Also wer diesen Thread hier von mir kennt : https://www.dogforum.de/ftopic20063.html , der weiß ja, dass ich mit mir gehadert hab, ob ich überhaupt wieder einen zweiten Hasen möchte. Und jetzt hab ich drei . Wobei es jetzt richtig schön ist, da die drei einen größeren Stall haben. Und für Karli ist es gerade wie Kino, der sitzt die ganze Zeit davor und will zugucken
Beiträge von pimpfi
-
-
Halli Hallo,
heut muß ich euch mal erzählen, was mir heut morgen passiert ist. Ich geh mit Karli meine normale Morgenrunde. Er schnüffelt an seiner bekannten Stelle um seinen Haufen zu machen, mit einem Mal bellt er wie ein irrer das Gebüsch an. Ich hab erst Aus gerufen, aber er hörte nicht auf und bellte und wimmerte dazu. Ich guck also was da im Gebüsch ist und glaub meinen Augen kaum. Hockt da doch total verängstigt ein kleiner Zwergwidder. Ich hab Karli erst mal Platz machen lassen, damit ich rankomme, Karli war natürlich total aufgeregt. Wir beide nach Hause, mit dem kleinen Hasen. Zu Hause angekommen, Hasen erst mal in eine Transportbox getan. Dann Gedanken gemacht, was machst du nun, ich hab meinem Rambo (Löwenköpfchen) erst am Freitag ein neues Mädel dazugeholt und bin bei den beiden gerade noch dabei, sie aneienander zu gewöhnen. ok, kühlen kopf bewahren, dacht ich mir. Den Zwergwidder geschnappt und erst mal zum Tierarzt. Tierarzt bestätigte zum Glück, dass der Hase gesund und munter ist. Er schätzt den Hasen auf 9-12 Wochen. Das nächste Glück was wir hatten, war, dass es ein Mädel ist, so mußte es nämlich nicht ins Tierheim. Ich nahm die kleine mit nach Hause und nun sitzt sie mit im Stall bei Lucy und Rambo. Die beiden haben Mrs. Elly (so hab ich sie getauft) auch gleich ohne Probleme aufgenommen.
Aber auf was ich am meißten stolz bin, ist, dass mein Karli die kleine nicht gleich gejagt hat, sondern sie nur angebellt hat, als wir sie gefunden haben :freude:
-
Ich oute mich mal zur anderen Fraktion
Karli schläft mit im Bett.
-
Also ich kann nur die Erfahrung von Polen berichten. In Polen kann es vereinzelt noch vorkommen, dass du Straßenhunden begegnest. Ansonsten werden in Polen sehr viele Hunde als Hofhunde gehalten. Aus der Erfahrung kann ich aber sagen, dass die Polen sehr aufgeschlossen gegenüber Hunden sind.
-
Zitat
wird der hund nur einmal gechippt??
tut es dem armen nicht weh..?
wie lange ist der hund dadurch lahm gelegt?Im Normalfall wird der Hund nur einmal gechippt, außer er wandert und ist nicht mehr auffindbar, dann müsste man ein zweites mal chippen lassen. Dem Hund tut es max. nur in dem Moment weh, wo der chip eingesetzt wird. Der Chip wird über eine etwas größere Spritze unter die Haut des Hundes gesetzt. Lahm gelegt ist dein Hund dadurch gar nicht.
Zitatund welche vorteile habe ich dadurch??, ausser , dass man den hund orten kann
Also den entscheidenden Vorteil hast du schon geschrieben, allerdings kann der Hund durch den Chip nicht geortet werden, sondern nur zugeordnet werden, wenn er gefunden wird. Ein weiterer Vorteil ist, dass Du bei der Einreise in viele Länder keine Probleme haben wirst.
-
25/ Dresden
Alter des Hundes: 9 Monate
1. Labrador-Beagle Mix
2. 60 Euro
3. Spielzeug, Kuchelkörbchen
4. Aufjedenfall
5. 8 h
6. z.Z. erst mal Grundgehorsam und teilweise schon Fährtenarbeit, dann natürlich Kuschel und Spielstunden
7. a) Ja, vorrangig Hundeforen
7. b) 7h
8. sollten Leine und Halsbänder dazu gehören, dann diese, ansonsten keine
-
Ich persönlich kann Bennis-World nur zustimmen. Ich war ja auch hin und hergerissen bei der wahl der Hundeschule. Zwei Hundeschulen wollten mir einreden, dass Karli Einzeluntericht braucht, weil er noch nicht viel kann. Jetzt bin ich bei einer super Hundeschule gelandet. Hier wird Gruppenarbeit gemacht, finde ich persönlich gerade wegen der Sozialisierung sehr gut. Da mein Trainer die Hundeschule Hauptberuflich betreibt, ist das mit Terminen auch kein Problem, da er jeden Tag um verschiedene Uhrzeiten Gruppenarbeit anbietet. Auch ist es bei meiner Hundeschule so, dass wir bisher noch so gut wie gar nicht auf dem Hundeplatz geübt haben, sondern in die freie Natur gehen, immer woanders hin. Das nächste Mal geht es z.B. mal in die Stadt zum üben und darin sehe ich dann die Vorteile, dass mein Hund nicht auf den Dreh kommt.... aha auf dem Hundeplatz mußt du funktionieren woanders nicht. Also ich persönlich halte mehr von Gruppenarbeit, es sei denn man hat einen echten Problemhund.
-
Also Karli hat sich als Welpe immer unter allmöglichen zeug verkrochen, als es regnete, einmal sogar unter nem parkenden Auto
Mittlerweile macht ihm das nix mehr aus.
Aber das Mimöschen von meinen Eltern, ein Cavalier King Charles Spaniel.... wehe es kommt auch nur ein tropfen von oben, dann ist raus gehen abgehackt, geht man dann doch, wird mit vorwurfsvollen Blick hinterher getrottelt oder rumgejammert. Ja, und die ist aber auch so eine Mimose, mein Karli springt auf ne Wiese.... Peggi denkt sich dann, ih gitt... das geht doch nicht, das könnte ja stacheln
-
Also mir haben sich ehrlich gesagt ein bissle die Haare gesträubt, beim lesen.
das Problem bei Dir ist glaub ich dass Du im inneren noch nicht wirklich bereit bist, die große Verantwortung für einen Hund aufzunehmen.
Bei so Sätzen wie :
Zitatkönnen hunde auch mal ein paar stunden alleine sein- vorallem am wochenende wo ich freitags/samstags abends ab 21 uhr schonmal die nacht durchmache und nicht da bin für den hund ? ich würd aber nat. tagsüber zeit haben
Zitatund wie schauts aus, kann ein hund auch mal morgens etwas warten und am mittag dafür länger laufen ?
muß ich sagen, tob Dich erst mal richtig aus, sorry, wenn das vielleicht jetzt ein bissle blöd klingt, aber der Hund muß sich nach deiner Beschreibung deinem Partyleben anpassen. Ich denk aber, wenn man sich einen Hund anschafft, dann muß man sich auch den Bedürfnissen des Hundes in gewisser weise anpassen.
-
also wenn er so wie du beschrieben, einfach am fell hochgehoben wird, dann würde ich ehrlich gesagt die Huschu wechseln, weil das hat mit einer professionellen Trainingseinheit nix zu tun.