli war immer ein Einzelgänger, deshalb wußt ich auch nicht, ob das gut geht, aber es passt einwandfrei. Draußen wenn wir mit Freunden unterwegs sind, sind es meißt auch unkastrierte Rüden, die mitlaufen. Karli macht nach wie vor sein eigenes Ding und interessiert sich nicht für diese Hunde. Hutch spielt mit den anderen Hunden. Das einzige, wo ich aufpassen muss, ist wenn Hutch mal von einem anderen Rüden zurechtgewießen wird, dass Karli sich da nicht einmischt, aber das ist alles händelbar.