Beiträge von Nebula

    "Teppichläufersyndrom" wird das gerne genannt.

    Sehe ich beim LHC auf Ausstellungen regelmäßig, manchmal auch beim KHC. Definitiv etwas, das man bei einem Welpe im Auge behalten sollte.

    Nova fand glatte/reflektierende Böden das aller erste mal mit 10 Wochen auch erst mal komisch, wo andere Welpen sowas nicht mal wahrnehmen. Gott sei Dank war das aber im nächsten Moment gegessen und wurde nie wieder gezeigt.

    Gitter findet er aber schon komisch, aber eher wegen der Höhe. Er geht nicht so gern an Abgründe ran und Gitter wo man durchgucken kann (sprich, die Höhe sehen kann) sind nicht so sein Ding. Mit ein paar ermunternden Worten läuft er das schon trotzdem, also er ist nicht völlig panisch, aber die Tendenz ist da. Wenn ich sage es ist ok, dann ist es für ihn aber auch ok.

    Livi ist zögerlich wenn sie irgendwo hoch/reinspringen muss, zB. Auto. Sie braucht einen Moment, um das korrekt einschätzen zu können und machts auch nicht gerne. Untergründe sind aber auch bei ihr kein Problem.

    Was ich sagen möchte ist, es ist durchaus ein Symptom der Sensibilität (wie viele andere Dinge, je nach Charakter und Sozialisierung). Die meisten Collies sind vom Wesen her keine rücksichtlosen Bollerhunde sondern zurückhaltender und skeptischer. Dadurch auch schneller beeindruckt als zB. ein Terrier, aber dafür halt auch konflitkscheuer und führerweicher.

    In einer guten Zucht wird mit Hunden gezüchtet, die in der Hinsicht nicht zu extrem sind und durch gute Sozialisierung dagegen gearbeitet. Aber ja, mit einer eher schlechten Veranlagung und einem Züchter/Besitzer, der da nicht gegenlenkt, kanns im worst case echt zum Problem werden. Deshalb auch wichtig, das nicht zu verharmlosen!

    Hatte ich mit beiden Hunden am Fahrrad mal gemacht, aber Livi trödelt immer so, dass Nova sie dann hinterher zieht. Mit 2 Leinen ziehe ich sie dann halt hinterher |) (bzw. ich nehm sie jetzt gar nicht mehr mit, sie findets eh doof)

    Hab es glaub am häufigsten auf Ausstellungen gesehen, wenn Leute 5+ Hunde mit in die Halle nehmen, mit allem anderen Krams den man so mitnimmt. Da sie dort ja eh alle eng geführt werden müssen und man ggf. die Hände anderweitig benötigt, vielleicht gar nicht so übel.

    Ich finde bei der Kurznasigkeit schlimm, dass sie gewollt ist. Es ist Teil der Optik und für diese wird die Qual in Kauf genommen.

    Auf DCM wird nicht gezielt selektiert, würde das unter schlechter/fataler Zuchtplanung einordnen. Ähnlich wie andere Erbkrankheiten, die andere Rassen haben.


    Obs für den Hund einen Unterschied macht?

    Who knows

    Tatsächlich hat gerade eine Freundin bei mir angerufen, der (Tierschutz-)Mops ihres Bruder ist kollabiert und sie sind in der Tierklinik. Wir haben 20°C und der Hund ist 5.

    Sieht schlecht aus meinte sie nur... :crying_face:

    Externer Inhalt www.instagram.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    bin gerade über diese Perle der Qualzucht gestoßen . Die Ansicht des Welpen von der Seite.. so platt, da ist ja gar nichts und auf dem letzten Foto sind die Eltern von vorne zu sehen, die haben nicht mal mehr Ähnlichkeit zu einem Hund

    Kanalbeschreibung:

    "Striving to create some of the rarest most exotic French and English Bulldogs without sacrificing structure or quality"

    :see_no_evil_monkey:

    edit: ohje...

    Externer Inhalt www.instagram.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Kann schon sein. Ich will da jetzt auch gar nix absprechen oder so.

    Ich glaub nur den VDH juckt das halt für sein Argument nicht. Der klamüsert doch jetzt nicht alle Dissidenzen auseinander und schaut, wen er seriös findet und wen nicht und macht sich die Mühe das schön tabellarisch aufzulisten. Der kümmert sich erst mal um sich selber und natürlich hält er sich selber eh für am seriösesten, drum klammert er alles andere aus :tropf: (spiegelt nicht meine Meinung wider, aber merkt man doch in dessen Auftreten immer wieder).

    Deshalb wundert mich die Aufmachung jetzt nicht wirklich. Wäre sonst für Laien wohl auch zu kompliziert, denke ich. Und bleibt ja jedem anderen Verein überlassen genauso die Tasso-Zahlen mit seine Welpenzahlen zu vergleichen. Vielleicht hat ja wer grade die Zahlen vom ASCA von 2020 aus D zur Hand? Wäre ja mal spannend das zusammenzuzählen.

    Aber gerade bei einer Rasse die überwiegend im Ursprungsverband gezüchtet wird, könnte man wenigstens eine dritte Sparte reinsetzen in so einem Vergleichsmodell.

    Ich glaube das macht nur Sinn, wenn man in der Aussie Szene drin ist. Ich hätte jetzt auch nicht an eine extra Sparte für einzelne Rassen gedacht, dazu müsste man wohl für allen gelisteten Rassen erst mal recherchieren. Gibt ja sicher auch große Dissidenzen für Frenchie und co., wie seriös kann ich aber auch nicht sagen. Grade bei Kleinhunden gibts jede Menge Dissidenzvereine. Aber ich kenn mich bei den Rassen zu wenig aus.

    Aber ich glaube aus VDH Sicht ist das eh völlig irrelevant, die wollen ja nur sagen, dass sie nur einen Bruchteil zur Population beitragen. Das stimmt ja auch. Hat mich in den Größenordnungen auch überrascht muss ich zugeben.

    Sonst stimme ich natürlich zu. Die Auflagen sind absolut willkürlich und natürlich wünsche ich jetzt auch anderen Verbänden oder Katzenzüchtern usw. usw. nicht den gleichen Mist an den Hals. Und dass der VDH definitiv mehr beim Thema Übertypisierung und Qualzucht machen könnte sehe ich auch so, da wurde einfach zu lange gepennt. Schade, dass es jetzt alle ausbaden dürfen.

    Offiziell vielleicht schon, hab bisher aber nur von VDH Ausstellungen gehört, die tatsächlich mit Auflagen belegt wurden. Die Katzenausstellung in Erfurt hatte ja auch keine Auflagen, obwohl das neue Gesetz da genauso greifen sollte. Aber vielleicht weiß da ja wer mehr.

    In so fern finde ich es schon legitim vom VDH zu sagen, dass auch beim Aussie nur ein Bruchteil der Population unter seinem Dach gezüchtet wird - immerhin wurde der Aussie wegen merle und NBT auch ins Visier genommen.

    ...heißt ja nicht, dass die "anderen" nicht aus seriöser Dissidenz stammen - aber eben außerhalb seiner Kontrolle. Deshalb sind Auflagen beim VDH (oder eben NUR beim VDH) halt auch sinnlos.