Ich denke eher, wenn ich mal OT schreiben darf, dass Du dir ein Ei legst. Wessen Fakt verbreitest du denn hier? Deinen?
Schön, dass du mit in diesem Thread bist, aber versäumst du nicht dein anderes Forum?
Herbert
Ich denke eher, wenn ich mal OT schreiben darf, dass Du dir ein Ei legst. Wessen Fakt verbreitest du denn hier? Deinen?
Schön, dass du mit in diesem Thread bist, aber versäumst du nicht dein anderes Forum?
Herbert
ZitatHab auch schon gelesen, dass 40 % (oder waren es sogar 60 %?) der Tierarzteinnahmen aus Impfungen stammen (werde den Link noch wieder aufstöbern).
Tut mir bitte einen Gefallen und fangt hier nicht an pauschalisierend über Tierärzte herzufallen.
Danke
Herbert
Also,
wenn ich die Impfbücher meines Bellini aus dem Ausland so genau angucke, mal die Datumsangaben sehe, da hatte ich damals aber auch keinerlei Vertrauen zu.
Gruß
Herbert
ZitatPräperate wie diese Halsbänder und SpotOns, die Nervengifte verwenden, sollten m.M. nach nur in Absprache mit dem TA verwendet werden. Leider sind diese Hilfsmittel frei verkäuflich, was ich für äußerst bedenklich befinde.
Wir Menschen machen uns doch auch Gedanken was wir uns auf die Haut schmieren, warum machen wir das dann nicht auch bei unseren Hunden.
...stimmt nicht ganz, nicht alle Spot-Ons sind frei verkäuflich, sondern brauchen ein tierärztliches Rezept.
Wenn Du natürlich im Internet einen ausländischen Shop findest der das Zeug frei verkauft, ist möglich. Da kann ich auch rezeptpflichtige Humanmedizin oder eine Kalaschnikov ohne Rezept im Internet kaufen, das ist halt nicht kontrollierbar.
Wir Menschen machen uns schon Gedanken darüber was wir dem Hund auf die Pelle schmieren oder an seinen Hals hängen. Aus diesem Grund finde ich eben solche Threads nicht hilfreich. Das habe ich ja schon in einem Beitrag geschrieben aber der Threadersteller oder auch Gerüchtefabrikant kann das ja nicht verstehen.
ZitatWo hab ich den irgendetwas verteufelt?
nirgens...
Nein, wer sollte auf die Idee kommen dass du etwas verteufelt hast. Aber wenn man Informationen ohne Hand und Fuß niederschreibt betrachte ich das schon als Gerüchteküche.
Gruß
Herbert
Zitates muss hier nun auch nicht mehr weiterdikutiert werden ob es schädlich ist oder nicht. ich habe euch informiert und gut is..
Stimmt, es muss nicht aber es darf und informiert, ja, aber nicht im Sinn einer korrekten Information...
Zitat...es sind keine vermutungen sondern tatsachen
...und eine Tatsache ist noch lange keine Tatsache dadurch dass du sie hier behauptest, sondern erst wenn es ein erwiesener Sachverhalt ist.
Mach uns doch schlau und nenne uns bitte deine verlässlichen Quellen, daran bin ich im Sinne von Bellini's Gesundheit z. B. sehr interessiert.
Gruß
Herbert
ZitatDenke auch das sich hier jeder selber für pro oder Contra entscheiden muss. das war auch nie das Thema ich wollte euch nur sagen was ich gehört habe und das mann nicht blauäugig da durch gehen sollte.
Schön dass Du uns sagen wolltest was du gehört hast und das jeder selbst entscheiden darf. Übrigens, man geht da nicht blauäugig durch…
Aber ich sehe die Eröffnung deines Threads mit anderen Augen. Allein schon die Überschrift Vorsicht vor dem Halsband, Du hast zwar nicht gesagt welches du meintest, aber jeder Blinde mit Krückstock riecht was du meinst.
Dann erzählst Du von einer Bekannten deren Hund, ich formuliere es mal grob, durch das Halsband krank wurde. Im Weiteren folgt eine Begründung, eigentlich eine „Diagnose“ des behandelnden Tierarztes die mich allerdings ein bisschen an Voodoo erinnert. Dann verweist Du auf das nach Anlegen des Halsbandes stumpf werdende Fell deines Hundes. Im weiteren Thread teilst du auf einmal mit dass deine Informationen über 3 gekommen sind und der Tierarzt nichts Genaueres gesagt hat.
Du weißt also dass du nichts weißt, wenn ich mal einen Klassiker zitiere….
Dann stirbt dieser Hund auf einmal, die Rasse nach der wir gefragt hatten kam dann in diesem Zusammenhang erst, man könnte fast meinen als Bestätigung deiner Erfahrungen.
Mal kurz dazwischen, bei Hunden mit MDR-1 Defekt falls es so einer gewesen sein sollte ist der Halter ohnehin in der Pflicht. Jegliche Chemie, ob innerlich oder äußerlich sollte nur mit Bedacht von einem mit diesem Defekt vertrauten Tierarzt verordnet werden.
Zum Schluss der beste Satz, du willst nicht schlecht machen, es sind halt nur deine Erfahrungen. Deine einzige Erfahrung ist das stumpf werdende Fell, alles andere sind Informationen aus 3ter Hand wie du dann selbst bestätigt hast
Meine persönliche Meinung, solche unsachlichen Threads sind für die Vertrauenswürdigkeit des Dogforums überhaupt nicht förderlich. Klar, jeder darf und muss selbst entscheiden, aber bei einem fragenden unsicheren Neuuser schafft so etwas doch nur noch mehr Unsicherheit.
