Beiträge von Maggie86

    Ich habe beide Hunde auch über Gasse (ohne Bögen) aufgebaut.
    Charlie mit einem Steckslalom. Das hat super funktioniert. Er hatte auch null Probleme
    auf den Turnierslalom zu wechseln.
    Bei Caja habe ich auch anfangs mit dem Steckslalom trainiert.
    Irgendwann als die Abstände enger wurden, hat sie mir ihn komplett zerpflückt.
    Ich habe dann von Callieway den Gassenslalom gekauft und bereue die Entscheidung keinen Tag.

    Ich habe hier einen kurzen Ausschnitt aus einer Gassi Runde vom Anfang des Jahres.
    So sieht es hier übrigens immer aus. Die Hunde dürfen laufen, schnüffeln, manchmal spielen sie auch.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wenn Bedarf besteht, kann ich gerne nochmal ein längeres Video machen um zu zeigen, wie tiefenentspannt Caja ist und nicht die ganze Zeit "angeschaltet".

    Der eine kennt nur nette Bcs, der nächste nur Mitlauf Bcs, der nächst nur diese und jene.

    Natürlich gibt es charakterlich verschiedene BC's. Ist wie bei jeder anderen Hunderasse auch. Trotzdem bin ich der Meinung, dass ein Border, der richtig ausgelastet ist und das richtige Gleichgewicht zwischen Arbeit und Ruhe kennt, nicht aggressiv auf andere Hunde losgeht.


    Auffallend sind für die eine Seite, dass "der" BC toll im Sport ist, sich leicht erziehen lässt und immer alles macht was Frauchen will.

    Auf der einen Seite gebe ich dir Recht, wenn man weiß wie man mit diesen Hunden umzugehen hat, sind sie relativ leicht zu erziehen. Ich habe durch Caja beispielsweise 100 %ige Konsequenz gelernt, weil sie jede kleine Schwäche versucht für sich auszunutzen und probiert wie weit sie gehen kann.
    Inzwischen nicht mehr so häufig wie früher, aber zwischendurch immer mal wieder.
    Aus diesem Grund halte ich ich insgesamt den Border Collie für nur bedingt leicht erziehbar.
    Zum Thema Sport: es ist nun mal so, dass sich BC's aufgrund ihres Körperbaus, ihrer schnellen Reaktionszeit und ihres Lerneifers sehr gut für diverse Sportarten eignen können.
    Was ist daran verwerflich? Wenn ich IPO machen möchte, kaufe ich mir ja auch keinen Begleithund.


    Und wie hübsch er ist. Hier ist noch anzumerken, dass gerade zur Zeit natürlich die kurzhaarigen "ArbeitsBC" modern sind, denn damit hebt man sich wieder von der "schnöden" Masse ab.
    Ein Zirkus der Eitelkeiten.

    Ich glaube nicht, dass es dabei um irgendwelche Eitelkeiten geht. Vielmehr darum, dass sich viele Showzucht-Border leider vom Charakter her nicht für den Sport eignen, da sie sich selbst im Weg stehen. Die AL's sind einfach um einiges klarer im Kopf.

    Wer den BC wirklich kennt, weiss, dass es massive Probleme gibt, was die Haltung und Zucht betrifft.
    Und nun muss jeder für sich entscheiden, was er will.

    Was für Probleme in der Haltung meinst du genau?


    Einen Hund, bei dem die Chancen überdimensional gross sind, dass er Epileptiker ist, dass er Zwangneurosen entwickelt, dass er nicht gut in den Alltag zu integrieren ist

    In der Zucht ist da jahrelang etwas schief gelaufen, da gebe ich dir Recht, aber inzwischen wird das Thema Epi zumindest weitgehend nicht mehr totgeschwiegen, sondern es wird inzwischen in Form von verschiedenen Studien geforscht um einen Gentest entwickeln zu können.
    Wer sich mit verschiedenen Linien und Zucht beschäftigt hat dennoch auch heutzutage noch gute Chancen, einen Epi-freien Border zu bekommen.
    Mal abgesehen davon, dass das Thema "bestimmte Dispositionen für Erkrankungen" kein reines Border Collie Thema ist. In jeder Rasse gibt es bestimmte gesundheitliche Probleme.
    Zum Thema Zwangsneurosen kann ich nichts sagen, da es mir völlig fremd ist. Ich kenne keinen Border der Schatten jagt oder den man zum Tischdecken aussperren muss, weil er sich an der Spiegelungen des Bestecks hochgeilt, bezweifele aber auch nicht, dass es das gibt. Diese Hunde tun mir einfach nur leid und es ist ein Armutszeugnis für die Halter, dass es so weit mit diesen Hunden kommen konnte.

    Jeder hat die Wahl.

    Und das ist auch gut so. Um wieder zum eigentlichen Thema des Threads zurückzukommen: Ich sehe Border bei absoluten Hundeanfängern auch relativ kritisch, denn man kann es sich am Anfang auch bedeutend leichter machen und ja, Erziehungsfehler sind bei Bordern sehr schwer wieder auzubügeln.