@Nebula: Wie dicht steht dein Hund dann vor dir? Ich kann mir das grad nicht vorstellen
Grad wenn ich den Hund stelle, hab ich lieber mehr Länge, weil mir der Hund sonst zu nah dran ist. Wo ist grad mein Denkfehler?
Beiträge von JuMaRo
-
-
Ist vielleicht etwas vermessen von mir, weil ich ja doch kein erfahrener Aussteller bin, aber ich hätte einen Tipp bezüglich der Leinenlänge.
Ich würde die Leine möglichst lang nehmen, damit der Hund nicht zu dicht an dir dran steht. So hat der Richter einen freien Blick auf den Hund und der Hund wirkt nicht so "gequetscht". Er steht dann einfach freier. Ich kann die Hunde mit einer längeren Leine besser stellen. Der Hund muss dann auch nicht den Hals zu sehr biegen, um zu dir hochzugucken. Das macht einen schöneren Nacken.
Ist mir jedenfalls bei den Ausstellungen aufgefallen -
@AnjaNeleTeam: Das werde ich mal ausprobieren, danke
-
@naijra: Also ich mache das eigentlich sehr gerne. Andere Hunde kann ich auch ganz gut präsentieren, aber eben Ivy nicht
sie steht bei mir, wie auch bei der Freundin total gelangweilt da. Tricktraining haben wir bislang nicht gemacht. Sie fährt ja total auf Dummy ab. Da gibt's kein Halten. Ich hatte schon überlegt, einen Pocketdummy mit in den Ring zu nehmen. Da ist nur das Risiko, dass sie völlig abdreht. Bei Dummy schaltet sich nämlich irgendwas in ihrem Kopf aus
Es wäre halt super schade, weil sie wirklich ein sehr schöner Hund ist und durchaus Chancen hätte.
Aber dennoch ist mir natürlich klar, dass ich sie nicht "zwingen" kann. Daher ja auch jetzt nochmal die Testphase. Vielleicht erkennen die Richter ihr Potenzial ja auch ohne Wedeln -
@Itundra: Muss ich die Tage mal filmen. Dann kann ich dir das Video ja irgendwie schicken, oder? Per Mail oder so
Ich muss auch noch gucken, wie und wo ich filme -
Ich muss mich hier auch mal reinmischen und zwar mit folgendem Anliegen:
Ivy wurde jetzt schon auf mehreren Ausstellungen ausgestellt. Bei ihrem Debüt hat sie an zwei aufeinanderfolgenden Tagen jeweils VV1 in der Jüngstenklasse gemacht. Darauf folgte später noch ein VV2. Und seitdem (jetzt ja Jugendklasse) keine Platzierungen mehr (aber wenigstens, bis auf ein SG, immer V). Klares Problem: sie hat keinen Bock und somit so gut wie Null Spannung. Wedeln tut sie ebenfalls null.
Wie kann ich ihr das ganze schmackhaft machen? Es ist nicht so, dass sie sich unwohl fühlt, aber man sieht ihr echt an, dass sie keine Lust hat. Das ist ihr zu langweilig
Leckerlies pushen sie jetzt auch nicht wirklichund da haben wir einiges durchprobiert: Käse, Wiener, Frikadellen, Fisch usw.
Quietschies im Ring machen sich ja jetzt nicht so super und ich weiß auch nicht, ob es tatsächlich was bringen würde.
Ich bin für Ideen dankbar
Ich hab jetzt noch 3 Ausstellungen gemeldet, sozusagen als Testphase (die letzten in der Jugendklasse). Danach müsste ich halt sehen, ob wir weitermachen.
Ach so: ich habe bislang nicht selber ausgestellt, sondern eine Freundin von mir, die da schon etwas routinierter ist, sie weiß aber mit Ivy auch nicht weiter. Die nächsten Ausstellungen will ich dann aber mal selbst probieren. Das wird dann mein Debüt -
Der Satz rutscht mir auch raus, wenn ich sehr dicke Hunde sehe.Habe ich Zuhause, Retriever, kastriert und schön schlank :)
Nun ja, ich habe ja auch zwei Labbis. Und bei Emma kämpfen wir jetzt schon wieder seit Monaten mit dem Gewicht. Futter wird immer weiter reduziert, Leckerlies etc. sind gestrichen, jeden Tag ist wandern und Bewegung angesagt und sie nimmt einfach nicht ab. Blutbild machen lassen, Schilddrüse überprüfen lassen, alles einwandfrei. Ich höre auch häufig, dass der Hund zu dick ist. Ja, danke, ich habe Augen im Kopf und ne Hundewaage zu Hause. Da platzt mir dann die Hutschnur. Ich probiere verzweifelt Gewicht von diesem Hund runterzubekommen und darf mir dann noch so tolle Kommentare anhören, wie "der kriegt aber gut zu futtern". Immer schön mit nem süffisanten Lächeln und nem geringschätzigen Blick.
Dass viele HH mit übergewichtigen Hunden das tatsächlich als normal betrachten, will ich gar nicht abstreiten. Aber eben nicht jeder. Und da helfen solche tollen Belehrungen auch nicht weiter. -
mir ist es mittlerweile vergangen, meinem Hund noch eine Tablette zu geben, nachdem ich mir das alles hier durchlese. Eine hat er bekommen ohne daß mir Nebenwirkungen aufgefallen sind, aber mag es nicht mehr weiter geben.
Was genau steht denn hier im Thread, dass du zu dem Schluss kommst?
-
Bei uns ist es genau wie bei @Hummel. Meine beiden gehen viel schwimmen, sie toben miteinander, beißen sich, lecken sich ab usw. Als Emma noch alleine war, war das mit den Spot-On's kein großes Problem.
Und ich konnte feststellen, dass die Zecken bislang auch nicht mehr andocken. Sie krabbeln zwar noch über's Fell, aber festgebissene Zecken konnte ich noch nicht finden. -
Ich teile auch mal meine Zecken-Erfahrungen
Ich habe ja lange gezögert mit dem Bravecto. Nachdem Emma einmal gar nicht gut auf das Advantix reagiert hatte und ich dann froh war, es gründlich abspülen zu können, war mir der Gedanke, eben das beim Bravecto nicht tun zu können, sollten Probleme auftreten, nicht geheuer. Nun ja, Emma und Ivy hatten in den letzten 4 Tagen zusammen 13 Zecken, die ich ziehen musste, daher wurde es Zeit, dem Spuk ein Ende zu setzen
Also gestern Abend Bravecto verabreicht... und bis jetzt ist nichts auffällig. Kein Durchfall, kein Erbrechen... Eben fiel sogar schon eine Zecke von Ivys Kopf ab, die ich heute Morgen entdeckt hatte und heute Nachmittag eigentlich entfernen wollte. Also wenn alles so bleibt, bin ich sehr zufrieden.