Beiträge von Bellini

    Zitat

    was hat dein zitat mit der kastration zu tun?

    Na gut, ich gebe zu, es war ein Freudscher Verschreiber....

    Zitat

    Na das sind doch mal Quellen wie ich sie liebe, bin zwar wie zu erwarten noch nicht durch, aber lesenswert.

    Zitat

    da hast du wohl recht, es stößt aber trotzdem sauer auf.... :/

    Na jetzt könnte ich so eine leise Idee für's Beruferaten entwickeln. Aber zum sauren Aufstoßen, eine Beleidigung, ein dummer Spruch oder eine Hirnlose aneinander Häufung von Buchstaben ist immer so viel wert wie man selber draus macht. Ansonsten lässt man sie nach dem Gore-Tex Verfahren ablaufen.

    Gruß
    Herbert :kaffee2: & Bellini

    Zitat

    http://www.diss.fu-berlin.de/2000/81/kap2.pdf

    hier mal eine dissertation zu dem Thema allgemein, die These, daß sich die Wahrscheinlichkeit von Mammatumoren mit der Kastration vor der ersten, nach der ersten, oder nach der zweiten ist auch vertreten.

    Dann bitte aber auch die ganze Dissertation lesen.

    Insbesondere die Zusammenfassung unter Punkt 5, dort steht:

    Nur bei einer möglichst frühen, radikalen ein- oder beidseitigen Mammakomplexentfernung und der anschließenden Kontrolle des gegebenenfalls verbliebenen Mammagewebes in halbjährlichen Abständen, kann eine relativ gute Prognose in Aussicht gestellt werden.

    Zitat

    Und um die Sache mit dem geldgierigen TA noch einmal aufzugreifen - die andere Seite, der Tierhalter, nimmt manchmal gar grausige Ausmaße an.

    Na, so wird man von allen Seiten immer wieder grausige Sachen erzählen können, viel weiter hilft das aber nicht. Ich finde die schlaueste Art auf solche Vorwürfe zu reagieren ist sie zu ignorieren.

    Zitat

    Liebe Grüße von mir, die ihre sechzehn Monate alte Hündin kastrieren läßt im Sommer - diese geistige Verwirrtheit und Ängstlichkeit meiner Maus während der Scheinschwangerschaft ist nicht mit anzusehen!
    Und Scheinschwanger wird JEDE Hündin, die eine mehr, die andere weniger, das ist normal. Und meine eben eher mehr.

    Nun ist das ja eine andere Indikation für eine Kastration. Im Thread ging es ja nur um die Vorbeugung von Mammatumoren. Ob nun jede Hündin scheinschwanger wird ist mir bis jetzt neu und fehlt mir leider eine vernünftige Quelle zu. Würde mich interessieren, hast Du da eine?

    Gruß
    Herbert :kaffee2: & Bellini

    Zitat

    Ich habe mal im Internet gelesen, dass es nicht immer die Haare, sondern der Speichel der Tiere ist vorauf viele allergisch reagieren.

    Das ist korrekt, es ist nur der Speichel, den Katzen so eifrig in Mengen auf sich auftragen. Vor allen Dingen wenn er auf den Haaren trocknet und dann durch die Gegend fliegt.

    Zitat

    Wir haben es auch schon mit "Allerpet" probiert. Das ist eine Flüssigkeit, die auf das Fell Tiere gerieben wird, um einen Stoff im Tierspeichel zu "neutralisieren" auf den die meisten Allergiker reagieren.

    Da musst Du nur deine Katzen ab und zu mit einem feucht/nassen Waschlappen abreiben, dass entfernt eine Menge Speichel. Wenn sich die Katze dann "trocken lecken" will, nach dem feucht/nassen Waschlappen mit einem trockenen Lappen.

    Gruß
    Herbert :kaffee2: & Bellini

    Hui,

    das ist aber beim Menschen schon eine äußerst schwierig zu diagnostizierende Krankheit. Sind da wirklich alle ähnlichen Krankheitsbilder überprüft? Ich denke der Verlauf wird derselbe sein, nicht gut weil der Hund nicht reden kann.
    Guckt mal hier [wiki]Fibromyalgie[/wiki] falls noch nicht gelesen...

    Gruß
    Herbert :kaffee2: & Bellini

    Die Allergie bei Tieren ist im allgemeinen eine Reaktion auf den getrockneten Speichel. Der enthält die Allergene, aus diesem Grund sind allergische Reaktionen auf Katzen viel häufiger als auf Hunde.

    Welche Reaktionen zeigt sie denn?

      Quaddeln auf der Haut,
      Bindehautprobleme am Auge,
      das Gefühl kratziger im Hals zu sein,
      das Gefühl etwas schlechter Luft zu bekommen
      oder das Gefühl einer Enge im Halsbereich mit Hustenreiz?

    Mit einem Pricktest und Haaren und Hautschuppen vom ganzen Hund, am besten auch die geleckten Stellen, lässt sich das gut feststellen.

