als Jule bei mir einzog, hat sie 10Tage das Futter verweigert. Ich war auch total verzweifelt, weil ich das nicht kannte. Jule ist ein Angsthund u. sie hatte so ihre Schwierigkeiten bei der Eingewöhnung. Sie kannte es auch nicht im Haus zu leben....alles war für sie furchterregend. ich habe damals auch alles versucht...null Chance....sie hat nichts angerührt...keine Leckerlies, kein Trofu,kein Nassf. Bis auf einmal am 10ten Tag der Knoten geplatzt ist u. sie ihren Napf bis auf den letzten Krümel gelehrt hat...danach war das Fressen kein Problem mehr. Wenn also keine Krankheit vorliegt, würde ich noch eine Weile warten....u. falls es Dir damit besser geht, kannst Du ihm ja Trofu aus der Hand füttern. Du hast ja geschrieben, dass er Leckerlies aus der Hand frißt.
Beiträge von jule2410
-
-
meine erste Schäfer Hündin ist eines natürlichen Todes gestorben. Sie war 12 u.ist auf einmal zusammengebrochen, konnte nicht mehr aufstehen. Bevor der TA kommen konnte ist sie friedlich in meinen Armen eingeschlafen. Das Herz hat Alters bedingt nicht mehr mitgespielt. Sie war ihr Leben lang immer gesund u. hatte nie einen TA, außer zum Impfen, gesehen. Für meine anderen Fellnasen hätte ich mir das auch gewünscht...aber diese mußte ich bis jetzt alle krankheitsbedingt einschläfern lassen .
-
ich bin zwar nicht ü70...aber immerhin 64.Ich habe für mich schon vor Jahren entschieden, dass hier kein Welpe/Junghund mehr einziehen wird. Meine 3 sind 7,11 u. 13....für mich passt es einfach...ich könnte mir gar nicht vorstellen, wenn hier so ein agiles Kerlchen herum wuseln würde. Welpen wollen beschäftigt werden...müssen erzogen werden und,und,und....kurz um...ein Welpe wäre mir einfach zu stressig.Hier geht es total entspannt zu....die älteren 4-beiner sind auch mal mit weniger Aktion zufrieden (falls sich mein Knie mal wieder bemerkbar macht)...sie sind in ihrem Wesen gefestigt u. haben sich wunderbar eingefügt. Ich kenne ihre Macken u. habe mich einfach darauf eingestellt. Wir sind zu einem super Team zusammengewachsen. Die 7jährige habe ich erst vor 3 Wochen als Pflegehund vom TH zu mir geholt (Angsthund, der schon 7J. im TH sitzt u. niemand ihn haben will)...sie ist unser "Küken".u. hat sich schon richtig gut eingelebt. Ich finde, dass Rentner u. ältere Hunde irgendwie besser zusammen passen....aber das ist nun meine eigene Meinung.
-
leider kann ich Dir nur ein gutes Mittel gegen den Juckreiz nennen.
Apoquel Tabletten...haben bei Eddy innerhalb weniger Stunden gewirkt. Frag mal deinen Tierarzt.
Ansonsten viel Glück bei der Behandlung. -
hab mal eine Frage zu Rinti Kennerfleisch Dosen:
die sind ja als Alleinfuttermittel deklariert. Sollte man trotzdem Gemüse (frisch oder als Flocken) dazu geben? Hatte da eine kl. Diskussion mit meiner Freundin....sie meinte ja... -
Ihr lieben,
wir wollen gerne unseren Garten einzäunen, damit die Hunde da auch mal frei sein können. Das Haus gehört jedoch meinem Schwiegervater und mit dem ist das ein Riesendrama (vor allem mit Zaun an der Hecke...)
Es nervt uns aktuell so sehr, dass wir überlegen, zwei mobile Zaunstücke zu kaufen. Einmal für unten an der Straße an der durchlässigen Hecke entlang, etwa 15m. Und dann noch einmal oben quer so um die 6m.
Zu den Nachbarn ist ein Zaun beziehungsweise die andere Seite würde dann die Rückwand unserer Nebengebäude abgrenzen.Ich habe jetzt schon ein bisschen rumgeschaut, aber irgendwie finde ich nicht das richtige. Was auszusetzen gibt es irgendwie immer
Wichtiger Punkt 1: Die Höhe. Theo ist um die 50cm hoch und irgendwie mach ich mir Sorgen bezüglich dieser beispielsweise 1,12m hohen Geflügelzäune die man kaufen kann. Sind die zu niedrig?
Wichtiger Punkt 2: Die Engmaschigkeit. Anfang Juni zieht als Zweithund hier ein Sheltiewelpe ein und ich will natürlich vermeiden, dass die Maschen des Zaunes so groß sind, das so ein Knirps da durchschlüpfen könnteGrundsätzlich sollen die Hunde ja sowieso nur mit uns gemeinsam im Garten sein und nicht alleine. Trotzdem will man ja auch wenn man im Garten sitzt nicht an einer Tour in Alarmbereitschaft sein
Habt ihr mobile Zäune?
Könnt ihr was empfehlen?
Oder habt ihr sogar eine Selbstbauempfehlung?schau mal hier...der Zaun ist 1,45m hoch...und mit unterschiedlicher Enge der Maschen...vielleicht ist das ja was...
.
50m Elektrozaun-Netz, Euro, 145cm, 2 Spitzen -
Eddy hatte auch starken Juckreiz u. mein TA hat uns Apoquel Tabletten verschrieben. Sind ohne Cortison u. haben super schnell gewirkt.
-
ich finde es eigentl. auch normal, mit meinen Beiden zu reden....käme mir sonst komisch vor, wenn ich nur Kommandos vom Stapel lasse u. sonst herrscht "eisiges" Schweigen.
ich könnte mir vorstellen, dass HH, die alleine leben, mehr mit den Hunden (oder anderen Vierbeinern) reden.
@'Pinky4,
das ist mir auch schon passiert....es ist schon ein älteres Modell u. neulich habe ich erst das Lenkrad gestreichelt u. "nun halt noch ein bißchen" zu ihm gesagt... -
Ich rede auch viel mit Emma. OK, Befehle werden klar und unmissverständlich angesagt. Aber ich erzähle auch einfach vor mich hin, wenn ich mit Emma entspannt bin. Mir ist aufgefallen, dass sie schon alleine der Klang meiner Stimme unheimlich beruhigt. Am Anfang wedelt noch der Schwanz, dann wird sie immer ruhiger.
Es ist sicher von Hund zu Hund verschieden. Manche fühlen sich zugetextet, andere können nicht genug hören. Es ist eben wie bei uns Menschen. :-)das ist hier mit Eddy genauso.....dem könnte ich den ganzen Tag was erzählen....er würde vor mir sitzen u. andächtig zuhören..
-
also, dass was ihr da so zu euren Hunden sagt, finde ich noch ganz normal...also kein zutexten. Kenne da ganz andere, die reden ständig mit ihrem Hund. Egal ob in der Wohnung oder auf dem Spaziergang.
ich selber rede auch mit meinen Beiden....aber draussen nur wenn ich was von ihnen will, wie z.B. "kommt", "pfui" oder "laßt das". Drinnen red ich schon mal ein bißchen mehr... aber das finde ich nicht so tragisch, wenn's halt im Rahmen bleibt. Da sag ich auch schon mal..."komm kuscheln" (abends vorm Fernseher), oder "bin gleich wieder da" oder "kommt pieseln"...ach ja...einen "guten Morgen" wünsche ich den Beiden auch...u. abends ein "schlaft gut"...na ja...muss halt sein