Wenn es dem Hund so dermaßen schlecht geht und er gar nichts mehr bei sich behält, wäre ich vermutlich schon auf dem Weg zum Notdienst. Allerdings bin ich auch extrem übervorsichtig
Bei dem Krankheitsbild kann ich mir auch bald nicht mehr vorstellen, dass es tatsächlich "nur" an Unverträglichkeiten liegt. Plus Gewichtsverlust.
Einmal wirklich komplett durchchecken lassen (großes Blutbild).
Beiträge von JuMaRo
-
-
@HiRoEm: ja, lesen kann ich. Wenn die Allergien allerdings bekannt sind, muss ich hier im Thread ja nicht mit Schonkost kommen, die der Hund nicht vertragen wird.
-
Was fütterst du ihm denn momentan genau? Bei Magenschleimhautentzündung müsste es ja rein theoretisch Schonkost sein. Ich würde alles pürieren, Fleisch ggf. auch kochen. Oder machst du das schon?
Ist mal ein großes Blutbild gemacht worden? Einfach um zu schauen, ob sonst alles in Ordnung ist.
Und nur so am Rande: ich war mit meiner Hündin bei 3 TÄ und 3 TK in 3 verschiedenen Ländern. Manchmal gleicht es einfach einer Odyssee
Vielleicht hat ja jemand im Forum hier Empfehlungem für TÄ, die auf solche Sachen spezialisiert sind. So kann es ja nicht weiter gehen.Wenn dein Hund überhaupt kein Frischfleisch frisst oder verträgt, wäre der Wechsel auf ein anderes TroFu vielleicht tatsächlich eine Lösung. Es gibt auch Futter aus Insekten.
@HiRoEm: Reis und Huhn würde ich hier nicht empfehlen. Darauf ist er ja allergisch.
-
Meine Hündin hatte vor einiger Zeit auch öfter Ohrenentzündung und einen Hot Spot. Bei ihr lag's auch am Hühnchen (ich mache Raw-Fütterung). Seit es kein Hühnchen mehr gibt, haben wir keine Probleme.
Gehst du immer zum gleichen TA oder hast du dir mal eine Zweitmeinung eingeholt? Vielleicht wäre der Gang zur TK nicht schlecht.
Ausschlussdiät wäre auch noch eine Idee. Also erst mal nur eine Fleischsorte (vielleicht auch was Exotischeres, bspw. Känguru) und dann sukzessive mehr Fleischsorten, je nachdem, wie er es verträgt. Dann weißt du, was du füttern kannst und was er auch frisst.Wären so meine ersten Ideen, aber ich habe auch keinen Hund mit so gravierenden Problemen.
Ehrlich gesagt würde ich direkt eine (andere) TK aufsuchen. Manchmal muss man echt einige Adressen abklappern, bis einem geholfen werden kann. Ich bin mit meiner Hündin durch halb Europa, bis ich endlich Hilfe bekommen habe. -
@Grinsekatze1: Pinky4 meint mit dem Ausdruck "Teufel etc." , dass sie keine Auflistung mitgeben würde.
-
Wir haben 2 Kongs. Einer ist mittlerweile 4 Jahre alt, der andere knapp 2. Bislang ist nichts kaputt und meine beiden sind auch etwas zerstörerisch veranlagt
-
@annsch: Ich würde aber jedem direkt abraten (ob Familie oder Single ist dabei ja Wurscht), der von Anfang an sagt, dass mehr als Gassi und Bällchen werfen nicht drin ist. Und das war ja die Frage: Welche Rasse kann man (einer Familie) empfehlen, der das ausreicht? Mit Glück kriegt er einen Hund, der damit glücklich ist, mit Pech eben nicht.
-
@Selkie: Leute, die undifferenziert von ihrer Rasse abraten, sind entweder solche, die der Meinung sind, dass nur sie allein fähig sind, mit dieser Rasse umzugehen (super sympathisch so was), oder aber diejenigen, die einfach zu oft mitbekommen, dass es eben mit ihrer Rasse in die Hose geht und daher einfach resigniert haben.
Ich habe manchmal auch die Tendenz direkt vom Labbi abzuraten (z.B. wenn ich auf Ausstellungen von Zuschauern befragt) werde, weil in den meisten Fällen, wo ich (oder jemand von den anderen Ausstellern) ehrlich über die Rasse berichten, nur das im Gehirn des Interessenten ankommt, was derjenige auch hören will. Alles andere wird mit einem "ach, das geht schon" abgetan. -
Ich sach mal empfehlen für ne Familie mit kleinen Kindern. Die neben Spazieren gehen und mal ein paar Bälle werfen wohl nicht viel machen werden?
Ganz ehrlich? Gar keinen Hund. Aber einfach aus dem Grund, dass ich (persönlich) meine Hunde richtig auslasten will. Natürlich gibt es Hunde, die das nicht brauchen, unabhängig von der Rasse. Aber unter der Prämisse, dass der Hund nicht anderweitig ausgelastet werden soll/kann, würde ich vom Hund abraten.
-
Ich würde den Labrador an sich schon weiterempfehlen, weil ich die Rasse liebe und diese Eigenschaften, die viele furchtbar finden, eben für mich das Paket irgendwie ausmachen. Das muss man eben vor Augen haben. Nur dieses Bild vom selbsterziehenden Mitläufer ist halt in den Köpfen der Menschen drin, weshalb das dem Labbi eben nicht gut tut.
Zumal ja schon ganz richtig gesagt wurde, dass der Labbi eben doch nicht so unkompliziert ist, wie gerne dargestellt wird.