Beiträge von JuMaRo
-
-
Den Thread finde ich sehr interessant!
Ich muss ja sagen, dass ich den Labbi auch nicht unbedingt ungefiltert weiter empfehlen würde. Für mich selber gibt's allerdings nur Labbi. Ist einfach meine Rasse. Aber leider muss man einfach sagen, dass eben das Bild vom Labbi, als unkomplizierter Anfänger- und Familienhund eben dazu führt, dass man eben so viel Labbi-Tonnen rumlaufen sieht, die nicht gefordert werden, die unerzogen in andere Menschen und Hunde reinbrettern, bei denen also eben diese Veranlagungen nicht ordentlich gesteuert werden.
Wenn ich meine beiden vergleiche, habe ich auch zwei völlig unterschiedliche Hunde hier zu sitzen.Emma: stur, extrem sicher, völlig gechillt. Praktisch an sich im Alltag, Gehorsam dahingegen echt schwer. Sie hinterfragt echt alles und sieht nicht unbedingt ein, warum sie irgendwas zu diesem Zeitpunkt tun sollte. Mit ihrem Gewicht kämpfen wir tatsächlich seit Ewigkeiten... Dauer-Diät, medizinische Untersuchungen und letztlich strikte Rohfütterung mit genauer Kontrolle über Fettgehalt und sonst was.
Ivy: immer unter Strom, Unsicherheiten bei optischen Reizen, gut ansprechbar, hervorragende jagdliche Anlagen. Der Gehorsam ist super bei ihr, sie ist direkt parat, wenn man sie anspricht. Das ist von Vorteil bei Spaziergängen und Training, aber zu Hause echt anstrengend. Sie klebt mir am Hintern, kommt überall mit hin usw.
Dafür wunderschön schlank, gar keine Probleme, um ihr Gewicht zu halten.Während Emma wohl als reiner Familienhund klarkommen würde, würde Ivy ohne Arbeit die Wände hochgehen.
-
Emma heißt "Trüffelschwein", weil sie ständig am Bummeln und Schnüffeln ist und dabei ganz gerne mal "grunzt".
Ivys Spitzname ist Bullterrier, weil sie als Junghund mal von irgendeinem Insekt gestochen wurde und ihr Gesicht so merkwürdig angeschwollen war, dass es eben an einen Bullterrier erinnert hat. -
Also meiner Erfahrung nach, interessiert es keinen, mit welchem Kennel oder mit welcher Kennelgröße jemand dort aufschlägt
Hauptsache nicht zu klein.
Und selbst wenn, das wäre mir total Wumpe, was die anderen von meinem Kennel halten. -
Meine beiden kriegen momentan viel Gewolftes
Herz und Lunge gibt's in Stücken.
Eine Zeit lang hatten wir eine tolle Fleischquelle, Bio-Weiderindda hab ich große Stücke bekommen (à 10kg ca.) und hab dann selbst geschnitten. 2€ das Kilo
Knochen, Knorpel und Innereien hab ich auch da bekommen. Leider kriegen wir das momentan nicht, daher bestell ich bei Haustierkost :/
Wieviel wir monatlich bezahlen, weiß ich gar nicht genaumüsste ich mal ausrechnen.
Da Emma auf Diät ist und Ivy auch nicht so extrem viel bekommt, brauchen wir 1,1kg pro Tag an Fleisch/Innereien/Knochen. 2mal die Woche gibt's Fisch. -
Naja, wie schon gesagt, die wussten ja vorher auch nicht das es sich um einen Labrador handeln könnte ^^ also irgendwas muss ja dahinter stecken
Dass Labbi mit drin steckt (wahrscheinlich auch zum überwiegenden Teil) bestreitet ja auch keiner. Aber diese Tests sind eben nicht exakt genug, um einzelne Hunde in der Abstammung rauszufiltern. Da bei deinem Hund vermutlich recht viele Labbis mit drin sind, kommt halt dieses Ergebnis raus.
-
Ich bin jetzt auch kein Experte für Raw, da wir auch erst seit gut 4 Monaten so füttern. Bei meinen beiden Labbis ist alles in Ordnung. Gras fressen sie nach wie vor.
Füttern ist morgens und abends.
Emma setzt stellenweise auch mal einen ganzen Tag gar keinen Kot ab. Ivy so einmal am Tag. Und die Häufchen sind wirklich klein, ungefähr die gleiche Größe wie von unserer Katze.Wieso fütterst du nichts Gewolftes mehr? Macht das einen Unterschied?
Aber wenn du so unzufrieden bist und es dir zu teuer ist, dann geh doch einfach zurück zum Barf. Die Hunde wird's nicht stören und du weißt, dass sie es vertragen.
-
Also bei der Größe gehe ich aber seeeeeeehr stark davon aus, dass dein Hund nicht ganz so reinrassig ist, wie dieser Stammbaum angibt.
Es steht ja auch drin, dass es eine gewisse Wahrscheinlichkeit gibt und es statistisch gesehen so sein könnte...
Ich habe letztens noch gelesen, dass die DNA-Bestimmung beim Hund zwecks Rassebestimmung auch nicht wirklich so genau ist. -
Ich fahre einen Skoda Octavia Combi mit einer Doppelbox von Schmidt. Für meine beiden Labbis dürfte es nicht kleiner sein. Da du kleinere Hunde hast, wäre das jedenfalls gar kein Problem.
Der Notausstieg bei Schmidt ist extra zu bezahlen.
Ich hab für meine Box mit Gummimatten, Antirutschmatte, Stoßstangenschutz und Lieferung ca. 800€ bezahlt.Diese Doppelboxen von Fressnapf bspw. hätten nicht reingepasst.
Wenn man sich für eine Box entscheidet, sollte man wirklich nicht am falschen Ende sparen. Denn billige Boxen können beim Unfall tatsächlich ein großes Risiko darstellen. -
Emma und Ivy haben aber keine Dödel, und hatten trotzdem Akne
Man darf auch nicht vergessen, wo die überall ihren Rüssel reinstecken und irgendwo dran riechen, wenn man spazieren geht. Dazu die Hormone im Junghundalter und voilà, Kinnkrater.