Beiträge von pimpfi

    Halli Hallo,


    jetzt brauch ich auch mal ne Meinung von euch. Ich war mit Karli letzten Samstag das erste Mal zum Grundgehorsam. Der Aufbau des Trainings hat mir ansich gut gefallen, die Hunde durften erst spielen, dann wurde allerdings gleich ne Stunde durchtrainiert, dann durften sie wieder spielen. Was mir halt nicht so gut gefallen hatte und da beginnen auch meine Probleme... die anderen Hunde waren sehr fortgeschritten. Karli kann hingegen noch nicht so viel, das was er allerdings konnte (z.B. Sitz, bleib, steh... teilweise fuß) hat er gut gemacht. Allerdings hatte er nach ca. ner halben stunde keine lust mehr und hat mir voll seinen beagle dickkopf gezeigt, er fand es viel lustiger in die leine zu beissen und zu spielen. darauf hin riet mir die hundetrainerin, ich muß ihn maßregeln, indem ich einen kurzen aber starken ruck am halsband ausübe... ich weiß nicht, aber ich mag doch keine gewalt an meinem hundi :dagegen: . Na ja, hinterher hat sie mir dann gesagt, dass es einerseits am Beagle Dickkopf liegt und andererseits er sich halt noch nicht so lange konzentrieren kann, weil er noch so jung ist. Sie bot mir dann Einzelstunden an... und hier kommt dann mein Zwiespalt, ich war immer der Meinung, Einzelstunden macht man nur, wenn man grundlegende probleme hat. Aber das ist ja im grunde genommen bei karli nicht so, bei ihm ist es eher das problem, dass er halt noch sehr verspielt ist find ich auch irgendwie logisch in dem alter.


    Ich hab dann gestern noch einmal eine andere hundeschule angerufen und ihnen auch das gesagt, was mir die trainerin bzgl. karli gesagt hat. Diese Hundeschule hat gesagt, dass es absolut unnötig ist, dass karli einzelstunden bekommt und man ja weiß, wie alt man ist und dann kann man sich bei dem gruppentreffen halt auch als trainer mal intensiver mit karli beschäftigen. Diese Hundeschule lehnt auch jegliche Art von gewalt ab. Morgen haben wir die erste stunde da und danach will ich entscheiden, in welche hundeschule ich nun endgültig gehe.


    Nun meine Frage, ist es von mir überzogen, dass ich es nicht gut finde, wenn ein hund über das halsband so gemaßregelt wird, wie oben beschrieben?


    Und was haltet ihr von der Aussage bzgl. Einzelstunden, bei einem Junghund, der ansich keine psychichen Probleme zeigt (Karli kommt mit jedem Hund gut aus)?


    Danke schon mal für eure antworten.


    Gruß Manu

    Also ich glaub ich muß der schönen stadt erfurt doch mal wieder n besuch abstatten, ihr seid ja mittlerweile richtig viele, die sich treffen ... will auch :lol: . @Raponja... sag mal dem muffel nebendir ich brauch demnächst n schlafplatz :lol:

    Also ich hab zwar auch n Halti hier, aber das dient nur als maulkorbersatz für straßenbahn oder s-bahn, angewendet im richtigen Sinne hab ich es noch nie und werd ich auch nicht, weil ich gegen so neumodischen schnickschnack bin, wenn man herkömmliche Erziehungsmethoden nicht einmal ausprobiert hat.

    also das mit dem weggeben kam mir zwar kurzzeitig mal heut in den Sinn, aber wurde gleich wieder verworfen, weil ich könnt das nicht, zumahl der Rambo ja schon mal von irgendeiner Familie an den Tierschutz gegeben wurde. Rambo ist von seiner Art her beides, er liebt es zu schmusen und ist auch immer gleich da, wenn ich im Raum bin. Aber ich hab halt nicht immer zeit für alles gleichzeitig, also mich um Rambo kümmern, dann noch einen pupertären Junghund erziehen usw. und in diesem momenten war es halt immer gut, dass Toni noch da war, so konnten sie ihre Gesellschaft ausleben.

