Beiträge von jule2410

    Ich wollte einen Check sämtlicher Organe und eben auch der Schilddrüse, zum einen weil Tomi nun eben nicht mehr der Jüngste ist und speziell die Schilddrüse weil er mir schlapper und lustloser vorkam und sich einige seiner "Meisen" im letzten Jahr verstärkt haben. Bei ihm ist der T4 Wert deutlich zu niedrig gewesen, der fT4 ebenfalls, TSH war im Normbereich. Meine TÄ sagte daraufhin dass eine SDU wegen dem normalen TSH nicht zu 100% sicher ist und wir entweder in ein paar Wochen nochmal testen oder eben das Forthyron geben können und wir haben uns für letzteres entschieden.

    @jule2410 Hat dein TA gesagt warum er sich da so gegen gestellt hat? :???:

    Nein, hat er nicht...er meinte ja nur, dass die Werte keine Medikamentengabe erfordern. Als bei der letzten Blutuntersuchung die Werte so sehr niedrig waren, bin ich ja bei seiner Vetretung gewesen. (er war in Urlaub. Vertretung ist in der gleichen Praxis) Mit ihm bin ich übereingekommen, doch mal Forthyron zu geben.

    Hat es eigentl. bei euch auch so lange gedauert, bis dass der TA sich auf Schilddrüse einlies.
    Ich versuche mal kurz zu beschreiben, wie es bei uns war:
    Vor 1J. angefangen zu barfen...super Fell, topfit.
    Nach ca. 7 Mon. fing es dann an. Eddy's Fell wurde fettig, er roch komisch, starker Juckreiz, die Unterwolle fing an, vermehrt zu wachsen...er sah aus, als hätten die Motten an ihm gefressen. TA meinte Parasiten...Hautgeschabsel neg...trotzdem Parasitikum verschr. für 3 Mon. (habe ich nur 1x gegeben) Gegen den Juckreiz Apoquel Tabl. (die haben super geholfen). TA wetterte gegen Barf u. meinte Allergie oder Mangelerscheinungen. :roll: Habe dann aus Unsicherheit aufgehört mit Barfen u. er bekommt jetzt Lukullus Nassf. Seit 2014 befindet sich der T4 Wert immer an der unteren Grenze (0,9 - 1,7) Im Jan. war auch ft4 niedrig. TA meinte aber, bei solchen Werten braucht man noch nicht zu therapieren. Habe im März nochmal testen lassen. T4 Wert bei 0,3, ft4 bei 2,3, T3 bei 85,1. Der TSH Wert war immer super. Mein TA war in Urlaub u. seine Vertretung lies sich dann endlich auf eine Behandlung ein.
    Ich warte jetzt noch auf den Jod Wert....mal sehen...vielleicht ist ja beim Barfen doch was schief gelaufen... :verzweifelt:
    Ich mußte richtig stressig werden, bis das der TA sich auf eine Behandlung einlies...er pochte dauernd auf den guten TSH Wert herum...aber wie ich gelesen habe, sind ja noch versch. andere Parameter zu berücksichtigen....

    Mit der Schilddruese ist es etwas kompliziert.. bislang fuhr der Stoffwechsel auf Sparflamme.. nach Gabe von Levothyroxin kommt dieser wieder in einen "Normalmodus".. sprich: bislang gefressenes wird nun 100x effektiver und schneller verstoffwechselt!

    Menschen nehmen mit L-Thyrox auch erstmal ab, bis Hormon- und Stoffwechselhaushalt wieder normal laufen

    Wichtig ist halt vierteljaehrlich das Blut zu kontrollieren

    Eddy bekommt das Forthyron erst seit 5T.....er hat vorher schon abgenommen, also während der Unterfunktion. Gr. Blutbild ist o.k., er ist auch fit, entwurmt ist er auch....erneute Blutabnahme ist in 3Wo. bin mal gespannt, ob sich die Werte geändert haben...

    ich mache es bei Eddy jetzt so, dass er morgens seine 3/4 Tabl. eine 1/2 Std. vor dem Fressen bekommt u. abends 2 Std. danach. Anders ist es nicht machbar, da ich lt. TA die 12Std. einhalten soll.
    Was ich bei ihm nur komisch finde, dass er so abgenommen hat (obwohl er viel frisst)...eigentl. nehmen die SDU Hunde doch zu u. werden träge. :ka:

    ich fand den Aprilscherz ehrlich gesagt gar nicht witzig. Wie viele Menschen kommen jetzt vielleicht auf die Idee weil sie die Sendung nicht bis zu Ende geguckt haben?

