viele KHC Züchter testen die Welpen vor der Abgabe, grade wenn auch -/- fallen kann. Einfach mal nachfragen wie der Züchter das handhabt
Zum Thema MDR1 teilen sich die Meinungen. Ich finde, dass bei dem hohen Verbreitungsgrad des Defektes ein schnellst möglichstes Herauszüchten so starke Einschränkung des Genpols bedeutet, dass die Probleme, die MDR1 verursacht das kleinere Problem ist und man sich mit dem Versuch das ganze zu verbessern nur weitere (schlimmere) Krankheiten auf Dauer in die Population holt. Dass man hier und jetzt aber keinen "kranken" Welpen möchte kann ich schon verstehen. Ich möchte gern in 30 Jahren auch noch gesunde Khcs haben, und keinen Epilepsie oder Schilddrüsen kranken Hund. Aber wir sind was das angeht auf gutem Wege
..
Zu mal viele Verpaarungen, die ihr Hauptaugenmerk auf MDR1 richten unglaublich eng sind. Da finde ich 1-2 Risiko (-/-) Welpen bei informierten Besitzern tragbarer als ein ganzer Wurf arg ingezüchteter Welpen. Zumal jede enge Verpaarung das Inzuchtniveau der ganzen Population anhebt, unumkehrbar.
Aber klar, niemand möchte einen Hund, von dem vorne rein klar Ist, dass er gewisse Einschränkungen hat. Aber die Lebenserwartung ist seit dem Gentest für MDR1 nicht gestiegen, sondern das Gegenteil ist der Fall.