Zitat
Jedoch weiß ich auch, dass Rimadyl in der Humanmedizin z.B. garnicht zugelassen ist, wegen der hohen Zusammensetzung.
Stimmt nicht ganz......
der in Rimadyl enthaltene Wirkstoff "Carprofen" war in der Humanmedizin als "Imadyl" zugelassen. Eine Tablette enthielt 150mg Carprofen, die Standartdosierung war 2 Tabletten am Tag. "Rimadyl" enthält maximal 100mg Carprofen.
Bei den Nebenwirkungen im Humanbereich stand damals noch dick und fett: Magen-Darm-Ulzera.
Die Zulassung ist erloschen, weil vom Hersteller keine Verlängerung beantragt worden ist. Damals kamen im Humanbereich besser wirkende und mit weniger Nebenwirkungen versehene Medikamente auf.
Dann auf einmal wurde es als Wundermittel für Tiere erkannt, mit dem Effekt, dass die Tabletten wesentlich teurer als vorher waren. Warum teurer, ein Medikament ohne Entwicklungskosten, nur Produktionskosten, ich sag mal neuer, aufstrebender Markt, neue Preise.
Mein letzter Hund, Flax hat das Zeug auch bekommen und dann auch ziemlich schnell trotz aller Vorsicht Magen- Darmprobleme. Wir mussten absetzen.
Man sollte genau hingucken wenn man es seinem Hund gibt, reden können die ja nicht und Beschwerden zeigen sie auch nicht so schnell.
In dem Sinne
Herbert