Beiträge von Bellini

    Zitat

    Wahrscheinlich so prächtig, das es ihr sofort langweilig wird, wenn wir nicht weitergehen und sich nicht die ganze Welt um sie dreht.

    Aber wie kann ich ihr das bloss abgewöhnen?


    Nehmen wir an es wäre so, dann würde ich versuchen über die Leckerchenecke zu arbeiten. Du weißt, wann Du stehen bleiben musst. Das normale Futter vermindern und beim "bremsen" ein Leckerchen verabreichen, bevor sie anfangen kann zu winseln. Möglichst kleine, damit Du mehrere verabreichen kannst.
    Wenn Du das übst, vielleicht klappt es so...

    Ansonsten würde ich mal mit dem TA darüber nachdenken ob sie gesundheitlich voll i.O. ist.

    Wie sieht das denn zu Hause aus, musst du da dauernd den Animateur spielen oder fügt sie selber Ruhepausen ein ohne nervig zu sein?

    Gruß
    Herbert

    Zitat

    Das momentane, echt nervige Problem ist, das, so bald ich irgendwo mit ihr stehen bleibe, sie direkt anfängt zu fiepen und zu pienzen.

      Hat das was mit dem momentanen Umfeld zu tun?
      Stressige Angst einflößende Stellen?
      Macht Sie das auf freiem Feld auch?


    Gruß
    Herbert

    Ja, das kann gehen. Manche "biologischen" Mittel kann man subkutan injizieren oder oral aufnehmen lassen.
    Ich würde das Mittel aber dann direkt in die Schnauze geben, nicht ins Fressen. Dann ist die Aufnahme über die Schleimhäute besser, oder hat der TA unbedingt ins Fressen gesagt?
    Das Aufstoßen oder rülpsen ist wahrscheinlich eine Wirkung des Mittels, oder bricht sie auch?
    Aber warum gibst Du es heute schon und wenn es nur eine Ampulle ist, wie viel gibst Du ihr jeweils davon?

    Gruß
    Herbert

    War denn da kein Beipackzettel dabei?

    Die Firma, Plantavet selber macht ja ein großes Geheimnis aus Ihren Präparaten. Sieht zwar alles biologisch aus, aber näheres kann ich selbst mit meinem DocCheck Passwort nicht erfahren, lassen mich nicht rein....

    Gruß
    Herbert

    Zitat

    Also wie gesagt, Merlin hat das mal bekommen und es hatte wirklich Null Wirkung... Vielleicht ist das auch von Hund zu Hund unterschiedlich, aber ob sich da dann ein unsicherer Nutzen den von Aporebu genannten Risiken aufwiegt??


    Ich denke eigentlich nicht, aber lies dir das bei Wiki unter [wiki]Melatonin[/wiki] mal genau durch welche Wechselwirkungen durch die Einnahme enstehen oder entstehen können.

    Gruß
    Herbert

    Zitat

    bin ja nur ein Laie - so wurde es mir erklärt. Ich frage mich halt, weswegen mehrere, unterschiedliche TA zu den Medis wie Vetranquil tendieren und diese verschreiben, wenn diese so nicht gut sind für den Hund. Haben die hier in Düsseldorf alle keine Ahnung, oder bilden die sich nicht weiter? Vielleicht wollen sie aber auch nur die 0,40 cent für die tablette kassieren und damit einfach ohne Rücksicht auf das Tier reich werden. Muss ich mich mal im neuen Jahr mit beschäftigen.


    Obwohl Du nur Laie bist, wieso musst Du direkt auf die Tierärzte losgehen.:schockiert:
    Alle genannten Medikamente gehören zur Gruppe der [wiki]Tranquilizer[/wiki] und tun sich nicht viel. Der jeweilige Punkt an dem sie ansetzen ist nur ein anderer. Frag doch einfach Deinen Tierarzt mal nach einer fundierten Antwort.

    Na und wer bei reich werden in cent denkt kommt auch nicht weit. :lachtot:

    Wenn hier einige Auszüge aus der Beschreibung zitieren, vielleicht nicht immer nur die, die gerade zur Meinung passen. Vielleicht mal komplett zitieren oder aus Gründen des Copyrights nur den Link dazu angeben.

    Gruß
    Herbert

    Du musst da aber auch genau unterscheiden zwischen Schutz und Bestätigung einer Fehlreaktion.

    Ich habe da leider ein klassisches Beispiel erlebt, die Kinder haben unseren letzten Hund förmlich immer mehr in die Angst getrieben. Getröstet wenn es knallte, in den Arm genommen, einfach nur massiv bestätigt.

    Ich habe dann diesen Hund die letzten Jahre allein bei mir versorgt. Zu den Zeiten wo es knallen konnte bin ich weit weg von jeder Knallerei spazieren gegangen. Klar war das Zeitaufwändig, aber das verstehe ich nun unter Schutz geben. Am Sylvesterabend lief ab 18.00 Uhr das 3Sat Programm "Pop around the clock" Lifeschnitte am laufenden Band über Zimmerlautstärke. Der damalige, Flax hatte ja sonst keinerlei Probleme mit Lautstärke, halt nur die typischen Knaller- und Schussgeräusche.

    Mein jetztiger, Bellini, wenn's knallt dreht er sich in Richtung Knall und blafft ein paarmal. Einfach göttlich.... das mal zum neidisch machen :D

    Gruß
    Herbert :kaffee2: & Bellini :steckenpferd: