Beiträge von Maggie86
-
-
Ich laufe gerne ich der 3, weil ich auch anspruchsvolle Parcourse mag. Ich und meine Hunde sind aber nicht so schnell und oft haben wir gegen die schnellen Hunde keine echte Chance, auch wenn wir fehlerfrei durchkommen (mit der neuen Zeitenreglung schon mal gar nicht).
Same here. Charlie ist jetzt keine Schnarchnase im Parcours, aber mir den Bodenlenkraketen kann er trotzdem nicht mithalten.
Ich bin gespannt auf sein erstes A3 Turnier unter der neuen Zeitenregelung. Wenn es ganz blöd läuft, denke ich, schafft er manchmal dann noch nicht einmal mehr die Standard-Zeit.
Deswegen finde ich deine Idee, mit einer Klasse "4" eigentlich echt gut.
Bin echt mal gespannt, ob sich Deutschland der Idee mit den zusätzlichen Größenklassen anschließt. -
Hier gibt es heute selbstgemachte Gemüse-Pizza
-
Einmal Charlie mit 43,5 cm und 12,4 kg:
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.und hier ist Caja mit 50 cm und 13,3 kg:
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Hallo ihr Lieben,
ich bin über folgenden Bericht gestolpert:
Demnach sollen in Schweden zwei weitere Größenklassen hinzu kommen, nämlich eine XS und eine XL.
Was haltet ihr davon? Sinnvoll oder eher nicht?Ich muss sagen, ich sehe das etwas zwiegespalten. Der Plan eine XL Klasse einzuführen finde ich gut um das Starterfeld in der momentanen Large Klasse zu verkleineren.
Außerdem bin ich selbst Besitzerin eines Hundes der mit 43,5 cm eingemessen wurde und es ihm sicherlich gut tun würde nur noch 50cm statt bisher 60 cm hoch springen zu müssen.
Bei der geplanten XS Klasse sehe ich es anders. Zumindest hier im Umkreis sind die small Klassen sowieso immer relativ klein, oftmals reicht es noch nicht einmal für 10 Starter. Ich denke, wenn man diese Klasse noch aufteilen würde, würde die Klasse noch kleiner werden und es wird zunehmend schwerer für die Starter Quali Punkte zu bekommen.
Auch die Idee, den Zonenaufgang nicht mehr als Fehler zu werten finde ich sehr kritisch. Ich könnte mir vorstellen, wenn der Zonenaufgang wegfällt, dass dann zunehmend mehr Leute darauf hintrainieren, dass ihr Hund möglichst weit nach oben auf das Gerät springt.
Wie sehr ihr das? Bin sehr auf eure Meinungen und eine Diskussion gespannt! -
Ich habe hier ja einen Border-Mix und einen Border sitzen. Ich habe mich einfach komplett in die Rasse verliebt und hier wird auch mindestens immer ein Border leben.
Meine beiden passen einfach charakterlich supertoll zusammen.
Bezüglich eines Dritthundes habe ich mir auch schon Gedanken gemacht, auch wenn mindestens die nächsten 3-4 Jahre kein weiterer Hund hier einziehen wird.
Ich hätte gerne irgendwann mal was kleineres, handlicheres, also wird hier irgendwann mal noch ein Sheltie einziehen. Ich bleibe also den britischen Hütehunden treu -
Ich traue es mich fast gar nicht zu schreiben, aber wir hatten heute wieder einen super Tag!
Caja hat gehört wie eine 1 und war auch mega brav beim spazieren gehen.
Bezüglich Läufigkeit tut sich hier irgendwie immer noch nichts. Sie ist jetzt 12,5 Monate alt.
Muss ich anfangen mir Gedanken zu machen? Ihre beiden Wurfschwestern waren ziemlich zeitgleich mit 10,5 Monaten läufig... -
@BieBoss: Charlie habe ich vor zwei Jahren auch röntgen lassen. Waren genau die gleichen Kosten (nur die Auswertung ist weggefallen).
-
-
Soweit ich weiß, ist Toulouse von @Dinakl co-owned. Sie kann dir bestimmt was dazu erzählen.