Beiträge von Bellini

    Es gibt da mehrere Bücher zu, ich würde immer die der Autorin Linda Tellington-Jones vorziehen. Sind glaub ich auch nicht so teuer, vielleicht hat E-Bay ja auch welche...

    Ich persönlich ziehe Kurse vor, da hast Du immer die Chance der Nachfragemöglichkeit und die Überprüfung deines Tuns.

    Hat deine Trainerin denn die Ausbildung bei TTouch gemacht oder hat sie nur Wochenendkurse? Ich ziehe da auch wieder Trainer die am Ort der Methode gelernt haben vor.

    Guck doch mal auf der Page von TTouch ob es da einen Kurs in deiner Nähe gibt. Der Preis, leider ist es meistens so das Gutes teuer ist, wobei man, wenn's geht vorab prüfen sollte ob Teures gut ist.

    Gruß
    Herbert

    Entschuldige,
    habe die längere Einnahme überlesen. Allerdings ist eine so hohe Dosierung bei Baldrian auch nicht immer sinnvoll, hab es selber erlebt dass danach noch mehr Nervosität da war.

    Hast Du es mal in diesen stressigen Zeiten und auch sonst mal mit TTouch versucht? Bei TTouch wird auch mit Körperbändern gearbeitet ähnlich wie man bei Kindern mit Wahrnehmungs- und Körpergefühlsstörungen arbeitet.

    Der Erfolg ist sehr gut.

    Gruß
    Herbert

    Zitat

    Wiki sagt, das "Edelstahl" im Grunde nur ein Oberbegriff für besonders reine Stahlarten ist, relativ schwammig definiert und noch ungenauer in der Umgangssprache angewendet.

    Es gibt also große Qualitätsunterschiede, der Fachmann spricht von Legierungen. Leider ist der Preis nicht zwangsläufig aussagekräftig für die Legierung - es gibt sehr günstige Näpfe mit gescheiter Legierung, und teuren Mist gibts ja immer und überall.

    Im Prinzip sind das ja Edelstahlnäpfe aus einem nichtrostenden Material. Für die Verwendung als Napf spielt da die Legierungsart keine Rolle und ist in der Regel geschmacksneutral. Selbst wenn der Napf rau werden sollte, was ich für ein Märchen halte verändert sich der Geschmack nicht.

    Wenn man den Napf allerdings auch für Wasser benutzt wird das mit der Rauheit zur Wahrheit. Es setzt sich minimaler Kalk an den Innenwänden ab.

    Ich benutze für den Wassernapf separate und stelle sie ab und zu mit Essigwasser zum Entkalken in die Badewanne. Danach sind sie auf der Innenseite wieder total glatt.

    Ansonsten durchlaufen bei mir alle Futternäpfe spätestens nach 2 Tagen die Spülmaschine, einer passt immer noch rein und stört nicht.

    Gruß
    Herbert

    Den Vorgänger von Bellini konnte ich heiß machen, so dass er nach 1 -2 mal Wurst zuwerfen gierig schnappte und direkt schluckte.

    Bei Bellini geht das nicht, hab dann die Tabletten zerbröselt und mit Buko(Philadelphia oder ähnliche) vermengt. Kleine Kugel gerollt und dann darum noch mal eine dünne Schicht ohne Tabletten Beimengung. Klappt gut.

    Wenn er irgend etwas stark schmeckendes oder fettiges frisst kannst du das damit auch machen.

    Den Rückschluss, dass die Tablette die Übelkeit erzeugt würde ich nicht annehmen.

    Aber ansonsten, Futter beschränken damit sich wieder Hunger einstellt und nicht nur Appetit auf Kühlschrank-Leckerlis.

    Gruß
    Herbert

    Zitat

    Am Donnerstag kam er 5 1/2 Stunden nicht zur Ruhe (obwohl er zuvor eine
    Baldriantablette bekam - die stärksten die es für den Menschen gibt

    Zitat

    Klinische Studien legen nahe, dass Baldrian bei Einnahme über mehrere Wochen Schlafstörungen und geringfügige nervöse Zustände wirksam lindert.

    Gruß
    Herbert

    Zitat

    Hi Foris,
    unsere Wufties haben die Halsbänder seit drei Jahren. Ich behaupte nicht, sie sind harmlos. Na jedenfalls haben weder wir noch die Hunde mehr als eine Zecke pro Jahr gehabt. Wahrscheinlich ist in unserer Fettschicht der Wirkstoff auch mehr als verteilt. Und in unserem Umfeld kenne ich genug Menschen und Hunde mit Borreliose.


    Nun, man kann ja auch nicht behaupten sie sind harmlos und bis jetzt hat das hier auch keiner. Ich denke das wäre wirklich blauäugig.

    Ich kann jedem hier auch immer wieder nur raten sich über Medikamente die das Tier bekommen soll zu informieren und da ist das Institut für Veterinärpharmakologie und -toxikologie der Universität Zürich wirklich zu empfehlen. Die legen etwas engere Maßstäbe an als die Hersteller selber.

    Anschließend sollte man wie immer eine Nutzen-/Schadensrechnung aufmachen und entscheiden.

    Bei diesen Überlegungen nützen aber solche Threads wie dieser überhaupt nichts, sie verunsichern einen unsicheren Fragesteller nur noch mehr.

    Ich werde mich nun nicht mehr beteiligen, da die Diskussionen mit einigen Usern in diesem spekulativen Thread für das Dogforum wie schon geschrieben nicht förderlich sind, irgendwann sollte man einen Schlussstrich ziehen.

    Gruß
    Herbert

    Zitat

    Belügt euch ruhig selbst und vergiftet eure Hunde weiter über lange Sicht. Hier im Forum könnt ihr euch ja dann ausheulen, wenn sie mit sieben oder zehn Leber- und Nierenprobleme, Tumore etc. bekommen.

    Zitat

    ... Einfach mal den Kopf einschalten. Es gibt nicht nur Schwarz oder Weiß, sondern viele Grauzonen und eine Erkrankung ist NIE auf EIN Merkmal zurückzuführen. Da machst Du es Dir etwas zu einfach.

    Na mein alter Schizo..... süß wie du deine Selbstgespräche führst

    Gruß
    Herbert

    Ach Lavrans,
    du hättest mich trösten können als 1960 mein Schäferhund an Leberzirrhose gestorben ist.
    Ist leider nur 10 Jahre alt geworden und hat nie irgendeine Begegnung mit Spot-Ons, Chemiehalsbändern oder ähnlichem gehabt. Also eigentlich kerngesund, Barf ähnlich ernährt, eigentlich nur die Leberzirrhose... und wer ist schuld daran?

    Einfach begnadet wie du als Beobachter agierst und Spätfolgen diagnostizieren kannst obwohl du keinerlei Studien benennst, oder warum fragst du immer danach....

    Gruß
    Herbert

    Zitat


    @ Herbert: Das was du beschreibst glaube ich dir. Doch es hat leider gar nichts mit einem Erkennen im Spiegel zu tun, dein Hund hat "lediglich" gelernt den Spiegel als Werkzeug zu benutzen.


    Gut, wenn Du das so schreibst, das reicht mir ja auch.

    Ich hab es auch nur beschrieben weil es auf Grund des Spiegels an der Eingangstüre und des schmalen Flurs so extrem auffiel.

    Ist ja schon super, dass er wenigstens etwas bei mir gelernt hat... :D

    Gruß
    Herbert & Bellini