Beiträge von jule2410

    Hallo zusammen,

    kann mir jemand sagen, wer für einen Pflegehund die Steuer zahlen muss? Die Dame vom TH meinte, dass der Hund ja noch immer ein Tierheimhund ist u. so müßte ich ihn nicht bei mir melden. Nun habe ich aber gelesen, dass das nicht der Fall ist u. ich für die Steuer aufkommen muss. Da ich schon 2 Hunde habe, wären das dann in meinem Fall 120,- Euro für den dritten Hund....insgesamt müßte ich dann für alle drei 270,- Euro bezahlen.. :verzweifelt: Ich finde es schon ziemlich doof, wenn man einem Hund eine Pflegestelle zur
    Verfügung stellt, dass man dann auch noch zahlen muss. :dagegen: der Hund bleibt ja nun nicht für immer...Wie sieht das bei euch denn so aus? Also, Frage an die, die auch eine Pflegestelle haben....

    vielen Dank für eure Antworten.

    Eddy muß in 6 Wo. zur erneuten Überprüfung der SD Werte...da werde ich Jod auch nochmal testen lassen.
    Durch den hohen Jodwert vermute ich, dass die Schilddrüsenwerte so niedrig sind. Habe gelesen, das die SD dann ihre Hormonproduktion einstellt bzw. runterfährt. Werde aber nachher nochmal mit dem TA sprechen, ob das sein kann.

    ich kann mir den Wert auch nicht richtig erklären.

    Zur Vorgeschichte:
    Vor 1J. angefangen zu barfen...super Fell, topfit.
    Nach ca. 7 Mon. fing es dann an. Eddy's Fell wurde fettig, er roch
    komisch, starker Juckreiz, die Unterwolle fing an, vermehrt zu
    wachsen...er sah aus, als hätten die Motten an ihm gefressen. TA meinte
    Parasiten...Hautgeschabsel neg...trotzdem Parasitikum verschr. für 3
    Mon. (habe ich nur 1x gegeben) Gegen den Juckreiz Apoquel Tabl. (die
    haben super geholfen). TA wetterte gegen Barf u. meinte Allergie oder
    Mangelerscheinungen.
    Habe dann aus Unsicherheit aufgehört mit Barfen u. er bekommt jetzt seit Jan.
    Lukullus Nassf. Leider habe ich im Jan. nicht das Jod mit bestimmen lassen. Da waren die T4 Werte an der unteren Grenze.Habe im März
    nochmal testen lassen. T4 Wert bei 0,3, ft4 bei 2,3, T3 bei 85,1 u. der hohe Jodwert von 225,2..
    nun hatte ich eine zeitlang Fertigbarf gefüttert...vielleicht war da zuviel Schlund, Hals etc.drin...keine Ahnung. Eddy hat keine Algen, Salz oder Fisch bekommen.
    Seit Eddy nicht mehr gebarft wird, ist sein Fell wieder besser geworden, fast normal....irgendwas ist da während dem Barfen schief gelaufen... :verzweifelt:

    Hallo zusammen,

    da bei Eddy ein Verdacht auf SDU bestand (T4,ft4 Werte waren sehr niedrig u. T3 im unteren Bereich, TSH normal) habe ich noch Jod messen lassen. Der Wert war sehr hoch. 225,2 (normal 64-76).
    Wie könnte ich den Jodwert senken? Der TA meinte, es wäre nicht nötig. :ka: Aber ich denke, durch diesen hohen Jodwert, arbeitet die SD ja auch nicht richtig.

    Benny`s Symptome waren folgende:

    • Fell wächst nicht nach am Hals und am Bauch
    • schwarzverfärbte Haut
    • sehr kälteempfindlich
    • schlechte Wundheilung
    • zunehmend ängstlicher
    • gesteigerte unkontrollierte Aggressivität gg. Mensch und Hund
    • kein Übergewicht (wie bei einer Schilddrüsenunterfunktion üblich)
    • nicht träge, sondern eher hyperaktiv
    • in bestimmten Situationen nicht mehr “ansprechbar”

    bei Eddy waren es nur die Fellprobleme (fettig, verstärktes Wachstum der Unterwolle) u. der Juckreiz...er hatte sogar 2 Hot Spots. Deshalb meinte ja der TA auch, dass es nicht die SD sein könnte. Er tippte ja auf Allergie bzw. Parasiten. Eddy zeigte keinerlei Verhaltensveränderung. Im Moment hat sich sein Fell wieder gebessert---also seit Jan. obwohl er ja erst seit 5T. das Forthyron bekommt...ach, das ist schon alles kompliziert :verzweifelt: Manchmal denke ich, dass es eventuell doch mit dem Barfen zusammengehangen hat. Aber kann eine SDU auch durch die Nahrung ausgelöst werden? :???: