Dann soll sie ihn einfach nicht von der Leine lassen, das is ja jetzt nicht sooo schwer.
Wenn er nicht auf sie hört ist sie vermutlich nicht konsequent genug. Ich würde euch auch raten eine Hundeschule zu besuchen.
Dann soll sie ihn einfach nicht von der Leine lassen, das is ja jetzt nicht sooo schwer.
Wenn er nicht auf sie hört ist sie vermutlich nicht konsequent genug. Ich würde euch auch raten eine Hundeschule zu besuchen.
Klingt doch gut
Andere haben nicht soviel Zeit den Kleinen vorzubereiten.
Goldenboy, ich hab erst ab Mitte April wieder Uni, das heißt 2 Wochen sind komplett frei :)
Danach wechsel ich mich mit meinem Freund ab, wir haben beide nur ca 16h die Woche, dabei hab ich nur 3h Pflichtveranstaltung und er hat überhaupt keine Pflicht.Ansonsten hat er sowieso Montag und Freitag keine Uni, ich hab Mittwochs frei. Müssen also nur bei Dienstag und Donnerstag organisieren. Sollte was wichtiges sein und sich tatsächlich überschneiden haben wir Familie die aufpasst
ZitatAuch ist mir aufgefallen, dass sie ihre Krallen nicht mehr richtig einzieht. Man hört sie immer, wenn sie auf Hartboden läuft.
Achte vielleicht mal drauf, ob sie ihre Krallen genug wätzt. Kann auch sein, dass sie etwas zu lang sind... Wir hatten auch schon 2 Senioren, die ab einem gewissen Alter nicht mehr an den Kratzbaum gegangen sind und wir die Krallen schneiden mussten.
2014
Koelschmaedchelucy: Border Collie Hündin Ida, Geburt am 25.12., Einzug am 27.02.2014
Tahlly Siberian Husky Hündin, Einzug ab 01.03.2014 möglich
Goldenboy: Ami Langhaar Collie, Rüde, Geburt am 8.01; Erster Besuch: 9.02; Einzug: 8./9.03
2010Diego2010: Flat Coated Retriever Hündin, geboren am 17.01.14, Einzug am 14.03.14
Dolly2014: Zwergpinscher rot ; 2 Hündinnen ; geboren am 17.1.2014 Züchterin bringt die Kleinen Ende März
maibilly: WSS, geboren am 04.02.14, Abgabe wäre dann Anfang April
Nebula: Kurzhaar Collie Rüde tricolor - geboren 04.02 Einzug Anfang April 2014
CaniCorso: Italienische Dogge (Cane Corso),- Wurf wird Mitte Feb. 2014 erwartet, Einzug April
Rittho: Continental Bulldogge, Wurftermin 10. März
Lundi: Mops (Hündin), Wurf wird Anfang März erwartet
Helemaus: Welsh Corgi Cardigan - Wurf wird im April erwartet
lordbao: Boxer, Hündin wurde am 10.01.2014 gedeckt -> Abgabe Anfang/Mitte Mai
BoxerLove Ende März Boxer Wurf, Ende Mai ca Einzug des Welpen (Hündin)
Gammur: Working kelpie Hündin, Welpenabgabe Mai/Juni 2014 Hündin ist gedeckt, warte auf Ultraschall
Lucy_Lou: Sheltie (Hündin), zieht hoffentlich im Mai ein. Züchter wird noch besucht, steht also noch nicht ganz fest
BoxerandSchäferhund: Welsh Corgi Cardigan Züchter/in steht fest und März 2014 kommen die kleinen
Lieselottchen: Australian Shepherd, Wurfplanung März/April 2014
geierchen: Australian Shepherd AL, Hündin gedeckt, Wurftermin 11.April warten auf Ultraschall
Hoerntand: Australian Shepherd,wahrscheinlich Hündin Wurf April/ Mai 2014, Hündin ist läufig
Robbel: Golden Retriever (Hündin), Züchter steht fest, Hündin wird im Februar 2014 läufig
FlatDreams: dt. Schäferhund (LZ) warten auf die Läufigkeit im März 2014
DarkAngel: Saarlooswolfhund Hündin, hoffentlich 2014. Eigene Nachzucht, Warten Läufigkeit Frühling 2014
Sam&Lotte: Aussie Nummer 4 wird einziehen, Züchter steht fest; Frühjahr 2014
Leylo : American Bulldog (Rüde), Juni 2014 Züchter steht fest
Kriba: Kleinpudel, Frühsommer 2014
