Ich glaube niemandem geht's um 'Fehler', od 'der Hund ist MAL abgezischt', od 'man hat MAL den anderen Hund nicht/zu spät gesehen/eine Situation falsch eingeschätzt' oä!
Wie zb Getier geschrieben hat, es geht um die, die sich nicht kümmern weil ihr Hund 'eh nix tut', od denen ein 'der tut eh nix' hinterher brüllen einfach lieber ist -weil weniger Aufwand- als mit dem eigenen Hund am Rückruf zu üben!
Am allerliebsten hab ich die 'der tut eh nix', die sehr wohl tun würden, nur sehen deren Leute das nicht, od noch besser, sie wollen es gar nicht sehen, weil ihr süßer Hutschibuh würd doch nieee irgendwas böses tun u hat seine Zähne nur zum nagen von Kauknochen.
Keine 10min von uns zh entfernt kann man eine wirklich nette kleine Runde gehen.
Bäume rundherum, tagsüber kein Wild, ein kleiner Bach wo die Waus trinken u plantschen können.. wirklich nett dort.
Tja, um die Jahreszeit wie jetzt gehen wir dort trotzdem nur sehr, sehr selten.
Es ist dort recht kurvig, u durch die ganzen Bäume u Stäucher sieht man um diese Kurven nicht mehr herum, bzw 'durch die Kurven durch'.
Dh, obwohl meine Hunde ordentlich auf den Rückruf hören, müssen sie dort fast die ganze Runde an der Leine gehen.
Warum??
Weil dort besonders gern besagte Tut-nix-Halter unterwegs sind, weil dort ja keine Autos fahren, u darum ist es ja nicht so schlimm wenn Hund nicht hört. Die sind nämlich -obwohl sicher jeder 2. überhaupt absolut gar nicht hört- grundsätzlich ohne Leine unterwegs. Sie werden vor Kurven nicht gerufen/angeleint, nicht wenn andere (auch angeleinte) Hunde entgegen kommen, usw. Kann ja eh nix passieren, tut ja keiner was.. (also mal abgesehen davon das sie eh nicht folgen würden, es wird nicht mal versucht überhaupt zu rufen!!)
Wenn jetzt so einer auf uns zugerannt kommt, u mein Kleiner Angst bekommt(*), findet meine Große das überhaupt gar nicht witzig!! (Sie legt grundsätzlich keinen Wert auf Fremdhund-Kontakt, aber das einer dem Plüsch Angst macht, ist so ungefähr das aller hinter letzte was sie leiden kann!)
Kurz gesagt, sie würde dem sehr deutlich sagen was sie davon hält, das der so unhöflich zu uns gerannt kommt - u va ihrem Plüsch Angst macht.
Klar könnte man dann sagen 'naja, das sind halt Hunde, u wenn der so unhöflich ist, hat er sich die Ansage von ihr auch verdient'.
Könnte man..
Aber mal ganz abgesehen davon, das ICH nicht will, das meine Hunde in eine solche Situation kommen, ist meine Große kein niedlich plüschiger Border oä, sondern ein Rottweiler.
Dh, selbst wenn der andere um Prügel betteln würde, nicht mal einen Kratzer abbekommen hätte, u außer bissl Gebrüll nicht mal gar nix passiert ist, wer wäre denn der Blöde? Wer wäre denn Schuld? Welcher Hund wäre denn aggressiv u vollkommen gestört?
Ich glaub die Antwort dazu brauch ich eh nicht schreiben.
Also müssen meine ordentlich erzogenen Hunde an der Leine gehen, weil die ihre unerzogenen einfach herum rennen lassen, u anstatt ein bissl Zeit in deren Erziehung zu investieren, wird lieber ein 'der tut eh nix' hinterher gebrüllt..
U wehe man sagt dann etwas wie 'nicht zu uns lassen', 'wir wollen keinen Kontakt' oä!
Meine Hunde sind die die komisch sind..
Wirklich schade. Der Weg dort ist echt nett. Aber gehen werden wir dort frühestens im Herbst wieder wenn die Bäume u Stäucher die Blätter verlieren. 1.sieht man dann wieder ordentlich aus, u 2.verschwinden diese Hunde immer auf unerklärliche Weise wenn das Wetter nicht mehr soo toll ist.
*) die er übrigens genau wg solchen Leuten u ihren Hunden hat! U zwar so, das er mittlerweile wie hysterisch zu kläffen beginnt sobald er einen großen fremden Hund sieht. Wenn der dann noch auf uns zukommt, vielleicht sogar noch rennend, ja, das ist dann besonders witzig . U das größte kotzen kommt mir wenn ich den hysterischen Zwerg irgendwie zu beruhigen versuche, mit der anderen Hand den evtl tobenden Drachen festhalte, nebenbei versuche den 'Tut-nix' zu blocken u dabei nicht über Kleinteil od eine Leine zu fallen -> das alles natürlich so deutlich das der auch wirklich verschwindet, aber nicht zu deutlich, weil sonst der Drachen meint 'yippi wir geben's dem gemeinsam'. U ganz nebenbei auch noch mit so wenig Stress wie nur irgendwie möglich, das Kleinteil sich nicht in seiner Angst bestätigt fühlt- u dann kommt ein 'typisch Kleinhund', od, u die hab ich am aller liebsten 'Na, der is aber nicht gut sozialisiert. Naja, eh klar wenn der arme Hund nie Kontakt haben darf'
.....