Beiträge von Maggie86

    Also Jagdtrieb hat Leo null und kann auch überall offline laufen. Wie es mit der Fellpflege aussieht muss ich meinen Bekannten mal fragen. Das weiß ich leider nicht.
    Aber zum Thema Temperament: Leo ist zwar sehr agil und macht alles mit, genauso gut kommt sie aber auch mit weniger programm klar und fordert die Beschäftigung nicht ein.

    Mich würde es stark interessieren woher ihr euren Hund habt und was es dazu gab (Papiere, Spielzeug etc.)

    Charlie habe ich von einer Pflegestelle einer Tierschutzorganisation übernommen. Für ihn habe ich außer einem Halsband was er trug nichts mitbekommen.

    Caja ist vom Züchter (VDH/Club für britische Hütehunde). Bei ihrer Abgabe habe ich Halsband, Leine, Spielzeug, Futter und ein Tuch was nach der Mutter und Geschwistern riecht mitbekommen. Hätte auf all das aber verzichten können. Mir war wichtig, einen wesenfesten Hund zu haben, der zu mir, meinen Ansprüchen, vor allen Dingen aber zu Charlie passt.

    Für mich gibt es aber auch nur die 2 Optionen einem Hund ein zuhause zu geben: entweder ein Tierschutzhund oder ein Hund vom seriösen Züchter eines Verbands.

    Private Abgabe oder irgendwelche dubiosen Kleinanzeigen kämen für mich nie in Frage.

    Kann dir nur aus letztem Jahr berichten, dieses Jahr hatten wir noch keine einzige Zecke und da hatten Charlie und Caja ungefähr gleich viele Zecken (ca. 10 Stück pro Tag und Hund :rotekarte: ) , bevor sie die Bravecto bekommen haben.

    Ich habe ja auch beides hier sitzen. Trotzdem wird, wenn Charlie irgendwann nicht mehr sein sollte, wieder eine Hündin einziehen. Ich komme mit der Art einfach besser klar und mag dieses Machogehabe,welches Charlie manchmal leider zeigt, einfach nicht.
    Die kleinen Zickereien von Caja nerven zwar auch, aber bisher zeigt sie die nur während der Läufigkeit.
    Aber ich glaube, generell ist es eine ganz persönliche Geschmacksache, ob man lieber Rüden oder Hündinnen mag.

    Hier wird auch gerne und viel gezergelt. Sowohl ich mit den Hunden als auch die beiden miteinander. Sie haben da einfach riesigen Spaß und ich wüsste nicht was schlecht daran sein sollte.
    Ich denke eher, dass ein gemeinsames, körpernahes Spiel wie zergeln gut für die Beziehung und Bindung zwischen Hund und Mensch ist.
    Auch wenn ich einen meiner Hunde gewinnen lasse (was sogar relativ häufig vorkommt), drehen sie eine kurze Runde mit ihrer Beute und kommen dann direkt wieder zu mir, bieten mir das Spielzeug wieder an und wollen weiter zergeln.