Beiträge von jule2410

    mir schwirrt schon richtig der Schädel...bei all den Angeboten wird man ganz verunsichert...ich zumindest.. :sad2:
    Ich glaube, ich lass es wie es ist...den Hunden bekommt die Fütterung gut..also Wolfsblut u. Lukullus...dachte ja auch nur, ich könnte ein wenig sparen...aber was soll's...dann ess ich eben ein Butterbrot weniger.. :roll:

    kenne mich mit gebackenem HF jetzt auch nicht so aus...aber ich habe mir mal die Zusammensetzung von Bubeck angeschaut u. die finde ich jetzt nicht so gut..
    ZUSAMMENSETZUNG:

    Weizen, Weizenmehl, Grieben, Mais, Geflügelfett, Geflügelfleischmehl, Hämo­globinpulver, Rinderfett, Rübenmelasseschnitzel, Fischmehl, Leberhydrolisat, Dicalciumphosphat, Calciumcarbonat, Natriumchlorid.

    da gefällt mir das von Magnusson schon ein wenig besser..
    Zusammensetzung:

    Erzeugnisse tierischen Ursprungs 44% (ausschließlich frisches Rind- und Schweinefleisch), Vollkorn-Weizenmehl, Eier, pflanzliches Öl und Fett 4% (kaltgepresstes Rapsöl), Gerstenmehl, Karotten, getrocknete Kartoffelpülpe, Mineralstoffe
    Alle Inhaltsstoffe sind schwedischen Ursprungs.

    das wäre jetzt das Meat&Bisquit Adult

    das habe ich gerade auf der Seite von http://www.futalis.de

    Das Extrusion-Verfahren liefert hochwertiges Futter für den Hund.
    Bei der Extrusion werden höhere Temperaturen durch Wasserdampf zugeführt. Dies sorgt für einen Aufschluss der Rohstoffe, sodass sie vom Hund besser verdaut werden können. Die Verträglichkeit wird dadurch erhöht, was besonders bei empfindlichen Hunden förderlich ist.

    Der Extruder zur Hundefutterherstellung besteht aus einer Trommel, in der Futtermittel bei ca. 85°C durch Schneckenwellen in einer Röhre bewegt wird. Das Futtermittel wird geknetet, bis eine teigige Konsistenz erreicht ist und dann bei einer Verarbeitungstemperatur von bis zu 120°C mit hohem Druck durch eine Düse gepresst. Durch dieses Verfahren können unterschiedliche Formen und Größen des Hundefutters hergestellt werden und auch unterschiedliche Zusammensetzungen produziert werden. Trockenfutter für Welpen oder tragende Hündinnen beispielsweise lässt sich nur durch Extrusion herstellen.
    Welche Methode ist zu bevorzugen?

    Obwohl kaltgepresstes Hundefutter billiger in der Herstellung ist, hat es gegenüber dem Extrusion-Verfahren wesentliche Nachteile. Durch den unzureichenden Stärkeaufschluss kann es zu Problemen bei der Verdauung des Hundes durch kaltgepresstes Hundefutter kommen, ein Nachteil kann auch die begrenzte Möglichkeit des Fetteinsatzes sein. Auch werden durch die gegenüber dem Extrusion-Verfahren wesentlich niedrigeren Verarbeitungstemperaturen Keime im Futtermittel nicht vollständig abgetötet. Die Vorteile, welche kaltgepresstes Hundefutter bietet, liegen somit hauptsächlich bei den Kosten, denn für kaltgepresstes Hundefutter entfällt der kostenintensive Trocknungsprozess, da der Wasseranteil bei der Herstellung kaum erhöht wird.

    Dann ist kaltgepresstes Futter wohl doch nicht so optimal.. :???:

    Danke für Eure Antworten....habe jetzt noch einen halben Sack Wolfsblut...werde dann mal Lupovet versuchen....meine Beiden sind eigentl. nicht sehr empfindlich u. vertragen so einiges...sollte ich aber trotzdem die ersten Portionen mischen...also altes Futter mit dem neuen...obwohl ich habe gelesen, dass man Extruder u. Kaltgepresstes NICHT zusammen geben sollte...da unterschiedliche Verdauung...
    habt ihr Erfahrung mit Lupovet? Von der Zusammensetzung fand ich es eigentl. ganz gut...

    Hallo,
    im Moment füttere ich morgens Wolfsblut Trofu u. Abends Lukullus Nassfutter. Jetzt wollte ich mal auf Lupovet umstellen...da etwas preisgünstiger als WB...Nun habe ich aber öfters gelesen, dass die Hunde danach ein vermehrtes Output haben...teilweise 4-6x..u. keine geringen Mengen...meine Beiden haben super Output u. gerade 1-2x.
    Weis Jemand warum das bei kaltgepressten Futter so ist? :???:

    habe mir eben die Fotos angeschaut...bist Du sicher, dass sie nur 2,5kg wiegt...ich finde (kann natürlich täuschen)dass sie schwerer aussieht... :???:
    Aber ob nun reinrassig oder nicht...niedlich ist sie ja..
    Mich würde noch interessieren, wie Du überhaupt an diesen "Züchter" geraten bist...Anzeige?Internet?
    Und wenn sie ja 9Wo. alt sein soll...hat er Dir keinen Impfpass ausgehändigt? Sie müßte doch zumindest ihre erste Impfung intus haben... :???:
    Aber es ist ja nun mal wie es ist.....ob nun reinrassig oder nicht...Hauptsache sie ist gesund u. munter..u. ich wünsche Euch eine schöne Zeit miteinander...