Hi felidae,
also genau wie dir ging es mir, bevor ich Karli bekommen hab, ich hatte auch den Wunsch nach einem Hund und ich wußte, ich würd studieren gehen. Ich finde gerade im Studium hat man gegenüber einem normalen Arbeitstag echt viel Zeit. Du solltest nur eins bedenken, ich persönlich finde eine 30 qm wohnung schon recht klein, du solltest dem hund dann auf jeden fall sehr viel bewegung geben können, also oft mit ihm rausgehen können. Das zweite ist, wie finanzierst du dein studium, hast du genug geld übrig, auch mal unvorhersehbare Tierarztkosten zu bezahlen? Und als letztes, wenn du dir einen welpen oder junghund holst, bedenke, er braucht sehr viel eingewöhnungszeit. Ich würde Dir wenn dann raten, warte bis zum Sommer, wenn du Semesterferien hast, dann hast du erst mal ein paar wochen zeit, den kleinen einigermaßen stubenrein zu bekommen, das wird nicht komplett in 3-4 Wochen machbar sein, aber ein guter Start ist gegeben, außerdem kannst du ihn so auch daran gewöhnen, dass er mal alleine bleiben kann. Meine Zeitplanung war damals so: Ende August hab ich offiziell aufgehört zu arbeiten, karli war damals schon 2 Wochen bei ner Freundin und kam dann gleich zu mir. Mitte Oktober ging dann das studium los, quasi hab ich ihm in 1 1/2 Monaten beibringen können, dass er ohne probleme (mit problemen mein ich jetzt fietchen oder bellen) allein bleiben konnte... das einzige problem war, dass mein karli meinte, er müsse einiges zusammensuchen, wenn ich nicht da bin :runterdrueck: . Auch das mit der Stubenreinheit war dann sagen wir mal zu 70 % gegeben und damit konnte ich leben. Was ich damit sagen will, such dir einen Termin für die Welpenanschaffung aus, wo du dich erst einmal mehrere Wochen fast ausschließlich auf ihn konzentrieren kannst.