Beiträge von Bellini

    Zitat

    Gute Frage. Ich denke mal ich. Also das wäre mir am liebsten. Ist schließlich meiner - wobei ich dem 'Züchter' gesagt hatte, dass die Absperrung gefährlich ist, aber auf mich hört ja kein Schwein -.-* Jedenfalls hat der Züchter kaum Geld... mal sehen...

    Grüßle
    Robin


    Er hat kaum Geld und er züchtet........ jetzt erzähl noch Du hast was dafür bezahlt. Gut schweigen wir.

    Ich würde wieder da hin gehen, wo er Erstversorgt wurde, falls Du keine Bedenken gegen die hast.
    Ansonsten, hinterher gut Nachbehandeln und nach "Verbandentfernung" nicht direkt volle Pulle. Jetzt ist ja Sommerzeit da kannst Du ihn ja gut ans Schwimmen bringen. Ist nicht so belastend und sehr gut für den Muskelaufbau.

    Gruß
    Herbert :kaffee2: & Bellini

    Schon richtig, Andrea wollte aber auch mal was gesichertes lesen und sehen...

    Zitat

    guten morgen ins hunderund,
    ich habe hier schon öfter aufgeschnappt, dass diverse firmen wie hill's oder eukanuba angeblich tierversuche machen.
    wer hat verlässliche und seriöse quellen hierfür?
    danke und lg
    andrea

    Gruß
    Herbert :kaffee2: & Bellini

    Für die Vergangenheit kann man bei Eukanuba sagen, sie haben es auf jeden Fall gemacht. Da kannst Du ja mal die Story's aus den früheren Jahren unter Iamsgrausam nachlesen. Neuere Informationen die ich gefunden habe, sind alle ohne echten Quellennachweis.
    Wenn Du dich dann aber über den Aufdecker dieser Angelegenheiten PETA informierst, wirst Du feststellen, dass diese Organisation, die sich so gerne als die Ultimativen Tierschützer bezeichnet, in ihren Tierheimen auch ziemlich aggressiv bei der Lebenszeit von Tieren eingreift.

    Das Problem ist einfach auch, dass das Internet wie das Spiel Stille Post aus unseren Kindertagen funktioniert, sehr viel wird ohne vernünftige Quellenangaben weitergeschrieben, aufgebläht und behauptet.

    Schön wenn man's immer glauben könnte, aber zumindestens sollte man aufmerksam werden und nachforschen. Weitergeben erst wenn man bei der Quellensuche fündig geworden ist.

    Gruß
    Herbert :kaffee2: & Bellini

    Hab gerade noch einmal bei ARTE gewühlt, guck mal hier:

    http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=164798 Das ist die Info zum Video
    http://www.arte.tv/de/867760.html Das ist allgemein
    http://www.zecken.de/index.php und das ist einfach so.

    Wenn Du Zecken "Vampire Hautnah", den Titel des Video's eingibst erhälst Du noch eine Menge Info's. Leider nix über einen neuen Sendetermin. Hab mir das Video damals gekauft, da ist allerdings massives Copyright drauf, kann ich dir nicht kopieren.
    Edit: Hab's gerade noch gesehen, Volkshochschulen können das vielleicht in der Ausleihe haben.......
    Werde ARTE mal anschreiben ob und wann sie es eventuell mal wieder senden.
    Gib dann Laut.

    Edit: Hier ist laut....

    Zitat

    Sehr geehrter Herr Bellini,
    vielen Dank für Ihr Interesse am Europäischen Kulturkanal ARTE.
    Eine Wiederausstrahlung des Beitrags "ZECKEN" (24/08/2005) ist derzeit nicht geplant. Wir haben Ihren Vorschlag an die hierfür zuständige Redaktion weitergeleitet. Vielen Dank für Ihre Anregung.
    Sollte eine Wiederholung zu einem späteren Zeitpunkt bei ARTE stattfinden, werden wir Sie gerne schriftlich benachrichtigen.
    Für weitere Informationen zu unserem Programm stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung und verbleiben,

    Mit freundlichen Grüßen,

    Anne-Sophie A...
    ARTE-Zuschauerdienst

    Gruß
    Herbert :kaffee2: & Bellini

    Zitat

    dann gebe ich dir auch einen kaffee aus.


