Beiträge von Bellini

    Zitat

    Mal so ne Frage an alle,warum verwendet der TA kein Ziankali,das geht doch wesentlich schneller,so schnell dass es egal ob mit oder ohne Nakose nix mehr mitbekommt,oder?

    Muss ich doch mal schreiben um das unnötige Gerede mit Zyankali zu beenden.

    Der Vorgang, ein Tier einzuschläfern setzt sich normalerweise aus 3 Spritzen zusammen.

      Die erste ist ein zur Beruhigung und zum Einschlafen. Der Hund schläft sehr schnell ein.
      Die zweite ist eine Narkosespritze in hoher Dosis.
      Die komplette Wahrnehmung wird, na man kann sagen abgeschaltet.
      Vergleichbar einer Operation im Humanmedizinbereich, nur die Dosis
      dann noch ein bisschen stärker, da man weiß dass der Hund nicht mehr
      aufwachen muss.
      Die dritte blockiert die Herztätigkeit.
      Das Herz hört einfach auf zu schlagen.

    Ich hatte ihn im Arm und hab's gefühlt als mein Flax letztes Jahr eingeschläfert werden musste.

    Alle Spritzen werden intravenös gegeben, nix mit Spritze direkt ins Herz

    Traurigen Gruß

    Herbert & Bellini :evil:

    Also,

    so's bisschen OT muss schon mal sein und ich finde da sollte man einfach zu stehen. Sonst kommt man ja nur in den Verdacht Werbung abzusetzen..., oder?
    Hab ich doch glatt in den Tiefen des Internet gefunden dass es so einen Beruf gibt. Ihr Marengo Ernährungsberater & Allergieberater

    Gruß

    Herbert & Bellini :evil:

    Hast Du auch bei Wikipedia recherchiert? De Toni Fanconi Syndrom
    Da steht ja auch was von Ernährung. Einfach nur eine dritte Portion füttern ist meiner Ansicht nach nicht so vorteilhaft.
    Das Problem ist halt das sie das Wasser nicht halten kann, sondern die verstärkte Ausschwemmung von unter anderem Eiweißen.

    Hat den Euer TA wirklich komplett durchgescheckt? Vielleicht doch noch mal in einer guten Tierklinik gegen checken lassen?

    Hoffe, dass sich jemand findet der eigene Erfahrungen damit einbringen kann.

    Pfötchendrücker...

    Herbert & Bellini :evil:

    Zitat

    Dann wird es schwieriger für ihn zu beweisen, dass es seiner sein soll. Und umso mehr Leute sehen, dass Du immer mit dem Hund unterwegs bist und Dich mit ihm beschäftigst, umso besser. (vielleicht spätere Zeugen?).


    Ja aber, Torsten hat doch gerade geschrieben:

    Zitat

    Meine Eltern haben im mom NIX als Beweiss nur halt das mein Vater dem Züchter das Geld gegeben hat, aber das steht nirgends! Den Impfpass habe zum glück ich !!!


    Wenn man nun davon ausgeht, dass es keine Rechnung gäbe, steht immer noch der Züchter als Zeuge für den Vater da. Ganz klar, Vater hat bezahlt, Vater ist Eigentümer. Wie oft Torsten den Hund ausführt und was im EU-Pass steht ist doch rechtlich nicht relevant. Macht ihm doch keine so großen Hoffnungen.

    Zitat

    (Mein Vater hat zwei Wochen nicht mit mir geredet, als ich ausgezogen bin. Und wir hatten keinen Streit. Jetzt verstehen wir uns super.) Auch Eltern sind zumal lernfähig.


    Na das sind ja wirklich Peanuts gegen Torsten’s Familienbeschreibungen.

    Zitat

    Ich bin auch noch in Nachbehandlung und bekomme wenn das ganze vor Gericht geht ein Psychologisches Gutachten das ich den Hund quasi als "Therapiehund" brauche und bei einer Trennung von ihm bei mir die Rückfallgefahr extrem hoch ist...


    Torsten

    Das versteh ich nicht so ganz, wenn Du noch in Nachbehandlung bist und weißt, dass der Psychiater Dir ein für dich so positives Gutachten im Gerrichtsfall schreiben würde, warum kann er nicht vorher mit Deinem Vater über das Problem reden. Die Psychiater aus dem Bereich der Nachbehandlung die ich kenne, die würden das zur Vermeidung des Gerichtsstresses für Dich auf jeden Fall tun und auch für äußerst sinnvoll halten. Hast Du deinen mal darauf angesprochen?

    @Alle
    Ich denke wir eiern hier immer wieder um den roten Faden und erreichen die Ziellinie nicht. Warum, ganz einfach, weil das Hauptproblem ein Problem zwischen Vater und Sohn ist, der Hund ist wahrscheinlich nur der Nebenschauplatz.
    Das Hauptproblem müsste gelöst werden und dafür ist ein guter Familientherapeut besser geeignet und auch zuständig. Ich würde mir nicht anmaßen das hier zu klären.

    Gruß
    Herbert & Bellini :evil:

    Hallo,

    Ich würd an Deiner Stelle den TA noch einmal aufsuchen, eine allergische Reaktion nur an den Ohren, wenn er sonst gesund ist, kommt mir unwahrscheinlich vor.

    Gruß

    Herbert & Bellini :evil:

    Zitat

    Kennt jemand noch weitere Mittel/Medikamente (außer Panacur) um Giardien zu bekämpfen?

    Also, ich rate Euch dringend von einer Selbstmedikamentation ab. Ihr solltet wirklich mal einen anderen TA aufsuchen damit das Problem auch richtig diagnostiziert wird.
    Giardien, wenn er sie hat, sind ja für Euch auch nicht ungefährlich. Kleiner Link: [wiki]Giardien[/wiki]

    Gruß
    Herbert & Bellini :evil: