Beiträge von Maggie86

    @Sternenwolf Ich habe auch lange überlegt, ob ich den beiden wirklich Bravecto geben soll, nachdem alle pflanzlichen Mittelchen hier auf ganzer Linie versagt haben.
    Für mich kam kein Spot On oder Halsband aus den gleichen Überlegungen wie bei dir in Frage, weil Caja und Charlie sehr körperbetont spielen.
    Vor zwei Wochen habe ich ihnen die Tablette verabreicht, wobei es "Tablette" nicht so ganz trifft, es sieht eher aus wie ein brauner Klumpen mit einer weichen Konsistenz, sind wir hier, bisher, zeckenfrei.
    Ich würde es aber davon abhängig machen, ob ihr viele Zecken habt oder nicht. Wir waren hier bei mindestens 5 Zecken pro Hund täglich, so dass ich keine Alternative zu der Chemiekeule mehr gesehen habe.


    Liebe Grüße, Maggie

    Bei Caja sind die Schneidezähne schon komplett durchgewechselt und, wenn ich es richtig gesehen habe, sind auch schon einige Backenzähne da. Nur die Fangzähne sitzen noch ordentlich fest. Sieht schon witzig aus, dass die Schneidezähne fast so groß sind wie die Welpen-Fangzähnchen :lol:
    Ansonsten läuft es, bis auf eine kleine Bindehautentzündung die wir aber sehr gut im Griff haben, echt super. Die Maus hat inzwischen eine Rückenhöhe von ca. 44 cm und wiegt 11,7 kg. Caja wird am Freitag 20 (!!!) Wochen alt und am 02.06. schon 5 Monate!!! :shocked: Ich frage mich echt, wo die Zeit geblieben ist. Ich glaube, wenn der Zahnwechsel durch ist, dass wir uns dann so langsam in den Junghundethread verabschieden können. :(

    Ich habe hier auch einen Erfolg zu verzeichnen! Nachdem ich nun vor zwei Wochen Bravecto eingegeben habe, sind die Hunde (bisher) zeckenfrei! Weder angebissene noch krabbelnde habe ich finden können! Vorher habe ich täglich pro Hund mindestens 5 Zecken gehabt. :rotekarte: Wenn es dabei bleibt, werde ich wohl dabei bleiben. Die ganzen natürlichen Mittelchen haben hier nämlich leider gar nicht geholfen.



    Liebe Grüße, Maggie

    Also mein Junghund schläft am WE auch gerne aus (ist beleidigt, wenn wir vor 10 Uhr aufstehen) und nach Geburtstagsfeiern bin ich auch schon nachts/frühmorgens betrunken gassi gegangen - war dem Hund egal ;-)

    Deswegen sagte ich ja "eingeschränkt möglich." Am Anfang mit einem kleinen Welpen ist es sicherlich nicht möglich, aber wenn der Hund mal gelernt hat alleine zu bleiben spricht sicherlich nichts dagegen auch mal abends wegzugehen. ;)

    Ich habe mir sogar jetzt während des Studiums den 2. Hund "angeschafft". Auch ich bin der Meinung, dass es im Leben kaum einen Zeitpunkt gibt, in dem man so viel Zeit hat sich um einen Hund zu kümmern und einzugewöhnen. Man muss sich halt bewusst machen, dass das "typische" Studentenleben wie viel feiern, lange ausschlafen usw. nicht mehr oder nur noch eingeschränkt möglich ist, aber das war, zumindest bei mir, gar kein Problem.
    Eine weitere Sache ist der Kostenfaktor, auch den muss man als Student leisten können. Gerade bei ungeplanten Tierarztbesuchen kommt schnell mal ein kleines Sümmchen zusammen.
    Des weiteren sollte man ein paar Personen haben, die sich auch mal um den Hund kümmern können, wenn irgendetwas ist, bei dem man den Hund nicht mitnehmen kann.
    Wenn das alles gewährleistet ist, finde ich, dass das Studium der beste Zeitpunkt im Leben ist einen Hund zu sich zu nehmen.
    Zu der Rasse Shiba Inu kann ich jetzt nichts sagen, dafür kenne ich zu wenige, aber ich denke, es werden sich bestimmt noch ein paar "Rassekenner" melden.


    Liebe Grüße, Maggie