Ich hab da mal was gebastelt...
https://www.dogforum.de/post10568892.html#p10568892
Herein mit den Hunde-Teenagern.
Ich hab da mal was gebastelt...
https://www.dogforum.de/post10568892.html#p10568892
Herein mit den Hunde-Teenagern.
Name: Abby
Rasse: Weißer Schweizer Schäferhund
Geboren am: 01.01.2013
Aktuelles Gewicht: 16,8 kg
Aktuelle Größe: 53cm
Spezielle Fähigkeiten: Schnüffeln, Tricksen und Frauchen ärgern
Unser tierischer Nachwuchs auf dem Weg zum erwachsenen Hund. Hier kann der Austausch weitergehen
Vielleicht starten wir nochmal mit einer kleinen Kurzvorstellung unserer Hunde-Teenager?
Ja, ja, bei Futter von Fremden bin ich schon ganz schön radikal...
Man weiß ja nie, was die Leute dem Hund da füttern. Und wenn ich vorher gefragt werde, kann ich entscheiden ob ich es zulasse oder nicht. Ich füttere auch keine anderen Hunde, wenn ich die Erlaubnis nicht vom Halter bekomme. Wer sich darüber hinwegsetzen will, der bekommt von mir volle Breitseite. Ich drücke deren Kindern ja auch keine kalte Bratwurst ins Gesicht...
Unverständnis bekommt man besonders von Leuten entgegen gebracht, die entweder selbst keinen Hund oder einen übergewichtigen Hund haben... Auf dem Hundeplatz fragen sogar die Trainer jedes Mal, ob sie dem Hund was geben dürfen, wenn sie eine Übung demonstrieren - jedenfalls lief es bei mir bislang so.
Ja, ihr lieben, wir brauchen einen Jundhundethread - soll ich das mal klar machen?
Nein, fremde füttern definitiv nicht, wenn ich das nicht will. Ich habe meinen hund immer im Blick, wenn fremde da sind. Niemand gibt ihr etwas ohne dass ich es merke. Und wenn ich merke, dass ihr jemand etwas geben will, unterbinde ich das sofort.
Für mich käme das absolut nicht in Frage. Außerdem fragen die meisten Leute vorher, insbesondere im hundesportverein... Nee, nee, da kann ich nur den kopf schütteln....
Wenn du auch nicht willst, dass fremde füttern, musst du besser aufpassen.
ZitatDas kommt wohl auf den Wirkstoff drauf an, denke ich.
Das Frontline hat, meines Wissens nach, keine Repellentwirkung. Daher habe ich mich für ein Scaliborhalsband entschieden, welches auf verschiedene Weise wirkt...
Repellent - Effekt:Der Parasit wird vom behandelten Wirt ferngehalten./ Anti - feeding - Effekt: Der Parasit wird davon abgehalten den Wirt zu stechen. / Knock - down - Effekt: Der Parasit ist gelähmt/ Letal - Effekt: Der Parasit wird getötet.
Quelle: http://www.scalibor.de/scalibor/wirkstoff.asp
Bei Kokos ist es wohl so, dass die Zecke sowohl abgehalten wird auf den Hund überzugehen, als auch, dass die Zecke nach dem Biss stirbt...
Danke für die guten Infos. Mal wieder was gelernt!
Zitat
![]()
Super Fotos! Und ich nehme an Holzstöckchen stehen bei ihr hoch im Kurs? Wenn die Fili wählen könnte, würde sie ihren Wohnraum im Wald zwischen heruntergefallenen Stöckchen wählen! Egal was ist, mit einem Stöckchen im Maul geht alles besser....
Oh, das kenne ich.
Stöckchen sind soooo toll! Und ich erinnere mich auch noch gut als ich ihr mit 3,5 Monaten ein quersteckendes Stöckchen aus dem Gaumen herausfummeln musste...
Naja, sie findet Stöckchen immer noch toll... Heute gab es zum Kauen erstmal die beim Spaziergang gesammelte Astrinde von einem Stöckchen, das hat sie auch glücklich gemacht.
