Beiträge von WeißerWolf

    Süß...

    Abby, 4,5 Monate alt, holt sich auch Sachen (v.a. Socken, Mützen und Handschuhe), aber sie will darauf kauen. Bei uns liegt Kleidung aber normalerweise in Zimmern deren Türen geschlossen sind. Mützen und Handschuhe hatten wir schon weggepackt (es sollte ja Sommer werden). Jetzt bleiben also die Socken! Wenn sie durchs Schlafzimmer oder durchs Bad streift, kann es vorkommen, dass sie sich einen Socken mitnimmt. Wir merken das aber recht fix und nehmen ihr die Beute wieder ab - fertig.

    Also was könnt ihr dagegen tun? Alles wegpacken!

    Hi, ich habe zwar nur einen Hund, aber der lebt unter der Woche im Rudel meiner Familie. Dort gibt es zwei große Rüden (Wurfgeschwister), die sind etwa 1-jährig in die Familie gekommen und waren vorher nie getrennt. Die beiden vertragen sich überwiegend gut, aber wie das unter Geschwister halt ist, gibts auch mal ein bisschen Stress - Beissvorfälle gab es nie! Es wird mal etwas geknurrt, wenn der eine was hat, was der andere will...

    Etwa 1 Jahr später kam eine kleine Hündin dazu (damals 12 Wochen alt, klein bleibend), die wurde von den Jungs gut aufgenommen. Probleme gab es bei der ersten Läufigkeit - der übliche Stress und die kleine wurde scheinschwanger. Die Kleine darf die Treppe rauf und runter, was die Großen nicht dürfen und sie schläft auch oben im Schlafzimmer.

    Gefüttert wird teilweise getrennt. Der eine Rüde saugt sein Futter immer so schnell ein, dass er in einem anderen Raum gefüttert wird, damit das extrem schnelle Fressen nicht auch noch durch Konkurrenz gefördert wird. Der andere große bekommt sein Futter im gleichen Raum wie die Kleine.

    Jetzt kam vor zwei Monaten meine Hündin dazu (damals ca. 10 Wochen alt, genauso groß wie die Großen). Die Rüden lieben das Baby bzw. jetzt den Junghund. Der Futterstaubsauger hat die Vaterrolle übernommen (wie schon bei der anderen kleinen damals) und kümmert sich rührend um den Zwerg.
    Probleme gibt es aber mit der kleinen Hündin, die sich von dem tollpatschigen weißen Schäferhund Mädchen bedroht fühlt. Sie knurrt die Kleine häufig weg, wenn es ihr beliebt, und flüchtet auch zu ihren alleinigen Rückzugsorten (Sofa und oberes Stockwerk).

    Meine Kleine rafft natürlich noch nicht, dass sie nicht aufs Sofa darf und dass die Treppe tabu ist - wenn ich die Treppe hochgehe, will sie mit. (Die Treppe wird also abgesperrt) Außerdem bemüht sich das Baby sehr um die Gunst der kleinen Hündin und scheitert immer wieder an ihrer Abwehrhaltung. Das ist schade, aber meine Hündin beginnt zu akzeptieren, dass die kleine Hündin für sie nicht so viel übrig hat. (Aber wenn meine dann am Wochenende weg ist, wird sie wie blöde von der kleinen Hündin gesucht...)

    Ich bin vor der Nachimpfung anderen Hunden noch ein wenig aus dem Weg gegangen, aber sonst durfte sie überall mit hin. Bei Hunden habe ich nur Kontakt zugelassen, wenn ich die Besitzer kannte oder als vertrauenswürdig/verantwortungsvoll eingestuft habe (klar, kann man sich auch immer mal irren), denn ganz wollte ich den Kontakt für 4 Wochen ja nicht unterbinden.

    Wenn du den Welpen jetzt nicht an die Umwelt gewöhnst, wann dann?
    Das Immunsystem ist durch die Muttermilch eigentlich recht gut.

    Die Treppen sehe ich als potenziell gefährlich an - am besten stellst du etwas davor und lässt den Welpen nicht hoch und runterlaufen sondern trägst ihn erstmal. Die kleinen Tollpatsche können sich an offenen Treppen leicht verletzen - durchrutschen, hängenbleiben, runterfallen.

    Wir haben uns am Donnerstag mal die Clicker Level Checkliste ausgedruckt. Die ist wohl schon an der neuen Version des Buchs orientiert und daher ein bisschen anders.

    Da habe ich dann mal geschaut, was wir schon können - zum Glück haben wir noch schätzungsweise 10-12 Jahre Zeit :D

    Wir vertiefen gerade die Zen Übung und das Target.

    Zen machen wir gerade mit dem vollen Napf, das ist hart für sie, aber mit Sicherheit hilft das, das Signal zu generalisieren. Sie muss also vor ihrem gefüllten Napf nun in "Zen-Position" gehen. Da ich ihre Zen Position nun schon recht gut kenne, lass ich mich mit einem bettelnden Sitz nicht mehr abspeisen ;)
    Sie macht jetzt, was ich vorher von ihr verlangen konnte bis ich schwarz werde...
    Ihre Zen-Position ist zwei Schritte rückwärts gehen und hinlegen - ich konnte vor dem vollen Napf "Platz" sagen, so viel ich wollte, die hat sich nicht hingelegt (da sieht man ja den Napf nicht mehr). Abby ist vor dem Fressen immer extrem hibbelig, daher werde ich das Zen vor dem Napf wohl auch ritualisieren.

    Ich freue mich auch schon auf die Kaffeetisch-Zen Übungen...

    Das Target Training hat noch eine Aufgabe bekommen, die lautet "Tausche Hand gegen Fuss", der Hund muss nun also mit der Nase deinen Fuss berühren - das wird bestimmt lustig. Vorher muss ich noch festigen, dass sie für jeden Click zweimal mit der Nase die Hand stupst.

    Auf die Decke gehen, macht sie wirklich schon ganz toll! Das können wir schon an vielen Orten - auch ohne die EINE Decke, aber es ist noch eine große Hilfe, wenn der Ort wo sie sich ablegen soll anders aussieht als die Umgebung. Sie hat ja gelernt, dass sie zumindest teilweise auf diesem Untergrund zu liegen hat (Decke, Handtuch, Badematte) - ob das auch mit anderen Objekten klappt? Zeitung?
    Nachher mal ausprobieren... ;)

    fefarine: Viel Glück und Erfolg bei deinen Prüfungen!!! :gut:

    Die Binde finde ich auch eklig. Katzenscheiße... Naja, passiert, ne?
    Meine Maus bringt zum Glück nichts ekliges an - das frisst sie lieber bevor Frauchen es sich unter den Nagel reißt :headbash:

    Was ich ihr schon zwei mal (oder noch öfter?) aus dem Maul sammeln musste ist benutztes Kaugummi - das finde ich auch ein bisschen eklig, aber was solls? Pfui sagen, Maul auf, Hand rein, Kaugummi raus, Leckerli rein und loben...

    Im Moment kaut sie genüsslich auf ihrem Rinderohr (ohne Fell) und macht dabei Laute der Freude... :gut:

    Für die Prüfung drücke ich ab jetzt die Daumen!

    Abby verliert ihre Zähne immer noch so zögerlich, aber früher oder später werden sie Milchis schon weichen... Wieso hat Einstein denn schon alle Zähne abgeworfen? Ich finde es voll unfair, dass Abby mir immer noch ihre Milchzähne überall reinhackt! Ich will neue Zähne! :lol:

    Zitat


    Wir hatten heute 9 Schäferhundwelpen in der Praxis, DSH, 7 Wochen alt. Oh man waren die niedlich. Und alle so unterschiedlich. Und eine der Stockhaarhündinnen ist so niedlich, wär ich auf der Suche, hätt ich schwach werden können (wobei ich anders herum bei der Herkunft der Welpen aber dann doch wieder einen Bogen gemacht hätte... :roll: )! Ein einziges, großes Gewusel. Zum Glück war da grad nichts anderes los, sodass ich mit in die Behandlung konnte. Aber irgendwie kamen wir dann auf das Thema, dass die doch alle so unterschiedlich aussehen. Die BESITZERIN selber kann die Welpen aber nur anhand der Halsbänder unterscheiden (und eventuell eben noch in Stockhaar, Langstock, Schwarz oder Hellbraun). Fand ich traurig. Aber da hab ich nur angemerkt, das ich denn da bei möglichen Kida-Welpen sagen sollte! Die sehen ja wirklich alle gleich aus! :lol:

    Kommt Kida mit zur Arbeit?
    Bei mir in der TA-Praxis gibts einen Praxis-Hund, aber den habe ich noch nie getroffen. Den kenne ich nur von den Fotos vom Praxis-Personal an der Wand :lol:

    Mein Hundmädchen hat kein Problem mit dem Wetter - ich ja auch nur beim Blick aus dem Fenster...

    Der Regen dämpft meine Vorfreude auf die Outdoor-Aktivitäten ein wenig. Ansonsten gehen wir halt einfach raus, meiden das hohe Gras (also ICH!) und versuchen im Matsch nicht auszurutschen (wieder ICH!)... Die Tropfen von oben sind das geringere Übel.
    "Schlimmer" als die Spaziergänge mit Hund sind für mich bei dem Wetter die Wege zwischen Auto und Büro und der oben erwähnt Blick aus dem Fenster auf diesen grauen Wolkenmatsch am Himmel...

    Zitat


    Die Grundkommandos werden hier täglich trainiert, Zuhause, auf dem Sitzplatz oder draussen während dem Spaziergang. Die nötigsten Dinge benötige ich doch im Alltag so oft, zB wäre ich alleine mit an und ableinen bei ca. 20 mal Sitz am Tag...wenn wir an Leuten vorbei gehen müssen bring ich ihn öfters mal ins Platz...bleib bau ich auch oft in den Spaziergang ein, zB wenn ich das Häufchen aufsammel lass ich ihn 10 Meter weiter weg im Sitz warten..oder Zuhause beim Schuhe anziehen :D Hab ich bock mit dem Dummy was zu tun mach ich das, da geh ich doch nicht nach nem Plan.


    Und genau da hab ich das Problem, dass ich den Überblick verliere, wenn ich nicht so viel Zeit nach der Arbeit habe. ich baue auch hier und da mal ein Sitz (vor der Tür beim Rausgehen, vor dem Fressen, an der Ampel, beim Anleinen etc.) und ein Platz ein.
    Aber wenn ich so drüber nach denke, habe ich schon wieder zwei Tage keinen Rückruf mit Pfeife gemacht - klar, rufe ich sie rein, wenn sie im Garten war - aber da läuft sie eigentlich zu mir, weil es nach erfolgreichem Pipi eben ein Leckerli gibt... Da nutze ich nicht den Rückruf, sondern das Lob.
    Manchmal mache ich tagelang das positive Abbruchsignal nicht, weil ich es eben noch nicht als funktionierendes Alltagswerkzeug generalisiert habe...
    Dafür wäre ein Plan für mich wahrscheinlich hilfreich. Da kann ich Häkchen machen und mich gut fühlen... :ops:

    Ich halte auch nichts von "allgemeinen Trainingsplänen" z.B. in Lebenswoche X muss Kommando Y aufgebaut werden, dazu täglich 3x üben. Ich habe dieses Welpen-Erziehungsbuch mit Trainingsplan, das habe ich bereits in der ersten Woche mit Abby wieder in den Schrank geräumt und nicht mehr raus geholt. Das Schema F funktioniert eben nicht für jede Hund/Halter-Kombi.