Danke dir für die Antwort!
Hat es einen bestimmten Grund warum man das so macht?
Also geht das im Endeffekt schneller, od ist es für den Hund so leichter?
Ich trenne die Anzeige anfangs natürlich auch vom suchen, aber ich mach es genau umgekehrt. Also erst lernt der Wau "Geruch x ist super", u dann erst die Anzeige.
Je nachdem was dem entsprechenden Hund besser liegt, bzw wo ich suchen lassen möchte, entscheide ich dann erst wie die aussehen soll.
zB 40kg sehr motivierte Rottweiler die auch mal zB die Küche od das Auto von Bekannten absuchen können sollen = sitzen/einfrieren.
9kg Plüsch, das halt mit macht weil's dann ein Kexi gibt od eine leere Plastikflasche geworfen wird = hinlegen od dran kratzen (od wohl eher 1x mit der Pfote dran kommen ), je nachdem wie sie halt grad mag.
Vollkommen überdrehter Terrier(?) Mix = momentan noch Hauptsache sie hält den Mund u hackt nicht rein..
Auch wie sie gelernt haben war bei allen ein bissl anders. Klassischer zos Aufbau, Geruch x im Spielie, Kexi in ein Sieb mit Geruch x drunter, uä. Aber ich wär ehrlich gesagt gar nicht auf die Idee gekommen die Anzeige erstmal komplett ohne Geruch aufzubauen u den dann erst später dazu zu nehmen.