Wir füttern Happy Dog (erst Canada, jetzt Light) ergänzend zu Barf und Gekocht. Vorher verschiedende "bessere" Sorten im Wechsel. Lotte verträgt Happy Dog super, hat seither kein Ohrenschmalz mehr und schönes Fell. Lecker scheint es auch zu sein
Beiträge von Bretonlotte
-
-
Ich kenne es auch, dass die Ernte einzelner Apfelbäume im Dorf versteigert wird, das Geld kommt dann der Gemeinschaft zugute (z. B. Toiletten wagen und Musik beim Apfelfest)
-
@corrier Schade, dann kann ich den Förster nicht bitten, nach seltenen Arten Ausschau zu halten, um sie zu schützen.
Wäre dann ggf mehr Heide am Wegrand geworden ...Aber du kannst ja selbst die Augen aufhalten und bitten
-
Uih. Der Waldweg zwischen Bankfoto und Parkplatz sieht so aus, als würden Lotte und ich da 100% in Arbeitsmodus fallen. Verratet ihr, wo das war? PN geht natürlich auch
-
Ja - dann passt alles. Danke!
(Auf verschleppen hätte ich auch selbst kommen können: Eine Freundin hat mal ein überbackendes Baguette auf den Kopf bekommen - die Antwerpener Möwen sind wählerisch ;-) )
-
Bei Marder hatte mich das Fehlen von Obstkernen irritiert ;-)
-
Entenkot sieht ganz anders aus. Wir hören unsere Marder auch nicht - finden aber Kot und Futterreste. Dank deiner Frage ist mir eingefallen, dass ich denen mit einer Wildkamera nachstellen wollte, Danke
-
Upps - laut meines Links passt Pfau.
-
Es kann gut sein, dass das Weiße Reste kalkhaltigen Futters bzw von Knochen sind (oder die Harnsäure von Vögeln, aber dazu finde ich das,Dunkle zu geformt). Wegen Größe und Balkon tippe ich auf Marder. oder Waschbär?
Bestimmung kleiner Wirbeltiere anhand ihrer Losung | Nds. Landesamt für Verbraucherschutz und LebensmittelsicherheitPS Vorbildlich die mm-Papier-Unterlage, aber du bist ja auch vom Fach
-
Für mich sieht das nicht so aus, als käme es aus einerKloake/aus einem Vogel. Tippe auf Säugerkot
Spoiler anzeigen
Biologen-Bitte: Kannst du das bitte etwas auseinander puhlen,würde gerne wissen, was das Helle ist. Mundschutz nicht vergessen!