Beiträge von WeißerWolf

    Zitat

    Mich würde mal interessieren wie oft ihr mit euren Welpen noch raus geht? und wie lange?

    Okay, also zum Geschäfte erledigen gehen wir so oft raus, wie sie an der Tür steht und fiept. Das ist eigentlich noch relativ häufig der Fall. Wir stehen an freien Tagen um 8:15 auf, manchmal muss sie aber schon vorher mal raus zum Pipi machen (gegen 6:30). 8:30 macht sie ihre ersten Häufchen (1-2), Nachmittags meist noch mal einen. Ich würde sagen wir gehen ab 6:30 etwa alle 2 Stunden raus zum Pipi machen. Sie trinkt relativ viel und muss dementsprechend viel Pipi. Abends gehen wir gegen 22 Uhr zum letzten Mal auf die Wiese.

    Entertainment hat sie 3-4 mal am Tag - von 15 min bis 2 Std (dann aber natürlich mit ordentlichen Pausen, in denen auch mal ne Runde geschlummert wird) ist alles dabei je nach Eventplanung... :lol:
    Beispiel-Events: 15 min toben im Freilauf, 30 min Spazierengehen am Waldrand, 2 Stunden Aufenthalt in der Stadt mit ruhigen Café-Besuchen oder Baden im See mit in der Wiese rumliegen

    An meinen Arbeitstagen hat sie etwa 4 Spaziergänge jeweils á ca. 20 Min + Spielen im Garten mit mir und Spielen mit den anderen Hunden meiner Familie. Zwischendurch wird sie dort in den Garten gelassen.

    Ich freue mich schon total auf die Zeit, wenn sie mich auf längeren Spaziergängen begleitet... Das wird schön. :roll:

    Abby geht derzeit etwa bis zum Bauch ins Wasser, das aber mit Begeisterung!
    Ich habe ihr am Sonntag dann mal ein Stöckchen geworfen . Sie voller Elan hinterher, plötzlich war der Bauch nass und der ganze Elan verpufft. Das Stöckchen blieb im Wasser, der Hund rannte hinaus :lol:
    Ich war mit den Füßen im See und fand es noch echt kalt - mal sehen ob Abby richtig schwimmt, wenn es etwas wärmer wird...

    Zitat

    Hehe ja das kann Cooper auch :) er bellt (selten nur noch) sein Spiegelbild an, mich momentan, wenn er etwas nicht bekommt oder nicht darf und, wenn Hunde einfach nicht mit ihm spielen wollen :p da ist er immer sehr verärgert.

    Das kenne ich gut. Frustriertes Wuffen!
    Das sind die häufigsten Beller bei Abby

    Zitat

    In anderen klugen Büchern steht, dass wenn der Hund das Signal nicht ausführt er es noch nicht zur Genüge generalisiert hat. Heisst eben, dass der Ausführung andere Motivatoren entgegenstehen, die der Hund noch nicht gelernt hat auszublenden. Ihn dafür zu bestrafen, weil man ein Kommando noch nicht unter Signalkontrolle und somit in jeder erdenklichen Situation geübt hat, wäre unfair dem Hund gegenüber.

    Das habe ich auch mal gelesen - von bestrafen hat auch niemand etwas gesagt. Ich weiß ja, was ich alles nicht machen soll/will. Nicht wiederholen, nicht körperlich erzwingen (Hintern runterdrücken oder Hund heranziehen), nicht bestrafen, aber eben auch nicht durchgehen lassen.

    Die Idee das Sichtzeichen zu geben und dann mit dem verbalen Kommando bis zur Ausführung zu warten, ist nicht schlecht, aber ist das dann nicht auch so eine Art Wiederholung des Kommandos?

