Beiträge von Bellini

    Zitat

    Herbert:
    Ich hab es gelesen, komplett - das finde ich viel schlimmer :lol:
    Allerdings werd ich das Gefühl nicht los, dass ich einfach nicht zum Ausdruck bringen kann, was ich eigentlich wissen will -das hat wohl heute auch keinen Sinn mehr

    Aber - die Datenbank der Uni Zürich ist auch die Quelle, die ich nutze

    LG
    Stefanie

    Ach Stefanie,

    für Dich ist das doch einfach. Du hast einen, keinen der in die Risikogruppen fällt. Du kannst also alle Medikamente ohne diesen Hintergrund "einfüllen oder drüber schütten". :freude: Jedoch, nicht ohne andere Erscheinungen wie Allergien oder Hautprobleme außer acht zu lassen nach der Medikamentengabe.

    Wenn Du aber befürchten solltest, dass in Deinem reinrassigen Landseer, Glückwunsch übrigens, einer dieser Hunde steckt, :shock: solltest Du es testen lassen.

    Spaß beiseite
    Gruß
    Herbert & Bellini :evil:

    Zitat

    U.a. ist in der Liste das Wurmmittel Ivermectin aufgeführt, was beim MDR1-Defekt zu Vergiftungen führen würde.
    Sind nun aber z.B. Fipronil und Permethrin MDR1-unbedenklich, weil sie nicht genannt werden ? Dann könnten ja z.B. Frontline und Advantix auch bei MDR1-Tieren genutzt werden ? An dieser Stelle komm ich grade nicht weiter...
    Liebe Grüsse
    Stefanie


    Na Stefanie, ich werd das Gefühl nicht los, dass Du nur die Übersicht gelesen hast. Grundsätzlich, was nicht aufgeführt ist sollte man nicht benutzen, meine Einstellung.
    In den Unterpunkten ist das alles erklärt und auch für den schlimmsten Fall MDR1-/- angeführt welche Parasitenmittel erprobt wurden.

      -Übersicht
      -Ivermectin-Toxizität beim Collie
      -MDR1 und Ivermectin-Toxizität
      -MDR1 und Pharmakokinetik
      -MDR1-Mutation beim Collie
      -Betroffene Rassen
      -Was ist beim Genotyp MDR1+/+ zu beachten
      -Was ist beim Genotyp MDR1+/- zu beachten
      -Was ist beim Genotyp MDR1-/- zu beachten
      -MDR1-Defekt: Vererbung und Zucht
      -MDR1-Defekt: Diagnostik

    @Alle
    Für Info's über diese Mittel würde ich immer die Schweizer Datenbank heranziehen. Das ist ja kein Wiki sondern eine Einrichtung der Universität Zürich.
    Ich hab noch mal die entsprecheneden Links hier, sowie ein genereller Link über Antiparasitika, Insektizide und Repellentia:

    Einige Medikamente sind natürlich in Deutschland nicht erhältlich, es ist halt eine Schweizer Datenbank.

    Gruß
    Herbert & Bellini :evil:

    Zitat

    Allerdings werde ich noch nicht ganz schlau aus dem Thema MDR1-Defekt und Insektizide :?:
    Vielleicht kann ja jemand hier nochmal weitergehend erklären ?
    LG
    Stefanie


    Das zu erklären würde ein bisschen viel Platz brauchen. Ich würd Dich bitten, dass mal selbst durchzu ackern. Hier ist eine Seite der Projektgruppe MDR1-Defekt beim Collie, Institut für Pharmakologie und Toxikologie, Fachbereich Veterinärmedizin, Justus-Liebig-Universität Gießen, Frankfurter Str. 107, 35392 Gießen. Da ist es sehr gut erklärt.


    Gruß
    Herbert & Bellini :evil:

    Ich hab mich für Advantix entschieden. Bellini hatte im letzten Jahr keine einzige eingebohrte Zecke.

    Es liefen mal 2 sichtbar rum, eine konnte ich killen weil sie über die Nase krabbelte, dumme Zecke, die andere war weg. Hab aber dann bei den Kontrollen das Vieh nirgendwo gefunden, muss wohl während des restlichen Spaziergangs angeekelt freiwillig verschwunden sein.

    Ich kenne aus dem persönlichen Umfeld 2 Borreliosefälle, kann einem Menschen mit den Nebenwirkungen ganz schön zu schaffen machen und mein Hund kann sich nicht zu Beschwerden äußern.
    Außerdem gibt es keine Garantie dass die Krankheit nicht immer wieder, nicht direkt auf Borreliose hinweisende Beschwerden machen kann.

    Gruß
    Herbert & Bellini :evil:

    Liebhaben muss ja nicht unbedingt sein, aber ich wüßte auch nicht dass ich mich streite.
    Na ja, schon schwierig wenn User mich zitieren:


      Und sollten es nur 4g/kg Körpergewicht (nach Deiner Berechnung)

    und ich habe das geschrieben:

      Maximale mittlere Tagesdosis von frischem Knoblauch oder Äquivalent: Katzen und Hunde: 4 g/Tier


    Aber sind halt Kleinigkeiten.