    Nee, also wirklich nicht, ich hab mir das auch nicht so schwer vorgestellt, aber scheinbar liegt es an meiner Vorstellung, dass ich eins haben will, was zwischen 3-4 Jahre alt ist. Entweder sind die Hasen jünger oder sie wissen gar nicht wie alt die hasen sind :shock:

    danke für den Tip, da hab ich noch gar nicht dran gedacht, werd morgen gleich mal die Sufi kaufen und schauen ob da was drinne is. Bis jetzt scheint es Rambo auch ohne Kumpel gut zu gehen, hoffentlich hält er es noch ein paar Tage durch, bis ich den richtigen für ihn gefunden hab.

    Also hier in der Umgebung hab ich alles abgeklappert, aber ich werd auch weitersuchen, bin auch noch hin und hergerissen, ob ich dann nicht doch n jüngeres hole, damit er auf jeden fall einen Kumpel oder eine Kumpeline hat. Also das der Rambo sich nicht verstehen könnte, da hab ich weniger bedenken, der hat schon immer mit verschiedenen Hasen zusammen gelebt und das ging immer super gut. Hehe, hab gerade mal wieder Karli und Rambo zusammen geführt, hat beiden sichtlich gefallen, nur Karli ist da immer zu stürmisch, so dass ich es nicht allzu lang machen kann.

    Na da bin ich ja froh, dass ich nicht allein so ein Problem habe.... meine Eltern erklären mich bestimmt für verrückt, aber mir tut der Rambo so leid. Ich will jetzt mal in den örtlichen Tierheimen nachfragen, ob sie Hasen dahaben, die in etwa Rambo sein alter haben.



    Es ist zum Mäusemelken... also die örtlichen Tierheime haben entweder keinen in Rambos Alter, nur meist jünger oder sie wissen gar nicht wie alt die Hasen sind... manno, jetzt bin ich genauso schlau wie vorher...

    Ja, und das ist mein Problem, ich weiß nicht ob ich die intensive zeit ihm immer geben kann... oftmals ja klar, aber er kennt es auch nicht, dass er allein ist, weil er im tierschutz ja auch immer mit anderen hasen zusammen war.

    Mein kleiner Toni ist gerade über die Regenbogenbrücke gegangen ;( Für alle, die es nicht wissen, Toni war einer meiner zwei Hasen. Toni war so ein süßer, er hatte so schöne Schlappohren und war total verschmust... Heut morgen war er noch total fit, gerade telefonier ich mit meiner ma, da hör ich ein komisches Geräuch aus dem Käfig, Toni liegt auf der Seite, zappelt, reagiert auf nix mehr, ich wußte in dem moment irgendwie, dass selbst ein Tierarzt nicht mehr helfen kann, selbst Karli, den die Hasen nie interessierten fing mit einem mal an vor dem Käfig zu wimmern. Fünf min später war Toni tot.


    Meine Trauer um Toni ist groß, keine Frage, aber damit stellt sich mein nächstes Problem. Rambo ist ja noch da, Rambo ist jetzt etwa 3-4 Jahre, ein Hase vom Tierschutz. Da Hasen ja nur in Gesellschaft glücklich sind, bin ich gerade hin und her gerissen, was soll ich machen. Ich wollte eigentlich wenn Toni und Rambo mal nicht mehr sind keine Hasen mehr, aber jetzt, wo Toni nicht mehr da ist, mach ich mir natürlich um Rambo Sorgen... wie lang wird er noch leben? Kann er glücklich sein, wenn er jetzt allein ist? Ich muß vielleicht noch dazu sagen, dass beide Tiere einen einzelnen Stall hatten, jedoch im Freilauf immer super miteinander gespielt haben. Hach ich weiß nicht, klar, ich könnt gucken, ob ich einen Hasen im Alter von Rambo aus dem Tierheim bekomme... aber irgendwie wird es halt immer ein tun ohne Ende sein.... was könnt ihr mir raten? Kann mein Rambo auch allein glücklich sein?


    Sorry, dass der Beitrag n bissle konfus ist, aber ich weiß gerade echt nicht so recht, was ich machen soll.


    Gruß Manu