    Oh, bellen.. Ja, Abby ist SEHR kommunikativ. Im Haus bellt sie nur zur Spielaufforderung oder wenn ein "Fremder" an die Terrassentür kommt (so muss das auch sein!) - ich kann das nämlich echt nicht leiden. Wofür haben wir eine Haustür, wenn jeder Idiot erstmal in mein Wohnzimmer starrt??? :???:
    Draußen bellt sie manchmal bei anderen Hunden und aufm Hundeplatz sowieso. Man sagt ja, das sei etwas Schäferhund-typisches... Im Spiel mit anderen Hunden redet sie viel, das hat sie von ihrem großen Kumpel übernommen...

    Zitat

    Gott eure Welpen sind ja alle fast schon Junghunde. Da kommt mein kleines Monster gar nicht hinterher, haha.

    Also wenn wir den Rückruf üben, wie eben auf der Wiese, dann entweder ablegen bzw. ins Sitz, ein paar Schritte gehen und rufen oder auf dem Feld warten, bis er weiter weg ist, Party machen und wenn er auf mich zuläuft das Kommando geben.

    Das mit dem vom Hund wegbewegen wenn ich ihn in Sitz oder Platz geschickt habe, habe ich erst viel später angefangen. Das war zu viel Stress für meine Kleine. Dabei wurde sie immer ganz hektisch.

    Heute klappt es im Sitz aber schon so, dass ich mir im Buchladen ein Buch ansehen kann, während Abby an ihrem Platz sitzt oder dass ich die Terrassentür öffnen kann, um z.B. etwas herein zu holen, ohne dass Abby rausstürmt.

    Kommandos? Je nach Motivationslage... Bei hoher Motivation z.B. mit Futter oder Clicker in der Hand bringt sie sich halb um für mich. "Spring auf den Baum?" - Kein Problem bin ich gleich zurück!

    Schwierig ist es immer bei Ablenkung in bekanntem Terrain - zuhause ist es manchmal also schwieriger als in der City. Ich mach mir da aber auch keinen riesigen Stress draus...

    Wie macht ihr das eigentlich: Man soll ja ein einmal gegebenes Kommando (z.B. Sitz oder Hier) auch durchsetzen.
    Was nun, wenn der Hund auf das erste Kommando nicht entsprechend reagiert, obwohl er weiß, was es bedeutet?
    Wiederholen soll man ja eigentlich nicht (leider tu ich das häufig dann doch, aber ich sollte es lassen!).

    In den klugen Büchern steht immer nur der Idealfall und dass man auf keinen Fall ein Kommando geben soll, das nicht befolgt wird - tolle Sache, wenn der Hund das Buch auch gelesen hätte! :???:

    Hm, ohne Beschreibung der sonstigen Umstände ist das schwer zu sagen.

    Ich bin an Arbeitstagen auch etwa 9 Stunden aus dem Haus, aber es ist halt wer da, der sich in der Zeit kümmert. Meine Freizeit verbringe ich fast vollständig mit meinem 4-Beiner.

    Zitat


    Ich werde jetzt einfach mal bis Samstag behutsam mit ihm umgehen, schauen, dass es nicht dazu kommt und dann abwarten, was der Hundetrainer so sagt :) ich meine, man sollte zu so nem "Problem" ja auch immer mal Halter und Hund genau angucken. Sorgen mache ich mir da eher weniger. Bin halt gerade erst am Anfang.. Ich freu mich echt drauf, dass uns mal jemand analysiert und was da so bei raus kommt ;D

    Ja, das ist wichtig. Wenn man es nicht im Zusammenspiel sieht, kann man kaum was dazu sagen. Pauschalurteile sind gefährlich, weil man völlig daneben liegen kann.

    Wir haben gerade als Ausgleich für den erfolgreichen Innenstadtbesuch eine Runde im Garten getobt. 15 min Rennen, Zerren, Springen, Beute jagen... Gutes Sportprogramm - Mann, war ich kaputt :lol:
    Das Hundekind zum Glück aber auch. Jetzt hat es sich in seine schattige Ecke gelegt und pennt wieder - wie immer mit dem Kopf auf dem Vorhang :roll: