Na, na, na, jetzt aber aufgepasst. was steht da:
In seinem Zuhause sollten keine anderen Tiere sein und auch keine Kinder.
ansonsten liest und sieht der sich gut.
Gruß
Herbert :kaffee2: & Bellini
Na, na, na, jetzt aber aufgepasst. was steht da:
In seinem Zuhause sollten keine anderen Tiere sein und auch keine Kinder.
ansonsten liest und sieht der sich gut.
Gruß
Herbert :kaffee2: & Bellini
ZitatHallo Dobimum: Wir ignorieren sie wenn wir gehen aber auch wenn wir wieder kommen... damit sie wieß, daß es normal ist, daß man geht und wiederkommt!
Tigerente
Na, da muss ich mich outen.
Abschiedsrituale gibt's nicht, aber wenn ich nach Hause komme gibt es 3 Begrüßungsrituale, 2 tägliche nach der Arbeit und ein wöchentliches nach dem Einkaufen.
Beim ersten wälzt sich Bellini vor Freude auf dem Boden herum. Da steige ich schon ein und kraule und streichele ihn eine Zeit.
Beim zweiten rast er sofort zur Terrassentür und knallt sich dann wenn ich öffne in die Sonne.
Beim wöchentlichen komm ich mit Taschen bepackt vom Einkaufen und er schnuppert die Taschen ab. Danach bekommt er ein Leckerchen aus dem Schrank, pssst nicht verraten hab ich vorher auf die Ablage gelegt.
Ich möchte schon einen Hund haben der auch etwas anregen darf.
Gruß
Herbert :kaffee2: & Bellini
Hallo Jana,
unser Spaziergang und die Nahrungsaufnahme hat ein bisschen länger gedauert, aber wenn Du mich ansprichst möchte ich schon antworten.
ZitatBellini, meinst du wirklich, dass es für meinen Gegenüber einen Unterschied macht, wenn ich zwar eine Leine dabei habe, sie aber nicht benutze.
Also die Leine in meiner Hand gibt meinem Gegenüber Sicherheit?
Na so ein bisschen Psychologie spielt da schon mit. Die sichtbare Leine ordnet dem freilaufenden Hund einen Menschen zu, find ich schon einmal etwas beruhigend. Aber Du scheint’s da ja wohl anderer Meinung zu sein.
Übrigens meine ich immer das was ich schreibe…
ZitatIn erster Linie sehe ich aber den Hundeführer des problematischen Hundes in der Verantwortung eine Eskalation zu verhindern. Das heißt, entweder er weicht selber aus, dreht um oder bittet mich freundlich ein wenig zur Seite zu treten um ihn passieren zu lassen.
Da sehe ich mich aber immer gleichberechtigt in der Verantwortung, wie sagte man früher, kostet keinen Pfennig.
ZitatWas mich aber immer wieder nervt sind Hundehalter, die bereits von Weitem rufen, dass ich meinen Hund gefälligst anzuleinen oder zur Seite zu nehmen habe, weil sie mit ihrem Hund nicht klar kommen.
Wenn Du sie bereits incl. der Gründe dafür kennst, kann das schon nervig sein. Aber ein freundliches Gespräch kann dem unter Umständen auch abhelfen.
Zitat... und da kann ich einfach nicht drüberweglesen, dass der Threadsteller hier immer wieder betont, dass er seinen Hund ausschließlich nur auf dem Hundeplatz freilaufen lässt/bzw. es auch nie anders handhaben wird. Wenn er das nur auf seinen Hund bezieht kann mir das auch völlig egal sein, sobald er aber meint, dass dies aufgrund einer gegenseitigen Rücksichtsnahme erforderlich ist, dann stört mich diese Bemerkung tatsächlich.
Das hat er ja nicht immer betont, sondern nur 2 mal, einmal die Bemerkung nur auf dem Hundeplatz und einmal die Zusatzbemerkung auch zukünftig dann. Ich weiß nicht, was ist so schlimm an gegenseitiger Rücksichtnahme…
…spielen wir ein Beispiel, Du wohnst hier in meiner Gegend, es herrscht Leinenpflicht und Dein Hund stürmt auf Bellini zu. Bellini, der übrigens seit Anfang 2006 aus mehreren Gründen an der Leine läuft und dann wieder zu einem Erfolgserlebnis kommt. Ich würde zweimal Rücksicht nehmen und beim dritten Mal würdest Du beim Ordnungsamt zahlen. Nimmst Du dagegen Deinen Hund auf die abgewandte Seite und gehst vorbei, oder bleibst ruhig stehen, wunderschön, das bezeichne ich dann als Rücksichtnahme.
Ich meine gelesen zu haben dass Du einen Welpen hast, korrigier mich wenn’s nicht stimmt. Aber weißt Du, wenn Du einen 6 Jahre alten, mit Problemen voll gestopften Hund aus dem Tierheim holen würdest, da musst Du verflixt viel Zeit und Geduld in Erziehung investieren. Du kämpfst mit Vermächtnissen und Prägungen aus der Jugendzeit, so hoch wie die Alpen. Die stetig kleinen Erfolge dann einfach von anderen wieder kaputt machen zu lassen, das tut weh. Ich bin mit Hunden aufgewachsen, aber wenn man das dann noch als Hundehalterneuling macht, meine Hochachtung an Claudia. Klar könntest Du das auf die Altvätertour mit ein bisschen Druck schneller machen, gäbe es aber auch eine 50%ige Chance dass es in die Hose geht und wer will als Ergebnis einen gebrochenen Hund.
