Sagen wir wie es ist!
Wenn es nur noch z.B. Möpse mit langer Nase gibt, dann ist es eben so.
Ich glaube nicht, das ein Käufer zu einem Züchter ging und sagte "ach die Nase ist mir aber zu lang!" Es gab sie irgendwann halt einfach mit kurzem Gesicht. Klar haben die ihre Liebhaber gefunden.
Das heißt ja aber nicht das diese Leute nicht auch einen mit langer Nase genommen hätten wenn es nur den gegeben hätte.
Beiträge von 20hexe05
-
-
Das ist ja das Problem das es jetzt unendlich viel Zeit und Mühe kostet die Schäden wieder zu beseitigen!
Man hätte viel früher eingreifen müssen, als der Mops noch eine Nase hatte, bevor die Köpfe so klein sind das die Gehirne nicht mehr reinpassen, bevor die Gelenk kaput gezüchtet waren. Warum wurde da nicht unternommen? -
Außerdem darf man nicht vergessen, das dann mehr für einen Welpen bezahlt werden soll, bei dem die Rasse zuerst krank gezüchtet wurde, dann die Schäden wieder behoben wurden und dadurch der Preis dann steigt! Das sollte einem doch zu denken geben.
Als ich jung war, hat man seinen Hund beim Bauern geholt. Wenn er irgendwie krank wurde war es halt so. kommt ja bei Lebewesen vor. Da wäre niemand auf die Idee gekommen den Bauern dafür verantwortlich zu machen. -
Sollte man die gesamte Rassezucht in dieser Form nicht überdenken?
-
Verständlich das das passieren kann! Aber diese Tiere plus die Eltern müßten dann eigentlich aus der Zucht genommen werden, da es ja bei jeder weiteren Verpaarung mit anderen Zuchttieren wieder dazu kommen kann. Und das passiert dann auch!?
-
sbylle
Genau so ist es! -
Angel21
So krass wollte ich es jetzt nicht sagen, aber genau das meine ich! -
Naja sollten dann nicht vielleicht auch z.B. kontolliert werden ob die Elterntiere ohne OP atmen können, ob die Elterntiere nicht wegen gequetschtem Hirn im Kreis laufen und sich kratzen?
Dann finde ich aber eben das die Züchter so ehrlich sein müssen und auch der Verband nicht damit zu werben das nur sie kontrollierte Hunde haben, andere Verbände haben diese auch!
Da waren auch Leute in dem Bericht die einen französische Bulldoge hatten, denen wurde gesagt der Hund hat kein Problem mit der Atumung und es Ende war das die Leute den Hund operieren lassen mußten weil es anders wegen der Atumung nicht ging.
Mir geht es um die Argumentation warum man beim VDH kaufen soll! -
Ich befürchte nur bis es die Krankeheiten nicht mehr gibt, sind die Rassen dann auf andere Art und Weise total kaput!
Und das muß man sich eben auch überlegen.
Ich habe Mischlinge, ich habe sie nicht aus dem Tierschutz und dazu stehe ich. Ich war immer wieder in Versuchung mir einen Rassehund zu holen, aber mein Bruder hat es mir jedesmal wieder ausgeredet(Er ist Biologe). Er erklärt immer wieder wie schlecht der Genpool ist da viel zu klein. Und das leider viele Züchter sehr sehr schlechte Kenntnisse in Genetik haben. -
Das ist eben auch mein Problem mit der ganzen Rassezucht! Wenn ich sicher gehen könnte das alle Hunde mit Auffälligkeiten oder Krankheiten rauß sind aus der Zucht und lieber mal eingekreuzt wird um die Rasse gesund zu erhalten, dann sage ich auch lieber mehr bezahlen und das Risiko minimieren. Aber das scheint mir doch im Moment nicht der Fall zu sein.