Beiträge von Nebula

    viele KHC Züchter testen die Welpen vor der Abgabe, grade wenn auch -/- fallen kann. Einfach mal nachfragen wie der Züchter das handhabt =)

    Zum Thema MDR1 teilen sich die Meinungen. Ich finde, dass bei dem hohen Verbreitungsgrad des Defektes ein schnellst möglichstes Herauszüchten so starke Einschränkung des Genpols bedeutet, dass die Probleme, die MDR1 verursacht das kleinere Problem ist und man sich mit dem Versuch das ganze zu verbessern nur weitere (schlimmere) Krankheiten auf Dauer in die Population holt. Dass man hier und jetzt aber keinen "kranken" Welpen möchte kann ich schon verstehen. Ich möchte gern in 30 Jahren auch noch gesunde Khcs haben, und keinen Epilepsie oder Schilddrüsen kranken Hund. Aber wir sind was das angeht auf gutem Wege
    ..
    Zu mal viele Verpaarungen, die ihr Hauptaugenmerk auf MDR1 richten unglaublich eng sind. Da finde ich 1-2 Risiko (-/-) Welpen bei informierten Besitzern tragbarer als ein ganzer Wurf arg ingezüchteter Welpen. Zumal jede enge Verpaarung das Inzuchtniveau der ganzen Population anhebt, unumkehrbar.

    Aber klar, niemand möchte einen Hund, von dem vorne rein klar Ist, dass er gewisse Einschränkungen hat. Aber die Lebenserwartung ist seit dem Gentest für MDR1 nicht gestiegen, sondern das Gegenteil ist der Fall.

    Züchtersuche ist größtenteils natürlich Geschmackssache und kommt auch stark drauf an, welchen Typ Hund man sucht =)

    In Süddeutschland sind die bekanntesten wahrscheinlich Kalalassie's, Jack Mack's und Turella's, wobei Kalalassie's nur einen Wurf im Jahr haben, die anderen beiden Zuchten haben häufiger Welpen. Alle haben Vor- und Nachteile, ich finde man ist da am besten beraten, wenn man sich die Zeit nimmt und Kontakt aufnimmt =)

    Sonst gibt es auch noch ein paar kleinere (Neu)Züchter, De l’energie du soleil, Elsenz Hoppers, Golden Eagle Glenn,...da lohnt es sich sicherlich auch mal zu gucken!

    Carrier heißt, der Hund ist genetischer Träger von Erbkrankheiten. Bei den meisten Krankheiten bedeutet das, dass er zwar klinisch gesund ist, aber diese Krankheit vererben kann, wie zB CEA. Das ist wichtig wenn man den Hund in die Zucht gehen lassen möchte, für einen Familienhund aber im Grunde nicht besonders relevant, da wie gesagt, klinisch gesund.

    Bei MDR1 ist es etwas anders. -/- besonders aber auch +/- Hunde reagieren auf bestimmte Medikamente (überwiegend Wurmmittel) hypersensibel, da sie eine nicht funktionale oder nur eingeschränkt funktionale Blut/Hirnschranke haben, kommt es bei der Aufnahme besagter Wirkstoffe zu verstärkten Nebenwirkungen bishin zur Vergiftung, die je nach Dosis auch tödlich sein kann. Besonders das Entwurmunsmittel Ivermectin, welches gerne bei Pferden und anderen Pflanzenfressern angewandt wird, ist sehr gefährlich für diese Hunde. Heißt, wenn der Hund/Welpe den Kot eines frisch entwurmten Pferdes aufnimmt kann es gefährlich werden.

    +/+ Hunde (unaffected) sind beim Collie allerdings Mangelware, der Defekt wird bekämpft aber man spricht von 60-75% Verbreitungsgrad, das heißt das wird auch noch eine Weile dauern, bis das im Griff ist, ohne den Defekt kann man aktuell nicht züchten. Viele Leute halten trotzdem Collies mit Pferden, es erfordert eben Management und Erziehung, oder man wartet eben eine Weile, bis der passende Welpe auch in +/+ fällt.

    Hallo,

    ich bin neu hier und nach einigem Herumlesen im Forum, bin ich hier in dem Thread hängen geblieben. Ich hoffe mal, dass ich hier richtig bin.

    Bei mir soll nächstes Jahr ein Welpe einziehen und nach einigen Rasseprofile durchlesen bin ich beim Kurzhaarcollie hängen geblieben. :)

    Ich hätte da allerdings ein paar Fragen und hoffe, dass ihr mir da helfen könnt und wollt. Oder soll ich da einen neuen Thread aufmachen?

    Lg Catsanddog

    Nur zu, frag ruhig :D Hier lesen einige Leute mit die mit Collies vertrauter sind, ob die den neuen Thread dann auch finden ist fraglich ;) Und dafür ist der Austausch hier ja auch da.

    Kann ja auch jeder gerne haben, muss ja keiner dann kommen. Nur sollte sowas halt auch auf stichhaltigen Gründen beruhen und nicht über 5 Ecken mal aufgeschnappt worden sein, die meisten kennen den besagten Hund auch überhaupt nicht weil der im Ausland lebte. Gibt Leute die schaden damit gezielt anderen Züchtern oder wollen ihre Hunde damit besser da stehen lassen.

    Auch wenn ich uns jetzt als Beispiel genommen hab, geht es ja nicht nur uns so, ich hör sowas auch bei anderen Züchtern und Deckrüdenbesitzern immer wieder, bis hin zu Behauptungen, dass dem Rüden die ZZL entzogen wurde was niemals passiert ist. Traurig sowas.

    Nein nein, es ist wirklich der Ruf dieses einen Rüden. Der wurde jetzt auch gar nicht sooooo oft eingesetzt, aber der hatte wohl viel Jagdtrieb und eine grottige Impulskontrolle ie ich gehört hab, deswegen kamen schon einige Züchter zu mir und meinten mein Hund sei soooo toll, aber besagter Rüde ist ein rotes Tuch für sie. Ich kenne den Rüden nicht, der lebt(e) im Ausland, ich kann mich nur auf 16 Vollgeschwister und einiger Halbgeschwister beziehen, dann die 13 direkten Nachkommen von ihm - aber die sind alle nicht auffällig.

    Aber ich hörte auch schon, dass Nova anscheinend Wolfskrallen vererbt :headbash: Manchmal wundert man sich einfach nur was da hintenrum abgeht.