So viel zu meiner Meinung, hab dir deinen Anfangsbeitrag zur Erinnerung an die dubiosen Äußerungen noch mal angehängt.
Gruß
Herbert
ZitatHallo
habe soeben von einer Bekannten, deren Hund seit einiger Zeit in sehr schlechter verfassung ist, vernommen das ihr hund so krank ist wegen dem Halsband.
Die TA untersuchten alles und fanden heraus das das Halsband dafür verantwortlich ist. desweitern fanden sie heraus, das es durch die Dauer"strahlung" vom Hals her auf das Hirn schlägt.
Ich habe das Band auch und stellte fest das er seit dm er es trägt ein mattes Fell hat. kaum ziehe ich es ihm ein par Tage aus ist es wieder super glänzend...
Ich jedenfals habe es nun entgültig weggeschmissen. und werde es nun mit einer Bernsteinkette versuchen.
Ich möchte hier nichts schlecht machen es sind nur meine Erfahrungen und da muss ich sagen NEIN DANKE
Zitatund nun zum absuchen mhh auch wenn ich absuche ist es meistens doch schon so das die Zecke den hund schon gebissen hat oder?
Wenn Du direkt nach dem Aufenthalt im Freien suchst ist es nach meiner Erfahrung nicht so. Die Zecke sucht ja zuerst den besten Platz und Zecken die im Kopfbereich rum laufen sieht man sofort wenn man seinen Hund beim "Spaziergang" auch mal anguckt.
ZitatIch finde das gerade sehr interessant, da gerade dieses Halsband auch für Welpen empfohlen wird und Kinder keine Schäden davontragen sollen, selbst wenn sie jeden Tag mehrfach das Halsband in die Hand nehmen würden und sich dann sofort die Finger ablecken würden...
Was meint ihr dazu? Scalibor beim Welpen mit kleinem Kind, oder nicht? Denn Zecken möcht ich nicht unbedingt in meinem Haus und noch weniger an meinem Hund oder gar uns haben...
Da befindest Du dich in einer Zwickmühle, sieh mal hier:
ZitatMedikament, für Kinder unerreichbar aufbewahren. Es ist zu verhindern, dass Kleinkinder das Halsband anfassen, damit spielen oder es in den Mund nehmen.
Nach Anlegen des Halsbandes sollten die Hände mit kaltem Wasser und Seife gereinigt werden.
ZitatAlles anzeigenWie sicher ist das Scalibor Protectorband für Kinder und den Hundehalter?
Das Ausmaß einer möglichen Kontamination der Hände mit Deltamethrin wurde durch
Streicheln von Hunden mit angelegtem Scalibor Protectorband untersucht. Der Nachweis
von Deltamethrin wurde mit Hilfe einer validierten HPLC-Methode durchgeführt.
Diese Untersuchung zeigt, dass die tägliche orale Aufnahme von Deltamethrin durch
Streicheln des Hundes und Ablecken der Hände und Finger selbst bei 100%iger Aufnahme
weit unterhalb des ADI-Wertes von 10 mg/kg Körpergewicht liegt. Auch bei einer
täglichen oralen Aufnahme der errechneten maximal möglichen Aufnahmemenge durch
ein Kind ist nach Definition des ADI-Wertes mit keiner relevanten Gefährdung zu
rechnen, zumal der als Grenzwert zugrundegelegte ADI-Wert für eine tägliche und
lebenslange Aufnahme kalkuliert ist. Die so ermittelte maximal mögliche aufnehmbare
Menge an Deltamethrin beträgt bei einem 10 kg schweren Kind lediglich 1/10
des ADI-Wertes.
ADI-Wert („acceptable daily intake“ = akzeptable tägliche Aufnahmemenge)
• Menge, die der Verbraucher täglich lebenslang über Lebensmittel ohne
erkennbaren Schaden für die Gesundheit aufnehmen kann
• Wird von den Experten-Gruppen der Weltgesundheitsorganisation WHO
und FAO aufgrund toxikologischer Erkenntnisse festgesetzt
Jetzt ist für dich nur die Frage, wem vertraut man? Eine Entscheidung die Du für euch nur allein treffen kannst.
Die erste Aussage, kurz und knapp ist die eines anerkannten Instituts der Uni Zürich und die zweite die des Herstellers Intervet
Gruß
Herbert
Ganz wichtig, hier mal lesen über Hundehaltung
Gruß
Herbert
ZitatDas macht aber in Summe des Wirkstoffes keinen Unterschied
Oder?
Na, wenn Du schon so lieb fragst, Summe bezogen worauf?
Auf die Gesamtwirkzeit des Wirkstoffes/Halsbandes
Auf die Belastung am 1., 2.,.... bis letzten Tag...
etc.
Ich finde es ist schon ein Unterschied ob ich ein Tier mit einer Höchstdosis die sich vom ersten Tag bis zum letzten Tag abbaut zudröhne, oder ob ich durch ein Sekundärmedium eine tägliche Dosis auf das Tier appliziere.
Gruß
Herbert
Welche Hunderasse war es denn nun?
Wäre schon schön wenn in einem solchen Thread keine unspezifischen Anschuldigungen stehen...
Ansonsten ist es ganz klar der Vorteil des Halsbandes weil der Wirkstoff kontinuierlich über eine zeit lang in geringer Dosis auf den Hund gelangt.
Beim Spot-On gelangt die komplette 3 - 4 Wochen Dosis in einem Schwung auf den Hund.
Gruß
Herbert