    Genauso ist es mir ergangen...nicht bis zum Ende gesehen, da ich mich mal wieder darüber aufgeregt habe, was den Menschen doch alles für ein Mist einfällt. An den 01.April habe ich überhaupt nicht mehr gedacht... :roll: Bin also voll drauf reingefallen. :ugly: ...aber wer weiß...bei den Amis wundert mich gar nichts.

    Hallo zusammen,

    Eddy bekommt ab heute Forthyron200. Er soll es 2x/Tag bekommen.
    Meine Frage: kann ich ihm das ins Futter geben? Man hat mir zur Eingabe nichts weiter gesagt. Nun hab ich auf versch. Seiten gelesen, dass man einen 12Std. Rythmus einhalten soll. Dann wieder, man soll es eine 1/2 Std. vor dem Fressen geben. Die nächsten meinten auf nüchternen Magen. Ich habe auch keinen Beipackzettel, da der TA mir die Tabl. erst einmal für 1Monat mitgegeben hat, da er sehen will, ob sich die niedrigen Werte verändern.
    Hier im Forum sind sicher auch Betroffene, die mir einen Rat geben können, wie sie das so handhaben.
    Schon mal vielen Dank für eure Antworten.

    Hallo ihr Lieben,

    kann sein, dass das eine etwas merkwürdige Frage ist, aber in den letzten Tagen fällt mir auf, dass der Captain unglaublich viel pennt. Er "geht" abends schon sehr früh "ins Bett" - meist so gegen 21 Uhr - und lässt sich dann auch nicht mehr zum Rausgehen animieren. Auch tagsüber pennt er unglaublich viel, kaum waren wir zu einer kleinen Pipi-Runde draußen, legt er sich schon wieder ab - ohne dass draußen Action gewesen wäre. Manchmal ist er so schläfrig, dass er den Eindruck macht, er wolle gar nicht raus. Deswegen verzichte ich zurzeit auch auf größere Runden. Drinnen spielen ist auch nicht.

    Ist das normal? So ganz jung ist er ja nicht mehr und ich hab dann doch manchmal ein schlechtes Gewissen, dass ich nicht mit ihm durch Felder und Wiesen laufe bei dem schönen Wetter :roll: Aber er legt sich überall ab und döst, wirkt richtig müde und erledigt. Frühjahrsmüdigkeit? :sleep: :???:

    wie alt ist er denn? Eddy ist auch schon etwas älter, aber topfit. Er rennt sonst auf unseren Spaziergängen hin u. her. Aber seit dem es jetzt wärmer geworden ist, ist auch bei Eddy die Luft raus. Er läuft wesentl.langsamer u. zu Hause schläft u. döst er viel. Das mit dem Wetter ist mir aber schon voriges Jahr aufgefallen. Ich nehme an, es hat auch was mit seinem Alter zu tun...als junger Hund hat ihm die Wärme nichts ausgemacht, aber seit 1-2 Jahren hat sich das geändert. Na ja, dann machen wir halt kürzere Strecken...

    erst einmal vielen Dank für eure Antworten. Seit ich Eddy das Dosenfutter von Lukullus gebe, geht es wieder aufwärts. das Fell ist nicht mehr fettig u. es wächst das Deckhaar wieder nach. Geht halt langsam ...aber man sieht schon einen Unterschied.Zu dem Dosenfutter füttere ich im Moment Bierhefe...das scheint zu helfen. Meiner Meinung nach, hat Eddy irgendetwas beim Barfen nicht vertragen bzw. ich vermute stark einen Mineralstoffmangel. (mein Fehler) Aber das ist jetzt egal...ich bin weg vom Barfen. So einfach, wie einem einige Leute es weiß machen wollen, ist es mMn nicht...es ist doch recht viel dabei zu beachten u. bei einem schon älteren Hund erst recht.
    Aber in meiner Fragestellung ging es ja auch nicht ums Barfen, sondern darum, wie ich das Immunsystem unterstützen kann.

    @Dreamy, vielen Dank für den Tipp mit Hagebutte u. Propolis. Wird das kurmäßig angewandt oder kann man es durchgehend füttern?