Beiträge von pimpfi

    Zitat

    Öhm, ich war im August auf der Messe in Leipzig, da hat mich niemand gefragt, ob ich einen Impfausweis für meinen Hund dabei habe

    dann hast Du glück gehabt, dieses Jahr wurde in Leipzig sehr lasch kontrolliert, zumindest bei den, die vip karten hatten, aber die jahre zuvor war es in leipzig sehr streng und ich finde das auch richtig so!

    Ich habe gerade mal hypothetisch bei der Versicherung angerufen (ohne Namen, sondern allgemein gefragt). Aussage der Versicherung war, wenn eine Diagnose innerhalb der Wartezeit gestellt wird, die eine evtl. spätere op nach sich ziehen würde, dann wäre diese op vom leistungsumfang ausgeschlossen :|

    Zitat

    Mal was ganz anderes: Es muß der Versicherungsbeginn gelten, der im Antrag steht. Da würde ich als allererstes mal drauf bestehen. denn in Deinem Antrag steht ja nicht der 05.10.2011. Da mußt Du Dich mal direkt an die Helvetia wenden und nicht an Deinen Versicherungsvertreter!!! Damit wäre dann das erste Problem beseitigt.
    Desweiteren ist es so, daß die Versicherungen beim TA nachfragen, wann die Diagnose gestellt wurde, wenn Dein TA erst die zweiten Röntgenbilder bestätigt, wäre dieses Problem auch gelöst.

    Super, vielen Dank, das mit dem Versicherungsbeginn hatte mich auch gewundert, hatte ich nur in dem moment nicht für so wichtig erachtet, weil damals die welt für mich noch in ordnung war. Aber da werd ich heut gleich noch mal anrufen.

    Mit meinem TA zu reden, dass er erst die zweiten Röntgenbilder bestätigt wird kein problem sein, zumahl er selber ja auch erst mit diesen die Diagnose gestellt hat.

    Zitat

    Was war das für ne "Gesundheitsuntersuchung" für die Helvetia? Wir haben für RÜBE (ist kerngesund ) im Sommer ne OP-Versicherung bei der Agila abgeschlossen und mussten nur im Antrag ankreuzen, dass sie gesund ist.

    Die Helvetia möchte bei der Krankenversicherung eine Gesundheitsuntersuchung haben, wo der TA angibt, was die Tiere bisher hatten, deshalb hab ich bei Karli einen ausschuss bzgl. seiner allergie und bei hutch hab ich den ausschluss bzgl. kryptochismus.

    Wir haben heut schon überlegt, die ersten röntgenbilder sind ja beim sv. die hat mein ta gar nicht mehr, die röntgenbilder, die wir haben sind mit datum heute gemacht wurden, wo der TA auch seine endgültige diagnose gestellt hat.

    Zitat

    Gewöhn Dich besser dran, das wirst Du nicht das letzte Mal gehört haben!

    ;) Gewöhn Dich besser dran, das wirst Du nicht das letzte Mal gehört haben!

    kann ich auch n lied von singen, was ich schon hören musste und da war hundi noch voll in der Wachstumsphase.... einfach nicht beachten und hier rein - da raus.... manchmal sehen die leute halt nur schäfi.... und schon ist es da, das böse Wort was mit H anfängt und D aufhört ;)

    Hallo an die Experten,

    ich stehe gerade echt auf dem Schlauch. Ich habe Hutch am 04.10.2011 wegen Kryptorchismus den innenligenden Hoden entfernen lassen. An diesem Tag wurde er auch HD und ED geröngt. Laut meinem TA war an diesem Tag auch alles in Ordnung.

    Die Auswertung vom SV der Röntgenbilder ist nachweißlich am 19.10.2011 gemacht wurden, diese ergab mittlere ED.

    Da ich dieses Ergebnis nicht nachvollziehen konnte, wurde Hutch heut nachgeröngt, fazit ist noch nicht klar und erst einmal auch nur hypothetisch. Die eine Elle sieht laut TA immer noch total in Ordnung aus, bei der anderen Elle könnte eine FCP vorliegen. Das Ergebnis wird auch noch mit einem TA einer Tierklinik abgeklärt und auch die möglichkeiten einer evtl. Op. Und hier ist jetzt meine Frage.

    Ich habe Hutch bei der Helvetia im Basis Tarif versichert. An den Versicherungsvertreter wurde der Antrag inkl. Gesundheitsuntersuchung vom 09.09.2011 am 12.09.2011 von mir unterschrieben zurückgeschickt. Durch Urlaub des Versicherungsvertreters und Bearbeitungszeit der Helvetia habe ich einen Versicherungsbeginn vom 05.10.2011 bestätigt bekommen. Die Wartezeit beträgt 3 Monate.

    Könnte die Helvetia im Falle einer OP damit argumentieren, dass das erste Röntgenbild am 04.10.2011 also einen Tag vor Versicherungsbeginn erstellt wurde, obwohl zu der Zeit laut TA noch alles ok war? Die offizielle Auswertung wurde erst am 19.10.2011 gemacht, seitens des SV, also der eigentliche Schaden ist erst am 19.10.2011 bekannt gewurden.

    Würde hier im Falle einer OP der OP Kostenschutz greifen oder nicht?

    in den letzten Tagen sind in Halle im Bereich der Huttenschule / Huttenpark 3 Hunde an Vergiftung gestorbern. Gestern traf es leider einen Hund aus meiner Verwandschaft. Vermutet wird hier Rattengift, inwiefern hier präperiert wird, kann ich leider nicht sagen, da der Besitzer des gestern Verstorbenen Hundes leider nicht gesehen hat, was der Hund aufgenommen hat.

    Bitte passt auf eure Hunde auf.

    Karli hatte vor 2 Jahren Zwingerhusten. Bei uns war es auch eine kleine Epidemie auf dem Hupla. Allerdings kann ich Dir sagen, dass Karli mit den Hunden, die es vorher hatten oder zeitgleich nicht direkten Kontakt hatte, da diese sich auch nicht grün sind. Bei Karli hab ich es erst bemerkt, als der Husten schon da war, bei ihm konnte man wirklich sagen, es kam von einer Sekunde auf die andere, als er angefangen hat zu husten (ich dachte erst noch er hat sich an einem Leckerli verschluckt). Abends gings los und in der Nacht kam dann das Fieber dazu. Nächsten Morgen gleich zum TA. Wie der Zwingerhusten verläuft, ist ganz unterschiedlich. Bei anderen Hunden vom Hupla waren die akuten Symptome innerhalb von 2-3 Tagen verschwunden, Karli war eine Woche lang total schlapp und die zweite Woche bei anstrengung immer noch von husten geplagt.

    Meine persönliche Meinung: Ich würde erst zum TA gehen, wenn der Hund wirklich erst Symptome zeigt. Dann allerdings würde ich nicht erst versuchen rumzudocktern.