ZitatDaemon hatte heute schon wieder vier festgebissene Zecken.
. Ich frage mich, wo er die nur immer her holt.^^
Zum Glück sind heute die OTom Zeckenhaken angekommen und die Kokosflockenkur hat auch heute begonnen. Bin mal gespannt, was sich in den nächsten Tagen und Wochen tut. :)
Die Haken finde ich auch echt gut. Leider musste ich heute morgen mit der Zange an die Zecke - Resultat ist der Kopf der noch im Hund steckt und ein Hund der humpelt. Meine Mittagsbetreuung hat gerade deshalb nochmal angerufen und jetzt fahren wir heute nachmittag doch noch zum Doc. Lieber einmal zu viel angucken als einmal zu wenig...
Zitatwasmich beunruhigt, sie hatte vor 3,5 Wochen 14,7 Kilo und nun gestern 14,57 Kilo
Ich gebe ihr seit heute 360 Gramm über den Tag verteilt das find ich schon ganz schön viel...Was kann ich denn ggf. zufüttern (möchte ungern schon wieder Futter wechseln) damit die Maus etwas zunimmt.
Die Geschwister haben die 14 Kilo schon vor 6 wochen gewogen. und auch wenn ich in den Labi-Gewichtsthread schau haben die alle mindestens 4-5 Kilo mehr als Lilly in dem Alter
Siehste mal... in Neumünster wolltest du mir noch nicht so recht glauben, ne?
Ich habe es auch nicht so richtig glauben wollen. Aber das scheint nicht soooo selten zu sein. Abbys Bruder hatte das im neuen Zuhause auch - die haben dann auch schnell umgestellt (vorher hat der kleene von ca. 450gr Platinum nicht zugenommen). Abbys ganzer Wurf hatte anfangs nicht so richtig schnell zugenommen (waren aber auch 9 Welpen), da musste auch noch ein anderes Futter dazugegeben werden.
Mein TA meinte mit 16 Wochen und 12 kg wäre sie ganz schön schwer bzw. sollte nicht schwerer sein. Also habe ich mir nicht so viel dabei gedacht, dass sie dann nicht mehr so doll zugenommen hat. Als sie nun mit 22 Wochen und 52 cm nur ca. 15 kg auf die Waage brachte, habe ich mich entschieden das Futter auf 50/50 umzustellen.
Mit dem Josera zum zufüttern klappt es gut. Vielleicht stellst du die Leckerlis auf Josera um oder du nimmst 60gr Platinum weg und gibst 100gr Josera dazu und beobachtest erstmal. Vom Josera brauchen die Hunde etwas mehr Gewicht als vom Platinum (bei uns sind es glaube ich 420gr Josera zu 320gr Platinum, aber das ist nur, was auf der Packung steht). Gemüse bekommt Abby häufiger mal zwischendurch (Gurke, Radieschen, Kohlrabi, Möhren), aber das hilft natürlich eher weniger bei der Kalorienbilanz...
Du kannst natürlich auch nen Joghurt zum Futter geben oder so
ZitatPositive bestärkung mache auch immer wenn er was toll macht aber viel lieber knuddeln als Keckse wie macht ihr das arbeitet ihr mehr über leckerlis oder mehr übers loben ?
Ich arbeite erstmal immer mit Leckerli, weil sie auf Futter total abgeht und weil es schnell geht (so ein Futterstückchen ist schnell geschluckt). Aber sie verweigert mir nicht die Mitarbeit, wenn es mal kein Leckerli gibt...
Bei einigen Übungen, die gut klappen, gibt es auch nur noch selten etwas.
Lob gibt es dafür dann fast immer. wenn etwas toll gelaufen ist und ich die Übungseinheit abschließe, darf sie zur Belohnung auch mal an mir hochspringen und wird dabei geknuddelt - findet sie super!
Ich finde es ganz toll, wenn man als kreativer Hundehalter ganz ohne Futterbelohnung zurecht kommt. Ich bin dafür vielleicht nicht einfallsreich genug. Aber mit mehreren Hunden hat man da vielleicht auch einfach schon gute Erfahrungswerte gesammelt...