Kommt halt auch drauf an was man sucht. Klar, niemand möchte gezielt einen Hund, der keine glatten Böden läuft oder alles anfrustet was sich bewegt, da brauchen wir gar nicht drüber diskutieren. Aber ich brauch jetzt auch keine spezialisierte Sportlinie wenn ich das nicht selber machen will.
Ich selber bin kein HuPla-Mensch, hab das anfangs nur zur Beschäftigung gemacht ohne Ambition. Später dann Mantrailing, bis leider die Trainerin aufgehört hat, das hätt ich sonst gerne noch weiter gemacht. Aber ist auch mal ganz nett, wenn man so zufriedene Hunde hat, da ich selber eher eigenständig bin und andere Menschen nicht permanent um mich rum brauche.
Dafür sind meine zwei ideal. Mal von der Welpenzeit und Pubertät abgesehen, die natürlich Arbeit war, sind das absolute Selbstläufer, die man egt jedem mal für einen Spaziergang in die Hand drücken kann. Sie sind schon wach aber nicht übermäßig reizempfindlich, extrem hohe Reizschwelle zu jeglicher Aggression, die sind freundlich aber nicht distanzlos, die sind kontaktfreudig aber nicht aufdringlich. Die nehmen jede Beschäftigung gerne an, sind ohne aber auch nicht am quengeln. Und ganz wichtig: Die "explodieren" nicht, weder wegen Pöbelleien noch weil sie sich erschrecken oder weil ein Kaninchen über den Weg rennt. Die kriegen das alles schon mit, aber bleiben immer berechenbar und ansprechbar. Wären sie noch einen Tick desinteressierter an anderen Hunden oder ich besser im Erziehen, wären das immer-Freilauf-Hunde, ohne Probleme. Hatte die schon immer überall mit dabei, ob auf Ausstellungen, große Familenfeiern und Hochzeiten, in den Urlaub, große KHC-Treffen die ich teils selber organsiert hab, etc. Verlasshunde eben.
Dazu sehr verkuschelt und anhänglich, sehr an uns orientiert und ich nenne es mal "opportunistischer WTP" (=möchten egt schon alles richtig machen, aber manchmal ist ein anderer Reiz halt schon echt verlockend, grade für Nova sind Hündinnen die Interesse an Kontakt zeigen seeeehr schwer zu ignorieren, für Livi sind es Menschen, die sie anquietschen), bei Hundebegegnungen zu 98% unkompliziert, miteinander auch absolut super, haben sich noch nie gestritten, spielen und kuscheln miteinander, was will man mehr.
Grade Livi ist aber kein Hund, der sich leicht ausbilden lässt. Sie war leicht zu erziehen und im Alltag echt super easy zu führen, grade da sie eine riesige Futtermotivation hat und Dinge nicht so hinterfragt. Aber sie hat die Konzentration und das Durchhaltevermögen nicht, das man bei Training braucht. Sie gibt leicht auf wenn die Bestätigung nicht SOFORT kommt und verweigert dann die Mitarbeit bzw. wird bei zu viel Dynamik ein bisschen hektisch und passt nicht mehr gut genug auf. Im Alltag ist das aber irrelevant.
Für einen Hundeanfänger, der einfach einen netten Begleiter sucht, wäre ein Hund wie sie perfekt. Sie ist nicht umsonst Omas Liebling
Nova war mitunter ein bisschen anstrengender in der Erziehung, da er Schlupflöcher sehr schnell findet um doch das zu bekommen, was er möchte. Er probiert mehr aus, bleibt konzentriert dran, ist zielorientiert - das war im Training natürlich traumhaft, der hat alles immer als erster gelernt, war aber auch schnell wieder gelangweilt und wurde ungeduldig. Außerdem braucht so ein Charakter natürlich auch etwas mehr Aufmerksamkeit im Alltag, da er Inkonsequenz schamlos ausgenutzt hat. Mein Freund konnte ihn bis zum 3. Lebensjahr nicht frei laufen lassen, da er ihn gar nicht für voll genommen hat Der Rückruf hat da nur so semi-zuverlässig funktioniert, weil Herr Hund ja erst mal noch fertig schnüffeln und in aller Ruhe drüber pinkeln muss. Das muss man sich bei ihm erarbeiten. Schwierig empfand ich ihn aber nie, man musste nur immer klar und genau sein. Als Welpe war er relativ leicht beeindruckt, aber das hat sich aber spätestens mit der Pubertät geändert und er ist heute ein sehr souveräner Hund.
Also natürlich haben die ihre Macken aber das ist dann schon jammern auf hohem Niveau.
Und achja. Beide stammen aus keiner Sportlinie, sowas gibts bei den KHC nicht. Mit Novas Mama und Oma wurde zum Spaß longiert und das wars. Livis Züchterin macht gar nix mit den Hunden, von denen wurde erwartet ohne Erziehung auf einem großen Hof mitzulaufen und wer die Leute und Pferde nervt, kam weg.
Der Papa von beiden ist auch nicht sportlich geführt (und auch nicht dessen Eltern) und ein toller Alltags-Hund, was er charakterlich auch zuverlässig weitergegeben hat.
Deshalb: Schaut euch die Hunde an, so viele wie möglich. Lernt die Züchter frühzeitig kennen und hört genau zu was sie erzählen (oder Besitzer von ähnlicher Genetik). Geht mit auf einen Spaziergang und schaut euch die Hunde im Alltag an, wenn euch das wichtig ist. Sind die Hunde nur angeleint oder laufen sie in bekanntem Gebiet frei? Ist es sehr laut beim Züchter weil alle "sinnlos" durcheinander kläffen? Wirkt die Hündin freudig oder gehemmt? Sind die Hunde untereinander beim Züchter getrennt? Nehmen die Leute ihre Hunde überall hin mit?
Das sind so Sachen, wo ich drauf achten würde. Überlegt euch, was euch wichtig ist und mit welchen Schwächen ihr ggf. im worst case am ehesten Leben könnt. Je spezifischer die Erwartungen, desto länger muss man ggf. suchen. Viel Glück!