Beiträge von Bellini

    Tut mir leid,
    ich kann nicht verstehen dass ein Züchter die eventuell bei seiner Rasse die er züchtet auftretenden Krankheiten nicht kennt.
    Von Zeckenbisen bekommt man keine Myelopathie, so'n Quatsch. Da würden eher die Impfgegener hingehen und das als späten Impfschaden plakatieren.

    Gibt es Wurfgeschwister Deiner Süßen? Du solltest vielleicht mal Kontakt aufnehmen und erzählen. Fände ich als Hundehalter schon interessant um nicht bei auftretenden Problemen unnötige Therapien die für den Hund vielleicht nur Quälerei sind durchzuführen.
    Mach Deiner Süßen das Leben nur noch so angenehm wie es geht.

    Mitfühlende Grüße
    Herbert

    Hallo Manuela,
    ich gehe davon aus, dass Du die Leukoenzephalomyelopathie unter Degenerative Myelopathien der Hunde in Wikipedia und weitere Informationene im Internet bereits durchgelesen hast. Es ist ja leider eine Krankheit mit einem unguten Verlauf.
    Das weitere Leben wird eigentlich nur noch von der Lebensqualität bestimmt und da es eine Krankheit ohne direkte Schmerzen ist musst Du leider diesen Zeitpunkt bestimmen.
    Da muss ich dir erst mal mein großes Bedauern aussprechen.

    Was mich aber stutzig macht, ist die Annahme das es eine vermutlich erblich bedingte, vielfach jedoch auch als erblich bedingte Krankheit bezeichnet wird.
    Wenn ihr den Hund vom Züchter habt solltet ihr unbedingt mit diesem reden, um die eventuelle weitere Vererbung zu stoppen.

    Ich wünsch dir viel Kraft

    Herbert

    Die Hagener haben das ja auch ziemlich ungeschickt formuliert. Aber zurück gibt's da kein Geld, außer jemand hat Einspruch erhoben als die Klage bekannt wurde.

    Da waren die Düsseldorfer leider etwas geschickter, ich denke da kommt man nicht gegen an.

    Zitat

    Zur Vermeidung von Gefahren sind Hunde gem. § 2 Abs.2 LHundG NRW in den nachfolgenden Bereichen an einer geeigneten Leine zu führen.

      * in der Allgemeinheit zugänglichen, umfriedeten Park-, Garten- und Grünanlagen mit Ausnahme besonders ausgewiesener Hundeauslaufbereiche,

    Zitat

    Durch die Düsseldorfer Straßenordnung werden diese Bereiche erweitert um - auch nicht umfriedete - Grünanlagen, Freizeitanlagen und Wälder

    Gruß
    Herbert

    Ich denke ja,
    mein letzter führte manchmal wahre Wettläufe, allerdings auf der Seite liegend aus. Davon ausgehend müsste ein Hund eigentlich auch Schlafwandeln können.
    Wenn man im Internet sucht sind allerdings alle ohne richtige fachliche Begründung erst einmal dagegen.

    Gruß
    Herbert

    Hallo Patricia, ich hab zwar keinen Tipp gegeben,
    aber ich finde es immer schön wenn Hundehalter auch ein Problem gemeinsam mit ihrem Hund zu einem glücklichen und beide Seiten befriedigenden Ende bringen. :2thumbs:

    Gruß
    Herbert :kaffee2: & Bellini

    Zitat

    Wenn nicht, eröffne einen eigenen Thread und informiere dort über bessere Trainer.


    Oh entschuldige bitte dass ich zur Zeit keinen Collie habe und aus diesem Grund vollkommen unqualifiziert bin um einen Beitrag abzugeben.

    Einen Thread eröffnen...... wie geht das? :lachtot:

    Gruß
    Herbert

    Korrigier mich falls es nicht stimmt...
    Du hast einen Hundetrainer.
    Warum hast Du ihn, weil Du ein Problem hast das Du selber nicht lösen kannst.
    Er kann es behauptet er, Du glaubst es, aber ob er wirklich gut ist kannst Du nicht beurteilen.
    Das siehst Du erst wenn es geklappt hat oder wenn es zu spät ist.

    Soviel mal zum Trainer. Falls dich das Wort Dominanz noch interessiert, es gibt von Dr. Ute Blaschke-Bertholt einen sehr guten Vortrag "Dominanz, ein Konzept zieht Kreise". Überhaupt sind alle ihre Vortäge hörens- und sehenswert.
    Vielleicht gehst Du mal hin wenn sie in Deiner Nähe ist oder empfiehlst deinem Trainer den Vortrag ;)

    Nun lese ich, dass es dir nur darum geht, dass dir jemand, der die gleichen oder ähnliche Erfahrungen gemacht hat, dir mitteilt, wann dieses Verhalten wieder vorüber ist und was es genau ist.
    Da frage ich mich schon wie das gehen soll, jedes Leben ist anders und zeitlich festlegen kann man keine Reaktion.

    Gruß
    Herbert

    Du musst einfach schon vorhandene Befehle mit einem Pfeifton verknüpfen.

    Ich benutze diese lautlose Pfeife nur für den Befehl, dass mein Hund zu mir kommt. Wenn er zu weit weg ist habe ich einfach keine Lust zu brüllen. Alles andere regeln wir über Sprache.

    Gruß
    Herbert