ZitatTatsache ist, diese Frau hatte ihren Hund bestens unter Kontrolle, sie war einfach nur unhöflich und rücksichtslos und hat so sich und ihren Hund nur unnötig in Gefahr gebracht und zudem noch die Bemühungen von Fokkosfrauchen ihren Hund zu kontrollieren torpediert.
Siehst Du, da sind wir ja einer Meinung, wobei ich das Wort unhöflich noch gegen die Worte sehr unvernünftig austauschen würde.
Gruß
Herbert :kaffee2: & Bellini
Zitatausserdem gibt es im net noch eine seite wo einige user die gabe haben anhand der mähnen haare mit einem Pendel kontakt zu dem tier aufzunehmen....
ich habe damals auch mal haare meines dicken eingeschickt, allerdings zu einer ganz wissenschaftlichen haaranalyse und war erstaunt was dabei heraus kam. denn genau die in den haaren "sichtbaren" Mangelerscheinungen bestätigte mir damals der TA mittels einer blutuntersuchung.
Na, jetzt machst Du aber eine uralte Therapie mit guten "Heilungserfolgen" fertig. Vielleicht solltest Du da mal das Lehrbuch "Das Foucaultsche Pendel" zu lesen.
Wobei die Haaranalyse, wenn sie richtig gemacht wird, die gleichen Ergebnisse wie die Blutuntersuchung bringen kann, wobei jede für sich noch ein paar andere Ergebnisse vermitteln kann, ganz klare gute Wissenschaft.
Aber zurück zur Telepathin mit Hausbesuch, ich bin da ganz sicher dass sie Ergebnisse bringen kann, wenn der Hundehalter ein bisschen unsensibel ist. Sie sieht den Umgang mit dem Hund, das Benehmen des Hundes, das Umfeld und weiteres, daraus kann man schon eine Menge Schlüsse ziehen.
Erinnert mich schon an die Erstellung eines Persönlichkeitsprofils.
Aber gut,
Gruß
Herbert :kaffee2: & Bellini nein Herbert, nicht den Knüppel, ich sags ja schon.... Oh du sensibler Herbert
PS: Ach ja, hier scheint die Sonne, na ja, gleich wieder
Denk immer daran, es ist eine Frage des Vertrauens, ihr geht weg....wer weiß ob ihr wieder kommt?
Du schreibst "Wir", dann mach ihr mal über das weggehen einer Person deutlich dass sie wieder kommt.
Vielleicht ist ihr auch langweilig, manche lassen das Radio mit leiser, beruhigender Musik an. Oder sie bekommt was wo sie selbst mit spielt, dann das aber nur wenn ihr weg geht.
Ach ja, bitte keine dramatischen Abschiedsrituale entwickeln!
Gruß
Herbert :kaffee2: & Bellini
Vorsichtig,
das Risiko bei allen gekochten Knochen ist zu groß finde ich.
Ausnahme, die Kalbsknochen werden im Dampfkochtopf etwas über 1 Stunde gekocht. dann sind sie mehlig und als Nebenprodukt hat man für das Futter eine schöne Glibberbrühe. Dann aber auch nicht zu viel von den mehligen Knochen geben, erzeugt sehr feste Verdauung.
Gruß
Herbert :kaffee2: & Bellini
Mensch Tigerente,
dass müsstest Du doch eigentlich aus der Reise nach Panama wissen....
Gut, meine Meinung, ich halte nichts davon. Ich finde, dass Beste ist immer noch ein bei einer lustvollen Tätigkeit erzeugtes Schwitze T-Shirt. Joggen, Fahrradfahren, etc. jeder hat ja da so seine Möglichkeiten. Das ins Hundekörbchen wenn man geht, egal ob es zerrissen wird. Das kann der Hund auch zu einem Ritual verarbeiten, etwas von Dir bleibt da. Also, Du kommst wieder.
Dann die bescheidene Frage, wie lange zeitmäßig wollt ihr denn schon.
Habt ihr in kleinen Zeiteinheiten angefangen?
Immer nur wieder aufgetaucht wenn er nicht gebellt hat?
So mal als erste Ideen,
Gruß
Herbert :kaffee2 & Bellini
Hmmm Sarah,
da müsste man dann mal ein Bild seines ehemaligen Lieblingshundes hinschicken. Dürfte aber nirgendwo im Internet was darüber stehen.
Würde mich doch interessieren was da raus kommt. Gut, ein bisschen gemein, aber menschlich.....
Gruß
Herbert :kaffee2: & Bellini
PS: Wichtig, für Heute abend hab ich dir noch eine kleine Mischung aus Wolken und Sonne reservieren können.
Unter einer Bedingung: Wenn alle im Umkreis von 5km ihre Teller leer essen
Das ist allerdings ein gewaltiger Auftrag, aber auch das schaffen wir.
Gib mir bitte als Grundinformation einen FTP Zugang zu Deinem Computer, dann hast Du anschließend keine Zeit mehr auf solche Kleinigkeiten wie's Wetter zu achten.
Ja, ich wusste, es klappt, bei uns scheint die Sonne schon.
Gruß
Die Wetterverdränger
Herbert :kaffee2: & Bellini Böser Herbert, zurück zum Thema!
Ich denke, das ganze System hat irgendwo einen Knacks.
Hund wollte ins Haus, Grund erst einmal unbekannt, wird von höherem Bewohner "raus geworfen", ist sauer und lässt seine Wut am nächsten Bewohner, den er eigentlich nur duldet weil er sich unterworfen hat, raus.
Ich würde ihn aber vorsorglich vom TA auf Schmerzen irgendwelcher Art untersuchen lassen.
Ansonsten, reine Neugier, warum dürfen die Hunde nicht ins Haus?
Gruß
Herbert :kaffee2: & Bellini