Beiträge von pimpfi

    Zitat

    Vielleicht kommt für dich auch ein Hollandse Heerder (holländischer Schäferhund)


    Wobei die, die ich kenne auch vom Wesen her eher Richtung Mali gehen... fänd ich persönlich zu heftig.


    Noch mal zu dem Schrägheck... ich kann es bei Hutch nicht verläugnen, er geht def. hinten ein wenig runter. Aber nur zur kurzen Aufklärung, weil das bei Nichtkennern oftmals falsch gedeutet wird. Ich werde oft angesprochen "der geht aber runter, da is de Hüfte bestimmt ni gut"... meine Reaktion darauf: :sleep: de Hüfte is vollkommen in Ordnung, alles bestens". Schrägheck und HD stehen in keinem Zusammenhang. Die gehen hinten Runter, weil die Winkelungen einfach anders sind. Hutch ist ausgewertet und seine Hüfte hat A-Normal. Ich kann Dir nur raten, guck Dir beim Schäfer den Züchter genau an. Ich bin zwar kein gutes Beispiel, da ich einen Hund mit ED habe, aber ich stehe voll und ganz hinter der Zucht, denn Probleme können überall auftreten. Wir haben damals die ganzen Ahnen durchgeforstet um das Risiko gering zu halten und dennoch ist es passiert. Soviel ich weiß war Hutch der einzige Welpe im ganzen Wurf, der ED hat, das ist einfach ein kleines Risiko, was immer bleibt. Aber dieses Risiko hast Du auch beim Labrador oder Weißen etc.

    Zitat

    Könnte es daran liegen, dass da die Besitzer weniger Interesse am Sporthund hatten und es von Klein auf einfach weniger gefördert haben?
    Bis vor kurzem war der Langstockhaar einfach nicht sehr interessant für Sportler und Züchter.


    Also bei meinen Beobachtungen eher nicht, drei Besitzer, drei Langstockhaar, aus zwei Verschiedenen Würfen und dagegen die Stockhaarigen. Die Langstockhaar sollen im Schutzdienst geführt werden... ok, meinen hab ich rausgenommen, weil Knochen ni gut, aber realistisch betrachtet hätte der vielleicht ne lustige OG Prüfung hingelegt, obs bis zur 3 gereicht hätte beim Weichei wäre fraglich gewesen... die anderen 2 (Geschwister aus einem anderen Wurf)... ebenfalls.... wurden sportlich gefordert... aber mehr wie Puschels sinds halt ni... hingegen die Stockhaarigen Geschwister zumindest mittlerweile ne 1 oder höher haben und allgemein im Trieb höher stehen.

    Zitat

    Ein SV Langstock unterscheidet sich dagegen nicht vom Stockhaar.


    Wenn ich jetzt rein logisch und nach Vererbungslehre rangehe, gebe ich Dir recht. Komischerweise habe ich schon einige Schäfer (Hochzucht) erlebt, wo die Langstockhaarigen im Wurf def. die gedämpften Exemplare waren. Woran das wirklich liegt kann ich mir selber nicht so richtig erklären.

    Zu erst einmal, wenn ich Deine Wünsche lese, ich hätte das passende Exemplar als normalen Deutschen Langstockhaar Schäferhund, aus einer normalen Zucht vom SV... ABER: Agility könnteste Dir mit ihm abschminken, bei ihm kommt noch dazu, dass seine Knochen nicht astrein sind (Operierte ED beidseits), aber generell finde ich den Schäfer für Agility nicht unbedingt so geeignet, schon aufgrund seiner Anatomie. Wenn es ein Deutscher Schäfer sein soll, dann würde ich eher zur Hochzucht raten. Bei meinem Hutch sage ich immer, er ist ein Schäferweichei ;) . Er hat einen gemäßigten Wach und Schutztrieb (ich hab ihn bei ihm wirklich bisher nur bei einer brenzligen Situation erlebt). Ist vollkommen Familientauglich, es macht Spaß mit ihm zu arbeiten und er ist keine Triebsau. Wobei ich auch wirklich sage, er ist meines erachtens nicht der typische Schäfi. Zu der Frage ob Langstock bzw. Altdeutsche (ist im übrigen für mich das gleiche) einen gemäßigteren Trieb haben, kann ich soviel sagen, dass es bisher bei denen, die ich kenne (allerdings rede ich hier von Hochzucht, dazu gleich mehr), es wirklich so ist, das sind einfach Puschels...
    Zu deiner Frage, ob es einen Unterschied zwischen Langstock und Altdeutsch gibt... nein im Grunde genommen nicht, da Du aber auf die Farbe anspieltest... alles was dunkel oder ins Grau geht ist meist aus einer Leistungszucht heraus entstanden... wo wir wieder beim Trieb wären. Ich kenne ein paar graue, schwarze Langstock, die def. m.e. mehr Trieb haben, als der "schwarz-gelbe" aus der Hochzucht.


    Wie gesagt, prinzipiell könnte ein Langstock aus bestimmten Linien (wenn Du hierzu fragen hast, gern per PN) passen, m.e. besser als ein weißer, aber dann würde ich mir das mit dem Agility noch einmal ernsthaft überlegen.

    @ Ralph: :gut: sehr gut und sachlich geschrieben.


    Da es aus deinem Post so raus kam, mal kurz zur Aufklärung. Der Trainer trainiert seit über 20 Jahren Hunde und das nicht nach Schema F. Vielleicht hat sich entweder der Trainer oder Mira blöd ausgedrückt (das will ich selber nicht beurteilen, da ich beim Training nicht daneben stand), aber ich kann versichern, dass er sein Training nicht ála ich bin der Leitwolf aufbaut und alles über einen Kamm scheert. Was mich an diesem Thread einfach ärgert ist die Tatsache, dass hier Unterstellungen und Mutmaßungen rausgehauen werden, die einfach nicht wahr sind. Denn er ist keiner von denen, die jetzt einfach mal so eine Hundeschule aufgemacht haben, weil es gerade in ist und dazu noch eine Wildnisschule, weil das so toll klingt, sondern er beschäftigt sich schon Jahre damit und das sehr intensiv.


    Es steht jedem frei und auch Mira, sich selbst ein Urteil zu bilden und im Endeffekt vielleicht auch zu sagen "Nein, dass ist nicht mein Weg, den ich gehen will", aber in einem Forum sofort zu sagen, wechsel die Hundeschule und Behauptungen, Thesen ála "Dann will ich gar nicht wissen, was der Herr beim Antijagdtraining für Sachen auspackt" finde ich einfach unter aller sau, wenn man weder den Trainer noch das Training kennt.

    Zitat

    An der Leine hat der Hund sich an den Menschen zu Halten, da wird nicht stehengeblieben weil der kleine schnüffeln will oder markieren will oder sonstwas.
    Er kann ja schnüffeln wenn er von der Leine ab ist.....


    was anderes hat der Trainer auch nicht geraten ;)