Beiträge von Nebula

    also Collie seh ich bei den Anforderungen jetzt weniger. Hütehundtypisch können die als Junghunde auch mal reizempfindlich mit Hang zum nicht-selbst-zur-ruhe-kommen sein wenn man Pech hat, außerdem reagieren die allermeisten Collies selbst auf kleinsten Druck entweder mit Verweigerung oder Meideverhalten, das muss man mögen und mit umgehen können. Das ist jetzt nicht Das, was jemand der egt einen Schäfer haben möchte sucht, zumindest kann ich's mir nicht vorstellen.

    Collies sind tolle Hunde für einfühlsame, ruhige Menschen und Wartebauschwerfer. Dann laufen die praktisch von alleine mit. Aber die sind lange nicht so furchtlos oder kompromisslos wie jede Art von Schäferhund. Wenn man einen überwiegend netten Hund sucht dann passt der Collie. Muss er nicht nett sein und soll nicht zuuu sensibel sein sollte man meiner Meinung nach beim Schäferhundtyp bleiben.

    Emil war mit 10 Monaten fertig was die Höhe angeht, 63cm hat er. Dafür warte ich immer noch darauf, dass beim Gewicht/Masse noch was kommt, aber irgendwie tut sich da nichts :ka: Ich bin mir mittlerweile auch nicht mehr sicher, ob das überhaupt noch was wird, er ist jetzt 2,5 Jahre...
    @Nebula wie war das bei Casanova? Wann war er auch von der Masse her "fertig"?


    Nova hat bis 4 noch an Muskeln zugelegt. Aber er wird nie ein Bulle werden wie zB. sein Bruder (Nova ist ja der schmalste unter seinen 5 Brüdern). Er ist vom Typ her hochbeinig mit schmaler Brust und wenig Brustkorbwölbung (seitlich). Auch seine Hüfte ist super zierlich, er ist einfach so.

    Fenris hat ihn ja gewichtstechnisch mit 2 Jahren schon eingeholt bzw. knapp überholt. Dabei ist Fenris gut 2cm kleiner (bzw. niedriger) aber mit wesentlich mehr Knochenstärke und ausgeprägterem Brustkorb, breitem Rücken usw. Allein die Rute ist schon doppelt so dick wie Novas :D

    Ich glaub Emil wird schon noch ein bisschen aufbauen aber erwarte nicht zu viel. Ist aber auch völlig ok so, wenn ich Novas bulligen Bruder (64cm, 33kg) sehe der schon mit 3 Jahren vorne immer wieder mal Schulterprobleme hatte ist das schon besser so.

    Nova ist auch ein absoluter Augenhund aber er ist intelligent, gut motivierbar und hat ein gutes problemlösevermögen, sodass er es ganz schnell raus hatte und auch super Spaß hatte =) Also allemal ein Versuch wert. Er war auch richtig gut, die Trainerin war beeindruckt.


    Mit Livi hab ich es aber auch nie versucht. Sie ist da zu dusselig für die Süße :lachtot: sie ist der Typ Hund der dir 5min am Finger rumknabbert bevor sie merkt, dass es nicht der Keks ist und ihm dann auf dem Boden nicht findet, weil sie drauf steht xD

    ...oder gar nicht runtergefallen ist :pfeif:

    Sie ist dafür sehr für Frisbee zu begeistern aber nur sehr dosiert sonst klinkt sie aus.

    Sammy macht das jetzt im hohem Alter. Echt nervig. Wir machen die Küchentür bei der Vorbereitung und während das Futter einweicht zu. Hat zumindest bei uns geholfen

    :ugly: so alt ist sie ja noch gar nicht, wenn sie das noch den Rest ihres Lebens vorhat... auweia :tropf:


    Meine Hündin sabbert nur wie bekloppt, wenn ich das Futter vorbereite :omg: das läuft richtig raus..... und es fällt ihr sehr schwer, dann still zu halten.

    Ich dachte eigentlich, sie wäre kein Retriever xD


    sabbern könnte ich ja irgendwie verstehen - es gibt ja Futter :???: Aber sie kennt das Fütterungsritual nur so, warum ist das plötzlich so stressig :ugly:

    Nova sitzt auch nur abwartend daneben. Während sie gefühlt gleich hyperventiliert :tropf:

    Ist jetzt kein spezielles Collie-Ding, aber vielleicht habt ihr ja einen Tipp.

    Livi (jetzt 5) macht sein neustem ein riesen Theater bei der Fütterung. Normal haben wir schon seit Anbeginn der Zeit das Ritual, dass zur Fütterung gerufen wird, die Hunde warten an der Türschwelle bis es fertig ist und abgestellt wird und mit Freigabe geht dann jeder zu seinem Napf.

    Nun fängt sie schon beim Vorbereiten an zu Fiepen und zu jammern, ja sogar zittern :???: Sie steht/sitzt da, klemmt die Rute und zittert vor Erwartungshaltung. Sie hat nicht Angst oder so in dem Moment.

    Wir haben es jetzt versucht beide ins Zimmer nebendran zu packen während wir das Futter vorbereiten. Gleiches Spiel.

    Machen eure das auch? :tropf: Was tut ihr dagegen?

    Hier hat auch jeder "seinen" Hund - Nova ist meiner, Livi der meines Partners.

    Wir haben sie jeweils genau so angeschafft aber es ist auch richtig so. Nova ist introvertierter, ruhiger, überlegter und auhc intelligener, aber weniger selbstständig und liebt es wenn er Sicherheit bekommt. Er ist kein unsicherer Hund aber er mag klare Spielregeln sonst ist er nicht zuverlässig und wird dann unsicherer. Da ist er bei mir schon besser aufgehoben als bei meinem Freund, der selber manchmal unsicher und unklar ist. Livi dagegen ist ein totaler Freukeks und hypersensibel auf schlechte Stimmung, ihre aufgedrehte Art nervt mich manchmal und ich bin ihr tatsächlich zu "grob" (ich ermahne auch mal, das reicht ihr schon um zusammenzufallen weil sie sehr schlecht darin ist zu unterscheiden, dass man nicht sie ablehnt sondern das was sie grade tut und danach auch wieder alles prima ist). Mein Freund, der da weniger emotional wird, ist für sie einfacher. Der lässt für sie auch mal 5e grade sein.

    Nicht falsch verstehen, ich brülle Livi nicht an. Aber sie reagiert selbst auf ein "hey! raus da aus dem Busch!" schon sehr extrem meidend wie ich das von Nova gar nicht kenne.

    Ich finde es völlig normal, dass Hunde je nach Charakter ihre Bezugsperson aussuchen.