    Na das kannste ja so leichtfertig sagen, so weit weg

    Sehr guter Hinweis Brigitte,

    vor Jahren gab es auch einmal einen sehr guten Film über Zecken auf ARTE. In dem Film wurden die Zeckengenerationen und die Borreliose ausgiebiger erklärt, klar, hatte auch eine längere Spielzeit. Er wurde leider bis heute nicht wiederholt, falls er doch noch einmal angemeldet wird sage ich Bescheid.

    Nun mal zum Thema Werbung.
    Schon klar, dass hier der Umsatz eines Repellents welches 744 mg Permethrin enthält, gesteigert werden soll. Absatzsteigerungen sind ja nun auch verständlich und bei der geringen Anzahl gleichwertiger Chemieprodukte und aufgeklärter Hundebesitzer hat das mit beeinflußender Werbung in meinen Augen nicht mehr viel zu tun.

    Mittlerweile weiß man aber auch schon, dass genau das Permethrin nicht so gut vertragen wird.

    Die Kombination von 500 mg Permethrin und 100 mg Imidaclopridum, also 1/3 Permethrin weniger, ist da wesentlich verträglicher und trotzdem genauso wirksam wenn nicht sogar noch ein bisschen effektiver.

    Ich rate also jedem, sich vor der Anwendung solcher Spot-Ons gründlich zu informieren. Genauso wie ein paar Tage nach der Anwendung den Hund genau im Auge zu haben da, wie auch beschrieben, Nebenwirkungen auftreten können.

    Gruß
    Herbert :kaffee2: & Bellini

    Na, kommt,

    so giftig war das nun wirklich nicht.

    Wenn allerdings jemand auf die komische Idee kommt seinen Hund zu scheren, käme ich eher auf die Idee, dass es keine Lust hat auf viel Haare. Liest man ja schon mal so im Internet:

    Zitat

    ausserdem haaren Hunde beim Fellwechsel extrem

    Preisfrage, :lachtot: von wem könnte diese Aussage stammen :???:

    Gruß
    Herbert :kaffee2: & Bellini

    Hallo Sophia,

    ich würde Caro’s (SARA) Beitrag beherzigen, da es wirklich auch die in ihrem zweiten Absatz angegebenen Gründe sein können. Einen Allergietest finde ich allerdings nur sinnvoll, wenn er über eine Hautprovokation funktioniert, so wie der Prick-Test beim Menschen. Ich befürchte aber schon, dass die Beschwerden von seinem „Aufenthalt“ beim Züchter stammen. Bleibt bis zu einer Diagnose jetzt bei dem Futter, eine andauernde Wechselei ist auch nicht förderlich.

    GemmaBaby,

    wir wollen doch jetzt hier keine Diskussion über Eukanuba ja oder nein anfangen, das bringt dem Threadstarter nix, schon gar nicht wenn man von falschen Inhaltsstoffen redet. Es geht bei dem namentlich angegebenen Futter um eine Ausschlussdiät im Rahmen der Allergiediagnostik. Find ich schon einmal gut, das der TA eine Futtermittelallergie ausschließen will.

    Hier noch einmal die Zusammensetzung für Dich:

    Dermatosis FP Dosennahrung:

      Wels, Heringsmehl, modifizierte Kartoffelstärke, Maisöl, getrocknete Zuckerrübenschnitzel, Kaliumchlorid.

    Dermatosis FP Trockennahrung:

      Kartoffel, Heringsmehl, Wels, tierisches Fett, getrocknete Zuckerrübenschnitzel, Fischproteinhydrolysat, Dicalciumphosphat, Kaliumchlorid, Natriummetaphosphat, DL-Methionin.

    Gruß
    Herbert :kaffee2: & Bellini