Dani86: Sheltie Hündin Blue Merle rein englische Linie, 2 Züchter stehen zur engeren Wahl, Frühling/Sommer 2014
Ati und Aaron: Shiba Inu Hündin, voraussichtlich im Frühjahr 2014 (wird zwar meiner Tochter gehören, aber sie wohnt ja bei uns und ich bin die 2. Bezugsperson)
borderpino: Border Collie Hündin Frühjahr/Sommer 2014.Züchter steht fest
Selters: Großpudel, Sommer 2014
Cocsiii: Aussie Rüde, voraussichtlich Sommer 2014, Züchter schon gefunden
Dahlia91: Hollandse Herder Hündin, voraussichtlich 2014
Landleben: Golden Retriever Rüde als Zweithund, auf Züchtersuche; Mitte 2014
Sleepy: Glatthaarfoxterrier, Hündin-Herbst/Winter 2014
Wolfherz: Saarloos Wolfhund Rüde/weibchen 2014
Angeleyes12345: Sheltie-Hündin, Herbst/Winter 2014, schon auf Züchtersuche
xBayliex: Ende 2014 Anfang 2015 Aussie Welpe / Züchter zu 90% ausgesucht
Skádi: Aussie Rüde, ganz spätes 2014 oder 2015
Corgifan: 2014/2015 Islandhund, Farbe egal Hündin z.Zt.auf Züchtersuche
deNanni: Groenendael Hündin als Zweithund Ende 2014/Anf. 15, Züchter steht fest, Mutter auch
asraschmusekatz: 2014 Whippet evt. Züchter oder Rescue
jannyi: Rasse? noch am überlegen..Hündin 2014 -auf Züchtersuche
2015
Queeny87: Anfang/ Mitte 2015, einfach nur Hund, vorraussichtlich Dalmatiner
MiLu94: 2015 Beagle, wahrschl. Rüde und direkt aus England, je nachdem wie sich alles so entwickelt
Chocoaussie: Hündin 2015 Rasse steht noch nicht 100% fest
Countrystyle: AL Aussie/AL Border oder Working Kelpie ab 2015, Aussie Züchter steht fest sonst werden wir sehen...
MelanieR: Sommer 2015 vermutlich Zweitpudel
Dinakl: LCLD, Hündin, Mitte 2015, Züchter gefunden. Zwei Rassen zur Alternative stehen fest.
GiRPri: Im Laufe des Jahres 2015 sehr wahrscheinlich wieder ein amerikanischer GS aus Rodins Familie, oder aber ein CCRetriever in schwarz. Zuechter in ersterem Fall steht schon fest, in zweiterem - wird noch gesucht. Staerker nachgedacht wir aber ueber einen Spinone Italiano, mehrere Zuechter ins Auge gefasst.
Malamutelove: im Laufe von 2015 - Karelischer Bärenhund
Sternenwolf: irgendwann 2015, Labrador Retriever, Hündin, Farbe eigentlich egal aber wahrscheinlich wird's schoko, ansonsten wieder schwarz
FairytaleFenja: Herbst 2015/Frühjahr 2016: Flat Coated Retriever (2-3 Züchter in der engeren Wahl)
Lakasha :2015/2016, traditional Shar Pei oder Thai Ridgeback, Geschlecht egal, Farbe: black, Züchter in Aussicht, trotzdem weiterhin auf Züchtersuche
Laura97: Frühjahr/Sommer 2015 Flat Coated Retriever, Zwei Züchter zur Auswahl
RoccoderBub: 2015/16 Patterdale Hündin in schwarz von meinem Plan A Züchter/evtl eigene Nachzucht oder DSH aus LZ dann allerdings Rüde auch hier steht Züchterin fest. Mali kommt auch in frage
RichyundSina: 2015/16 Siberian Husky Geschlecht egal, aufjedenfall Rot oder Schwarz-Weiß...
Später
bonitadsbc: 2016 Malinois, Rüde- 2 Züchter zur Auswahl
MaYaL: evtl. 2017 , def. Hündin, Rassen stehen mehrere auf der Liste
luna0702: zwischen 2015 und 2018, wahrscheinlich Aussie, auf jeden Fall einen Hüti, Hündin
JulisNero: Ab 2017 voraussichtlich Staff/Pit oder Miniatur Bullterrier
Estandia: Ab 2017 Labrador jagl. LZ, gelber Rüde, Züchterin steht fest
erdbeerhonig: Ab 2018/19 Amerikanischer Langhaarcollie blue merle oder Whippet, def. Hündin
Midnightdogs: voraussichtlich Aussie genauer Zeitpunkt komplett offen
Parly: Time will tell... Wenn alles klappt frühestens 2024. wahrscheinlich WSS/ BBS, Geschlecht unentschlossen
Flügelfrei: NSDTR - Irgendwann!
Habs richtig gestellt :)
Und viel Spaß heute Goldenboy :jump:
Wer die Mühe hinter den Papieren nicht schätzt soll sich halt einen günstigeren Hund ohne kaufen. Aber dann nicht die "kranke" Rassezucht verteufeln wenn man bei so jemanden kauft und auf die Nase fällt.
Ausstellungen sind ja nicht nur zur Werbung da. ZZL heißt ja auch ob er optisch dem Rassestandard entspricht und hat der Hund zb. einen Zahnfehler, bekommt er keine ZZL und die Welpen dieses Hundes keine Papiere. Jemand der ohne Papiere züchtet kann verpaaren was er will, heißt ja nich automatisch, dass er das nicht gewissenhaft macht. aber wie in diesem Thread schon paar mal angesprochen wurde, warum sollte man mit seinen Hunden nicht im Verein züchten? Um Geld zu sparen oder weil die Hunde durchfallen würden.
Außerdem kann der TA um die Ecke HD gar nicht so genau beurteilen wie ein Spezialist, wie es ein Verein vorschreibt, da gibt es nämlich auch unterschiede.
Außerdem gibt es nicht nur Familienhunde auf der Welt. Und wenn man mit Hunden züchtet die keine Papiere haben weiß man nicht wie nah sie verwand sind, man weiß nicht mal ob sie reinrassig sind. Selbst wenn man es nicht mehr sieht kann vor x Generationen sonst was eingekreuzt worden sein was sich im Wesen und evtl. erblichen Krankheiten mit denen man nicht rechnet widerspiegeln kann, weil es niemand kontrolliert.
ZitatWas muss der Züchter im Verein denn mehr machen?
Beide Eltertiere müssen alle notwendigen Untersuchungen bei einem fachlichen TA bestanden haben, da kommt ganz schön was zusammen. (wozu das gut ist sollte klar sein)
Dann muss man sie ein paar mal Ausstellen um eine ZZL zu bekommen. (ist dazu da, dass der Hund äußerlich dem Standard entspricht, hat ja auch einen Sinn wenn man dieses Aussehen möchte - gehört ja zb. auch die Größe dazu...ob die Abzeichenverteilung jetzt genauso ist wie es sollte ist eher unwichtig und auch nicht zwangsläufig ein zuchtausschließendes Kriterium, zb. eine Zahnfehlstellung aber sehr wohl)
Dann gibt es bei manchen Rassen noch Leistungsprüfungen oder Wesenstest. Bei Arbeitsrassen sicher auch sinnvoll und wer ein bestimmtes Wesen haben möchte, dem bringt das auch was.
Dazu kommen Vereinbeiträge. Die Mitgliedschaft beweist sozusagen, dass der Züchter sich an die Regeln des Vereins hält. Also nur so und so viele Würfe pro Hündin mit einer vorgeschriebenen Pause dazwischen. Außerdem stellt der Verein Datenbanken bereit die wichtig sind, um Inzucht zu vermeiden und passende Partner zu finden.
ZitatIch finde es übrigens durchaus interessant, dass ein Hund vom Züchter für 1000 Euro als so extrem teuer empfunden wird, ein Mischling aus liebevoller Aufzucht aber fast die Hälfte Kosten darf. Der Gewinn wird bei dem günstigeren Hund gemacht, aber da das als Schnäppchen empfunden wird, ist das dann ok.
Das liegt daran, dass die meisten Leien nichts mit Vereinen am Hut haben und nicht wissen was da gemacht wird. Oft wird das auch als "überflüssig" bezeichnet, weil sie nicht wissen wozu das eigentlich gut ist und welchen Sinn es tatsächlich hat... die denken ein guter Züchter klatscht da einfach so 500€ extra drauf, weil er sich für was bessere hält.
Ist eine Tättowierung denn so viel schmerzhafter als ein Chip? Die fiepen da ja manchmal auch ganz schön los wenn der "gepsritzt" wird. Ich selber hab ja ein Tattoo und hab es gar nicht als so schlimm empfunden