Beiträge von jule2410

    Hallo zusammen,

    ist es wirklich notwendig, dass man Seniorenfutter füttert? Eddy ist 11J. topfit u. geht gut u. gerne seine 2-3 Std am Tag spazieren. Meine kl. Pflegehündin ist jetzt 7J.(auch fit u. agil) Beide bekommen Nassfutter (Lukullus, Belcando,Real Nature). Bis jetzt habe ich immer für adulte Hunde gefüttert. Nun lese ich immer wieder, dass man ab einem bestimmten Alter Seniorenfutter geben soll, weil der ältere Hund nicht mehr so viel Energie braucht. Aber was ist denn, wenn dieser Senior noch richtig aktiv ist? Füttert ihr auch Seniorenfutter oder normales?

    wollte mich noch mal melden....
    mußte Jule heute über die Regenbogenbrücke gehen lassen. Sie hatte einen gr. Milztumor u. Flüssigkeit im Bauchraum. Die letzten Tage wollte sie gar nichts mehr fressen, war total schlapp. Als sie heute morgen dann auch noch Nasenbluten bekam, habe ich ein Ultraschall machen lassen. Vor 3 Wo. waren ihre Blutwerte für einen 13j. Hund o.k....heute waren sie katastrophal.
    Es ist nicht mein erster Hund, den ich gehen lassen mußte...aber es tut immer wieder weh...sie wird mir sehr fehlen, mein Mädchen... :(

    Ich hatte bei Motte irgendwann den Eindruck, dass das Fressen vom Boden für sich nicht mehr bequem ist. Also habe ich mal getestet, ob sie es angenehmer findet, wenn der Napf 10cm höher steht. Motte hat das dankbar angenommen also habe ich ihr einen kleinen "Futtertisch" gebaut.

    Ich denke für den älteren Hund kann das durchaus eine Entlastung sein. Je nachdem, wie klar dein Hund Vorlieben zeigt, kannst du ja auch erst mal mit einer Fussbank oder einem Karton probieren, ob die höhere Fressposition deinem Hund gefällt.

    gute Idee...werde ich ausprobieren...

    Wie groß ist dein Hund? Meine Hunde hatten alle immer einen erhöhten Futternapf, habe immer große Hunde gehalten.
    Bei einem älteren Tier, daß auch Probleme im Nackenbereich hat, fände ich es sowieso sinnvoll.

    Jule ist ca. 55cm groß....sie hat mehr im hinteren Rückenteil Probleme....aber ich denke, dass der Nackenbereich auch nicht gerade elastisch ist in dem Alter...

    Hallo zusammen,

    ich wende mich mal hier an die Seniorenhalter. Jule ist 13J. u. hat Spondylose. Sie hat im Moment starke Probleme damit (Schmerztherapie angefangen)Wäre es sinnvoll ihr einen erhöhten Futternapf zu besorgen? Ich dachte mir, dass so ein Napf ihren Rücken entlasten könnte. :???:

    also, ich habe jetzt mal ein bißchen gegoogelt u. das was ich so gelesen habe, besagt, dass diese Tasthaare doch einen Sinn haben u. man sollte sie nicht entfernen.
    Diese Vibrissen dienen dem Hund als Frühwarnungssystem, um sich vor Zusammenprallen oder Augenverletzungen zu schützen. Diese Vibrissen wären so sensibel, dass sie noch nicht mal einen Gegenstand berühren müssen, um ihn wahrzunehmen...die Luftwirbel, die im Vorbeigehen entstehen, reichen zur Wahrnehmung aus.

    Das ist z.B. für bline Hunde unheimlich wichtig.....

    Weiterhin könnten Hunde naheliegende Sachen nicht gut fokussieren u. die Tasthaare helfen ihnen dabei, diese zu lokalisieren.

    Also, ich für meinen Teil, werde Pia's Tasthaare da lassen wo sie sind.... :dafuer: die Natur wird sich schon was dabei gedacht haben.....

    Hallo zusammen,

    wollte mal fragen, wie das mit den Tasthaaren ist. Habe hier einen kl. Terriermix, dem ich gerne mal die Schnauzhaare bzw. sehr langen Haare über den Augen geschnitten hätte. Nicht sehr viel...nur das es ein bißchen besser bzw. gepflegter aussieht. Sie stammt aus dem TH u. da sie sehr ängstl. ist, hat das bis jetzt 7J. lang keiner gemacht.
    Nun befinden sich ja dort in dem Bereich auch Tasthaare, die man dann unweigerlich mit abschneiden würde. Wie macht ihr das denn bei euren "Zotteln"?
    Wie macht das der Hundefrisör? Im TV (Hund, Katz, Maus)habe ich immer nur gesehen, dass diese mit der Schermaschine die Schnauzen freischneiden....da werden dann doch die Tasthaare mit abgeschnitten. :???: