Beiträge von jule2410

    meine Hündin ist auch taub und zudem sieht sie auch nicht mehr gut und kennt sich auch nicht mehr so aus. Ich nehm ne leichte flexi und sonst mach ich Viel über Berührungen
    funktioniert ganz gut.

    hast Du Deine Hündin von klein an, oder ist sie auch aus dem TS? Ich glaube, es wäre einfacher, wenn man den Hund schon hat,bevor er taub wird...ich weiß auch nicht, ob er von Geburt an taub ist....aber das werde ich ja alles noch erfahren...

    Vielen Dank für Eure Antworten. Werde nächste Woche mal ins TH fahren u. mir den Senior Vorort anschauern. Eventuell können die TH Mitarbeiter mir ja auch was über ihn sagen u. wie sie seine Aufmerksamkeit bekommen. Vielleicht ist er ja auch ein Kanidat, der gefallen will u. den Blickkontakt sucht...er ist ein Schäfi-Mix. Das würde die Sache ein wenig vereinfachen...man wird sehen.

    Hallo zusammen,

    hier in der Nähe sitzt ein 13j.alter tauber Rüde im TH. Er kommt aus Rumänien (Smeura) u. ist, laut TH, für sein Alter noch recht fit. Da ich hier auch 2 ältere Hunde habe (12 +10) würde ich ihm gerne ein Zuhause geben, da er doch ziemlich schlechte Karten für eine Vermittlung hat.
    Nun ist er aber taub u. ich habe diesbezüglich überhaupt keine Erfahrung. Sind hier vielleicht HH mit einem älteren tauben Hund? Wie kann ich mit ihm kommunizieren? Habe schon mal gelesen, dass HH mit einem Vibrationshalsband arbeiten. Im Garten könnte er ja so laufen u. draussen würde ich ihn mit einer Schleppe führen. Ich denke, dass er sich vielleicht auch an den anderen Hunden orientiert u. wenn diese auf Zuruf kommen, er es dann auch macht....gibt natürlich dann ein dickes Leckerlie. :smile:
    Würde mich freuen, wenn mir jemand seine Erfahrungen mitteilen könnte.

    Willst Du sie auf Vorrat haben, oder hast Du zuviel gekocht? Ich habe anfangs auch immer den Liter nach Rezept gekocht, bis ich dann dazu übergegangen bin einfach weniger zu kochen und dann lieber noch mal nach


    ich wollte die Suppe als Vorrat einfrieren, damit ich sie direkt parat habe, falls einer meiner Beiden Durchfall bekommen sollte.....so spar ich mir auch das lange Kochen....

    genauso eine Kaninchenhaltung praktiziert hier auch ein nahegelegenes Wildfreigehege. Diese Käfige stehen auch noch genau am Eingang....schreiende Kinder, Besucher m. angeleinten Hunden....alle stehen erst einmal vor den Kaninchen, die keine Möglichkeit haben, in diesen viel zu kleinen Behausungen, sich zu verstecken.
    Die HH sind dann auch noch so dämlich u. lassen ihre Hunde direkt an die Käfige..."ach schau doch mal, die niedlichen Kaninchen"...wobei mancher Hund dabei ziemlich austickt. An die total verängstigten Kaninchen, die keine Rückzugsmöglichkeit haben, denkt kein Mensch....im Gegenteil, da wird auch noch gelacht, wenn das Kaninchen vor lauter Angst zittert....
    Ich finde, gerade ein Wildfreigehege verfügt über genügend Platz, Kaninchen ein schönes Freigehege zur Verfügung zu stellen. Und wenn man das nicht kann, sollte man es lassen....so wird den Kinder immer wieder gezeigt, wie man Kaninchen NICHT halten sollte. Ich weiß gar nicht, warum es eine solche Haltung heutzutage immer noch gibt....gerade in solchen Einrichtungen, sollte man doch darauf bedacht sein, den Besuchern eine artgerechte Haltung zu zeigen....

    gggrrrr....diese Hebamme ging mir sowas von auf den Geist. Da fragen die sich doch tatsächlich, warum es mit dem Einsetzen der Geburt so lange dauert. Ich würde auch meine Jungen nicht zur Welt bringen wollen, wenn ein Kamerateam u. 3 an mir rum tatschende Menschen anwesend sind :headbash: ...ARME HÜNDIN. Diese Hebamme ist sowas von überflüssig... Da ich mir das nicht länger antun wollte, habe ich umgeschaltet.....das ging mir sooo auf die Nerven.... :fluchen:

    @Cattlefan,

    ich sehe das genauso.....nur das Problem ist, dass die Hündin nicht wieder auf die Pflegestelle zurück kann. (genaues weiß ich jetzt auch nicht)
    Dieses Hin u. Her mit dem Hund finde ich auch nicht gut...habe selber 2Hunde aus dem Ausland u. weiß, dass sie erst einmal in ihrem neuen Zuhause in Ruhe ankommen müssen....aber das hilft der Hündin jetzt auch nicht. Sie ist nun da u. meine Freundin muss halt eine Lösung für sie finden. Sie hat in 2 Tagen einen telefonischen Termin mit der Dame, die für die Adoption der Hunde zuständig ist...ich hoffe, dass diese eine Lösung hat.
    Was ich auch nicht verstehe, dass die Tierschutzorganisation sich überhaupt darauf eingelassen hat. Es wäre doch für alle Beteiligten das Beste gewesen, die Hündin nach dem Urlaub zu vermitteln.