    Ihr habt einen Welpen hab ich gelesen, korrigier mich wenn's nicht stimmt. Die lecken natürlich viel mehr an allem rum als normale Hunde. So gesehen konnte es mit zunehmendem Alter, wenn die Leckerei weniger wird auch wieder besser werden.

    Zur Überbrückung oder überhaupt könnte Deine Frau Cetirizin nehmen. Abends eine Tablette. Ich nehme das ganzjährig und es blockt die erste Histaminausschüttung. Nebenwirkungen... keine merkbaren...
    Ich würde dann aber auch mal eine großen Allergietest machen lassen, es ist eigentlich unüblich zuerst auf Hunde zu reagieren.

    Wenn Ihr genaueres erfahren wollt, ich hab so eine halbe Tonne Allergien und lebe eigentlich sehr gut damit, dann aber bitte eMail.

    Gruß
    Herbert :kaffee2: & Bellini

    Zitat

    Ein doch eher zurückhaltender Geselle der andere
    Zweibeiner ignoriert?

    Genau den hab ich mit Bellini und bin dankbar dafür. Wenn er dann 2 - 3 mal Kontakt hatte würdigt er auch andere Zweibeiner eines Blickes.... :lachtot:

    Gruß
    Herbert :kaffee2: & Bellini

    Zitat

    Diese Dinger reagieren nicht auf Geräusche, sondern auf die Bewegung von Kehlkopf und Halsmuskelatur. Haben aber damit den Nachteil, das sie schon mal auslösen, wenn Hund gähnt oder auch je nach Hersteller sogar wenn sich der Hund schüttelt.

    Na, das finde ich aber wirklich grauenhaft.

    Brittamaus,

    Bellini ist ja nun ein Spitz-Mix, Spitze sind halt typische Meldehunde. Da ich ihn erst im Alter von 6 Jahren bekam wußte ich von der Gefahr und habe die Meldung direkt bei mir im Keim erstickt.
    Die ersten Wochen hat er im neuen Umfeld sowieso nichts gesagt, aber ich habe ihn dann immer wenn es klingelte gerufen. Dann standen wir gemeinsam im Flur und haben die Türe geöffnet. Er guckte von hinten, wenn ich ihn aufgefordert habe schnupperte er mal am Besucher und dann lief er zurück in die Wohnung.
    Alles i.O., dann begannn er leise laut zu geben wenn es klingelte, hab ich sofort belohnt und wir haben wieder das Flur Sitz Ritual abgezogen. Bei der Belohnung muss man natürlich schnell sein, so dass das Melden praktisch nach dem ersten Laut belohnt wird.
    Gut, Spitze sind ja auch schlau, wenn es geklingelt hat und ich saß im anderen Zimmer meldete er einmal, keine Reaktion von mir, flugs stand er neben mir und teilte mir mit einem leisen Wuff mit, dass er gemeldet hatte, sprich es geklingelt hatte, sprich ich das Leckerchen rausrücken sollte.
    Anfangs kam er halt natürlich um das Leckerchen abzuholen, ganz klar, aber mit der Zeit ist er zufrieden wenn ich ihn jedesmal ausgiebig lobe und nur noch seltener Leckerchen gebe.
    So wie Bellini jetzt ist hat es 16 Monate gebraucht. Also nicht verzweifeln wenn ihr das jetzt noch ändern wollt.

    Gruß
    Herbert :kaffee2: & Bellini :pssst:

    Na der Button ANTWORT ERSTELLEN geht nicht verloren sonder ist weg weil Du in diesem Thread sehr wahrscheinlich den letzten Beitrag geschrieben hast.
    Du kannst diesen Beitrag aber dann editieren, also Text hinzufügen.

    Gruß
    Herbert :kaffee2: & Bellini

    Zitat

    Auf jeden Fall bellt er trotz Schimpfen und Ermahnen jedes Mal wieder.

    Da meint er wahrscheinlich, sag ich mal so auf den ersten Blick, dass Du mitbellst, also einfach eine Verstärkung und Bestätigung für ihn.
    Verteidigt er sei Revier sehr stark weil er sich durch euch vielleicht nicht sicher fühlt?
    Hab jetzt so auf die Schnelle Eure Vorgeschichte, falls vorhanden noch nicht gelesen, hol's nach.

    Zitat

    Er schlägt zum Beispiel auch an. Aber nicht zuhause, sondern wenn wir bei meiner besten Freundin sind. Zuhause haben wir es ihm abgewöhnt, aber dort schaffen wir es aus irgendwelchen Gründen nicht

    Habt Ihr mal nach einmaligem Melden belohnt? Danach den Hund ablenken, damit die Meldung nicht wiederholt wird. Wichtig in meinen Augen, dass alle Meldungen positiv eingestellt werden.

    Gruß
    Herbert :kaffee2: & Bellini