    Zum Originalthema, ich denke es liegt in der Sorgfaltspflicht jedes Hundehalters über eventuelle Unverträglichkeiten von Medikamenten bei der Behandlung seines Hundes Bescheid zu wissen. Besonders bei Rassen, bei denen solche Erkenntnisse schon lange gesichert vorliegen.

    Da ich nun keine solche Rasse habe ist meiner Meinung das Risiko der Boreliose für meinen Hund größer als das eines Spot-Ons wie z.B Exspot.
    Wobei ich dann schon neuere Präperate benutze weil deren abwehrende Wirkung größer ist.

    Gruß
    Herbert & Bellini :evil:

    Das ist ganz einfach,
    das Einwohnermeldeamt gibt auf Anforderung, nicht von allein, Daten weiter. Die GEZ nutzt das ganz aggressiv und die "Büttel" der GEZ kontrollieren dann diese "Leer"-Adressen bis jemand eingezogen ist.

    Ein jeder hat übrigens das Recht der Datenweitergabe des Einwohnermeldeamtes zu widersprechen, geht sogar zum Teil Online. Das nützt dann allerdings im Fall der GEZ nur wenn der Vorbesitzer dem auch widersprochen hat.

    Gruß
    Herbert & Bellini

    Zitat

    Huhu March!
    Ja, aber wo? Ich hätte gerne mal die Forschungsgrundlagen eingesehen, auf denen diese (angeblich) wissenschaftliche Grundlage basiert.


    Ist ja schon korrekt, wenn man alles selber kontrollieren will, mach ich ja auch wenn's geht.
    Wenn Du in der Datenbank vergleichst, kommst Du auf folgendes:

    Zitat

    Knoblauch

      Toxizitätsgrad Giftig + bis stark giftig ++
      Der Haupteffekt ist die oxidative Denaturierung des Hämoglobins, was zur Bildung von Heinz-Körperchen in den Erythrozyten und zu hämolytischer Anämie führt. :tot:


    Zwiebel

      Toxizitätsgrad Giftig +
      Der Haupteffekt ist die oxidative Denaturierung des Hämoglobins, was zur Bildung von Heinz-Körperchen in den Erythrozyten und zu hämolytischer Anämie führt. :tot:

    Wenn das nun nicht reicht, stürze dich in die Botanik und entdecke, das Knoblauch ein Zwiebelgewächs ist. Gibst Du deinem Hund Zwiebeln, obwohl sie nicht so toxisch sind wie Knoblauch?

    Ach da fällt mir noch ein, die Warnung Hunden keine Trauben zu geben, wartest Du da auch erst auf ein Forschungsergebnis?

    So, nun zum Forschungsbericht, die Tierärztin Dr. Petra Ziemer aus Siegburg bei Bonn hat darüber ihre Doktorarbeit geschrieben. Verständlich, dass man sie nicht im Internet, außer einigen wenigen Auszügen findet. Sonst wäre sie ja in alle Tierforen einkopiert bei dem Copyrightbewußtsein der User.

    Gruß
    Herbert & Bellini :evil:

    Zitat

    Knoblauch ist ab einer bestimmten Menge toxisch für Hunde (steht auch im Bericht von Hund) allerdings erst bei 5g ganzen Knoblauchs pro 1 kg Körpergewicht des Hundes. Da müsste ich meiner 2 Knollen füttern so daß sich da was tut :shock:

    Du hast da was überlesen:

    Zitat

    Hunde: 5g/kg Körpergewicht ganzer Knoblauch oder 1.25 ml/kg Körpergewicht Knoblauchextrakt während 7 Tagen.
    oder
    Maximale mittlere Tagesdosis von frischem Knoblauch oder Äquivalent: Katzen und Hunde: 4 g/Tier.

    Gruß
    Herbert & Bellini :evil:

    Zitat

    Da muss ich dir vollstens zustimmen, ich könnte auch niemals Humanmedizin studieren, find ich einfach ekelhaft.


    Was soll das denn mit ekelhaft zu tun haben, was soll der Arzt denn sagen wenn er dich untersucht? :freude:
    Ob ich nun in einem Tier rumwühle oder in einem Menschen, wenn das keine geplante OP ist, ist das halt eine blutige Angelegenheit.

    Ansonsten gibt es halt Leute denen kann kein TA es Recht machen, die wechseln andauernd und statt den TA zu fragen lästern sie in Foren. Das find ich schon ein bisschen ekelhaft.

    Haben wir doch mit unserer Haus-und Hoftierärztin das große Los gewonnen. Ich wüßte gar nicht wo ich meckern sollte und wenn doch dann bei ihr.

    Gruß
    Herbert & Bellini :evil: Herbert, die TÄ's sind doch die, die mich so fein operiert haben, oder?