Beiträge von Gefühl

    Ich finde der Thread zeigt ja sehr eindrücklich wie individuell es ist. Einige hier schreiben, schon in den 70er/80er/90er Jahren hatten sie Kontakte zu VDH Züchtern oder Menschen, die ihre Hunde aus Zuchten hatten etc. Andere wiederum haben nie was vom VDH gehört.


    Meine Eltern hatten tatsächlich unseren Dackel damals aus einer VDH Zucht. Ich war allerdings 3 Jahre alt als wir diesen Hund bekamen und hab genau nix mitbekommen vom Kauf. Auch hab ich das mit der Herkunft unseres Dackels erst vor wenigen Jahren erfahren.


    Als ich 2012 anfing mich über Hunde(rassen) zu informieren, weil dann der Wunsch nach einem eigenen Hund spruchreif wurde, hab ich sehr viel online gelesen und auch einige Bücher gekauft und gelesen. Tatsächlich las ich auch mal vom VDH, aber irgendwie - so ist es in meiner Erinnerung zumindest - war der O-Ton eher, dass es eben nicht dubios sein soll und Papiere braucht man eigentlich nur, wenn man selber züchten will. Ich will gar nicht sagen, dass ich es mir nicht auch schön geredet habe damals. Auch als ich dann schon hier im Forum angemeldet war und mitgelesen hab in Threads, weiß ich noch, dass es damals auch noch zwei Lager gab. Heute ist sich hier schon der überwiegende Teil einig, dass, WENN ein Rassehund, dann bitte vom VDH (aber da natürlich auch auf schwarze Schafe achten), aber damals schien mir das noch etwas anders. Da gab es halt auch noch einige Leute, die wie ich dachten, Papiere müssen nicht sein.


    Naja. Wie es heute wäre, kann ich nicht sagen. Ich denke, ich hab schon recht selektiv damals gelesen, weil ich halt unbedingt einen Hund wollte. Aber ich hatte auch den Ärger mit meinem Ex Mann damals. Denn am besten soll der Welpe nicht so viel kosten und ich soll auch nicht zu weit fahren müssen dafür. Heut würd ich meinem Kerl den Vogel zeigen bei solchen Aussagen, aber mit Anfang 20 war ich halt noch nicht so weit. Da bin ich dann diverse Kompromisse eingegangen und habs mir, wie gesagt, auch schön geredet.


    Btw. In meinem Umfeld hatte sonst niemand VDH Hunde. Alle waren entweder aus dem Tierheim oder vom Bauernhof (letzteres am meisten, denn ich hab sehr ländlich gewohnt).

    Heute lebe ich zwar in der Stadt, aber die meisten Menschen, mit denen ich mich unterhalte, haben ihre Hunde (auch Rassehunde!) nicht aus dem VDH.

    Ich kenn ehrlich gesagt kein einziges Rot, das nicht zumindest ETWAS pinkstichig ist von Directions und Co. Das einzige semipermanente Rot, was wirklich schön Rot war, war das von Maria Nila, Colour Refresh Autumn Red.

    Link zu Maria Nila Farben

    Da sieht man auf einem Bild sehr gut wie die Farben dann aussehen. Das Cherry Red scheint auch nicht so pinkstichig zu sein.


    Leider halten die Farben wirklich nur ganz wenige Haarwäschen. Ansonsten muss man echt zu Elumen oder eben einer richtigen Tönung greifen.



    --

    Ich hab gerade auch einen neuen Versuch gestartet und meinen Haaren eine Blondierwäsche gegeben. Online steht, dass man das bei so feinem Haar lieber machen sollte anstatt einer richtigen Blondierung (macht ja auch Sinn) und wenn man das alle 8 Wochen macht, wird man ja auch stufenweise immer heller. Leider sind meine "Altlasten" sehr hartnäckig. Hab mehrere Maria Nila Farben durch, aber auch ein bisschen Directions immer mal drauf gehabt, immer in pink, rot, lila oder braun die letzten Monate.


    Im Spoiler hab ich die Bilder reingepackt.

    Ich war echt überrascht wie viel heller das geworden ist bei nur einem Mal. Und meine Haare haben das super verkraftet. :mrgreen-dance:


    Jetzt muss ich nur stark bleiben und darf nicht wieder was dunkles drüber klatschen.

    Hab schon mit mir gekämpft, ob ich nicht Grün-blau drauf mach, um das Rot zu neutralisieren. (Und um da mal aufn Punkt zu kommen wohin ich eigentlich will: BLOND! :tropf:)

    War es bei euren Junghunden mitunter auch so extrem schwierig mit der Aufmerksamkeit draußen?

    Bei Junghund 1 damals war es auf jeden Fall teilweise richtig schwierig. Ruby war sehr im Außen und hat sich manchmal wirklich gar nicht für mich interessiert. Da sahen Spaziergänge an der Leine echt nur aus, als würde sie mit mir spazieren gehen. :/ Hat mich auch sehr gefrustet damals, aber ich hab vieles versucht (wahrscheinlich zu viel), nix hat geholfen. Irgendwann wurde es von alleine besser, aber sie war grundsätzlich ein kleiner ADHS-Hund. ^^


    Bei Iloy jetzt ist es halt komplett anders. Ich weiß immer nicht, was damals meiner fehlenden Erfahrung zugrunde lag, weswegen es heute vielleicht besser läuft oder ob es am Wesen der Hunde liegt. Vermutlich ne Mischung aus beidem. Iloy hat auch (gerade im Moment) mal so Phasen, in denen sie Probleme mit der Aufmerksamkeit hat und nicht so gut ansprechbar ist. Ist gar kein Vergleich zu Ruby, aber bei Iloy reicht es dann einfach an dem Tag eben nicht so viel zu verlangen (oder auch allein die Erwartungshaltung runterzuschrauben), vielleicht lieber die Flexi zu nehmen statt sie freilaufen zu lassen - das gibt ihr auch immer mehr Sicherheit. Und so sind wir beide okay damit.


    Ich denke auch, dass man immer schauen sollte, was kann der Hund überhaupt leisten in dem Moment. Wie l'eau es auch schon geschrieben hatte. Bringt ja nix, wenn Hund null aufnahmefähig ist, da bleibt dann eben auch nix hängen vom "Training". Am Ende sind eher nur Hund und Halter gefrustet.

    Iloy ist mit den wärmeren Temperaturen auch aus ihrem Winterschlaf erwacht und macht jetzt mehr Blödsinn. Einerseits freuts mich ja, weil sie nun nicht mehr so unsicher und ängstlich ist. Andererseits befürchte ich, dass mein braves Mädchen eben nicht so brav bleibt. Aber was erwarte ich auch ... sie wird ja erst im Juli 2 Jahre alt. Da muss ja noch was an Pubertät kommen, schließlich sind wir bisher größtenteils davon verschont geblieben.


    Aber ja, ihr Energielevel ist auch viel höher.

    Wobei man das hier auch mit Radfahren nicht ausgleichen kann. Iloy rennt problemlos am Rad, ob mit oder ohne Leine, mit, kilometerweit. Das juckt die gar nicht. Zuhause angekommen guckt die, als wären wir gar nicht draußen gewesen.

    Was sie stattdessen eher kaputt macht, sind Spaziergänge a la Fuchshexchen , wie ich festgestellt habe. ^^ Wenn man das Tempo dermaßen reduziert, dass Hund erstmal verwirrt ist und doof guckt. "Hä? Warum läuft die so langsam?" Aber in Zeitlupe einfach ne halbe Stunde draußen rumlaufen und dieser Hund ist SO platt. xD Hätte es selbst nicht für möglich gehalten, aber da Iloy dann viel mehr schnüffelt und sich mit ihrer Umgebung beschäftigt, ist sie dementsprechend auch müde. Und dabei geh ich sonst auch keinen Stechschritt. Aber eben schon zügiger. Und selbst wenn das überwiegend ohne Leine passiert, sie bleibt ja immer an mir dran. Also selbst wenn sie mal wo schnüffelt, kommt sie ja direkt hinterher gerannt, sobald sie merkt, dass ich schon weiter gegangen bin. Bei den Slow-Mo-Spaziergängen hat sie halt wirklich Zeit und kann das Schnüffeln richtig zelebrieren. ^^

    Ich finds schon witzig wie sehr sich ein (pubertärer) Hund innerhalb weniger Wochen ändern kann. 🙈


    Im Januar war ich mit Iloy noch in einer Hundeschule zum Einzeltermin und danach zum Social Walk, weil sie so Angst vor fremden Hunden hatte und auch sonst so gut wie gar kein Selbstbewusstsein hatte.

    Das ist jetzt vorbei. Klar, ich hab mir auch echt Mühe gegeben, dass sie sich wieder sicherer fühlt und diese Unsicherheiten loswerden konnte. Ich hab sie konsequent angeleint bei Begegnungen, weil sie das merklich entspannt hat. Bloß den Kontakt nicht selbst regeln zu müssen, das stand bei ihr ganz doll im Vordergrund.


    Jetzt scheint Iloy wieder mehr Interesse an fremden Hunden zu haben, traut sich von alleine mehr.

    Beispiel: Im Freilauf mit ihrer besten Freundin kam ein weiterer Hund hinzu. Den haben wir erst einmal getroffen (letztes Jahr im Sommer), aber da wusste ich, er ist lieb, also hab ich mal geschaut was passiert. Iloy fand ihn super interessant und ist immer wieder hin, weil sie ihn animieren wollte mitzumachen beim Laufspiel.

    Natürlich findet sie noch immer die meisten Hunde eher gruselig, ist zumindest erstmal vorsichtig, aber das find ich auch voll okay. Hauptsache sie taut etwas auf und ist nicht mehr so ängstlich.


    Witzig ist auch, sie geht von allein ins Wasser, sie rennt viel mehr (und auch weiter weg), ist jetzt im Spiel auf einmal nicht mehr abrufbar gewesen (war vorher kein Ding), joa. Würde sagen, normaler Junghundwahnsinn. Ihr Radius waren vorher keine 10 m um mich herum, sie blieb immer von ganz allein bei mir. Aber mit ihrer besten Freundin traut sie sich dann doch mal weiter weg.


    Jetzt muss ich schauen, dass ich weiterhin auch noch interessant für sie bleibe. :D