Beiträge von Gefühl

    Das Thema Henna und Pflanzenhaarfarben im Allgemeinen beschäftigt mich zurzeit auch wieder mehr. Aber ich komme wohl doch wieder auf die Maria Nila Colour Refresh Produkte zurück. Die sind nicht permanent, das ist mir das Wichtigste tatsächlich. Auch wenn ich gerade eine sehr lange Braun-Phase zu haben scheine. Naja, mal sehen wie lang sie dann wirklich ist. :roll: Aber richtige Farben wie zB vom Friseur oder der Drogerie mag ich nicht mehr nehmen. Wenn dann eher wieder Directions, aber auch die nur ungern wegen der hormonellen Wirksamkeit. Apropos: Habt ihr Empfehlungen an natürlichen Shampoos, die die Haare nicht kaputt machen? Ich brauch unbedingt was ohne den ganzen Schnickschnack an Parabenen usw.

    Außerdem denke ich wieder über Pony nach. :fear: Bisher fand ich es immer nur etwa zwei Wochen gut und danach hab ich es gehasst, also diesmal werde ich nix übers Knie brechen. Aber der Gedanke gefällt mir schon. Am liebsten wären mir ja diese Micro Bangs, aber ich glaub nicht, dass das mit dem Pony bei mir überhaupt gut funktioniert.

    Spoiler anzeigen

    Wenn ich es so halte (mit meinen langen Haaren) siehts super aus, aber eben nur, weil dann "mehr" Haare da sind logischerweise, die sind ja da übereinander gelegt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Vor drei Jahren hatte ich einen normalen Pony, sah dann eher so semi aus, weil es eben nur 3 Haare leider sind. :( :

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das Draußen sein und einfach nur auf der Wiese sitzen, schnüffeln, Gras fressen usw. wird ihm gut tun. ♥ Und deiner Seele ganz sicher auch. Das entschleunigt total, mach ich heute noch gern, auch wenn mein "Welpe" schon knapp 10 Monate ist und 22 kg wiegt. :headbash:

    Wie geht ihr mit akuten Zoomies/wilden 5 Minuten um? Gestern Abend haben sie länger als 5 Minuten gedauert und konnten nur durch Festhalten/in den Arm nehmen gestoppt werden… Da ist der Kleine dann aber auch komatös eingeschlafen.

    Da hast du doch schon einen guten Umgang mit gefunden. Iloy hatte das auch manchmal, dass sie nicht von selbst zur Ruhe kommen konnte. Dann hab ich sie geschnappt, festgehalten und "zwangsgekuschelt". Meist hat es keine Minute gedauert und sie hat gepennt. Also wenn das bei euch auch klappt, würde ich das weiterhin so machen. So hat Iloy das auch recht schnell gelernt, was eben passiert bzw. auch was sie braucht, wenn sie so aufdreht. Es ging dann immer schneller mit dem Ruhen bis es dann irgendwann gar nicht mehr nötig war sie festzuhalten, sondern sie kam dann einfach von allein und kuschelte und schlief ein.

    Aber es ist insgesamt (zu) viel die letzte Woche passiert:

    Mittwoch: Stein verschluckt und erster unfreiwilliger Tierarztbesuch mit Endoskopie unter Narkose

    Freitag: Ausflug zum Fressnapf, weil er einen Regenmantel für die Welpengruppe brauchte

    Samstag: Welpengruppe

    Gestern: Besuch am Nachmittag, aber da hat Fanilo die meiste Zeit gedöst

    Ja, das ist in der Tat echt viel. Bin ja nicht so der Fan von Welpenstunden, außer man ist Ersthundebesitzer, aber auch dann würde ich den Hund erstmal eine Woche ankommen lassen. Das Zuhause kennen lernen, ins Freie gehen (oder fahren) wo man den Welpen frei laufen lassen kann und einfach die Welt gemeinsam entdecken kann, sind die meiner Meinung nach wichtigsten Dinge für den Anfang. Gute Hundekontakte findet man sicherlich auch woanders als in der Gruppe, aber klar, das kann auch helfen.

    Trotzdem hilft sicher auch ein Perspektivwechsel mal. Stell dir mal vor, du kommst von deiner Mama und den Geschwistern weg als Kind und sollst dann ganz viel richtig machen: Bitte nur draußen Pipi, bitte nicht aufdrehen, in der Welpengruppe auch noch Neues lernen und und und. Das ist schon ordentlich was für so einen Babyhund.

    Und zum Thema "jedes Mal Geschirr an zum Rausgehen". Wir hatten es tatsächlich so gehandhabt (wohnen auch in der Stadt, PKWs überall), dass wir Iloy am Anfang das Geschirr fast durchgehend (bis auf nachts und manche Ausnahmen) angelassen hatten. Gerade als wir noch nicht wussten wann sie mal muss und wir das noch nicht gut lesen konnten und man eigentlich ständig nur raus ist, war das ne große Hilfe. Wir haben sie dann einfach geschnappt, also auf den Arm, Leine mit und Kotbeutel, Schuhe angezogen und runter. Ohne Garten ist es halt komplizierter, aber auch nicht unmöglich. Und ich finde man kann es sich so leichter machen.

    Wie sieht eigentlich der Schutz und Wachtrieb beim Dalmatiner aus?

    Online lese ich ja immer, dass sie sehr starken Schutztrieb haben sollen.

    Klar ist das okay. Die Dalmatiner, die ich kenne, passen schon auf. Aber ich würde es nicht als starken Wachtrieb bezeichnen. Sie geben Acht, sie melden auch (bei Iloy kann man es auch direkt unterbinden), aber alles im Rahmen. Bei unserer Züchterin wurden wir immer mit einem Bellen von ihren Hündinnen "begrüßt". Sobald man rein kam, waren die Hunde aber sofort ruhig und haben freundlich geschnüffelt. Die Züchterin wohnt sehr ländlich und mag es, dass die Hunde melden, wenn Fremde kommen. Die Dalmatiner, die ich hier vor Ort kennen gelernt habe in der Stadt, sind wie Iloy, wuffen kurz mal, aber das wars dann auch. Große Ambitionen seh ich da ehrlich gesagt nicht, aber sicher können da andere (langjährige) Dalmatiner-Besitzer mehr zu sagen wie z.B. Lokuspokus80 oder Dapii :winken:

    Er wiegt jetzt mit 10 Wochen nur 9 Kilo.. Ist das nicht zu wenig, oder bin ich da komplett falsch..

    Ich denke das ist schon okay für einen Rotti Welpen.

    Zum Rest kann ich mich hier nur anschließen:

    Wechselnder Appetit und wechselnde Kotkonsistenz lässt mich auch zuallererst an Giardien denken.

    Sammel mal Kotproben (ein kleines bisschen was von drei aufeinanderfolgenden Tagen) und mache gleich Montag einen Termin beim Tierarzt.

    Die 90er kommen wieder!

    Ist das ernst gemeint oder wohne ich einfach zu ländlich um sowas mitzubekommen?

    Bei uns (Stadt) sind auch relativ viele Cocker Spaniel, und ich find die ja soooo hübsch! :herzen1:

    Welche Rassen ich außerdem die letzten Jahre vermehrt sehe, sind Shiba Inus, Flat Coated Retriever und seitdem ich selbst einen habe, sehe ich dauernd Dalmatiner. xD Gewohnt häufig gibt es hier auch nach wie vor Golden Retriever und Französische Bulldoggen und Boston Terrier. Labbis aber beispielsweise sehe ich eher seltener mittlerweile, wenn dann sind es aber oft silberne. :doh: