Beiträge von JuMaRo

    Zitat

    Ok, eine letzte Bitte, sich hier im Ton nicht zu vergreifen. Auch nicht in Richtung von dinamäuschen.

    Wenn es beleidigend wird oder unter die Gürtellinie geht, oder in unsachlichem Gehakel ausartet ist der Thread zu. Es wäre schade drum. Bleibt doch bitte alle höflich und respektvoll.

    Wird gemacht :bia:
    Also hier mal meine Meinung zum Thema.
    Ich habe selbst noch keinen Hund, kann aber die Situation nachvollziehen. Ich habe eine Katze. Die kommt an, drängelt sich bei mir auf den Schoß und will gestreichelt werden. Ok, kein Problem, wird gemacht. Irgendwann hat sie aber keine Lust mehr. Anstatt einfach zu gehen, oder mir irgendwie ein Zeichen zu geben, hackt sie SOFORT zu. Und das mit einer Kraft, dass ich innerhalb von Minuten blaue Flecke habe (wenn sie "nur" durch den Ärmel hackt und beißt) oder so stark blutende Wunden, dass Pflaster nur noch wenig helfen. In solchen Momenten ist sie auch schon von mir mit "Nachdruck" von der Couch geflogen... Mir tut's dann auch leid, und ich habe noch stundenlang ein schlechtes Gewissen. Im Endeffekt ist der Katze nichts passiert. Die war nur verdutzt, dass sie plötzlich auf dem Boden saß. Ich hatte also viel mehr Stress als das liebe Tierchen.

    Uni Trier:

    Laut Hausordnung ist das Mitbringen von Tieren (außer Blinden- und Servicehunde) in die Unigebäude nicht gestattet. Im Außenbereich sind Hunde an der Leine zu führen, Hundekot muss (eigentlich ja selbstverständlich, aber na ja) umgehend entfernt werden.
    Auch an allen Eingängen sind Hinweisschilder dazu angebracht.
    Ich hab hier auch noch nie jemanden in den Gebäuden mit Hund gesehen.

    Ich werde im nächsten Jahr auch zur Studentin mit Hund :D
    Aber darf ich mal fragen, wo ihr alle so studiert? Bei uns in Trier steht nämlich auch überall dran, dass Tiere nicht mitgebracht werden dürfen. Ich habe hier aber auch bisher niemanden gesehen, der seinen Hund mitgebracht hat.

    Gute Nachrichten! (Also für mich :lachtot: )
    Ich habe eben mit der Agila telefoniert. Die Haftpflicht kann man nur in Deutschland respektiv Österreich abschließen. Ist mir aber egal, eine Tierhaftpflicht hab ich schon. Für den Tierkrankenschutz und die OP-Versicherung ist das aber auch außerhalb möglich, solange man ein deutsches Konto hat. :jg: Ein deutsches Konto hab ich schon wegen der Uni. Yippie!

    Also ich bin echt erstaunt, wenn ich hier lese: Hund gesehen, nächsten Tag abgeholt. Das ist jetzt überhaupt keine Kritik, ich würde wenn ich könnte, das wahrscheinlich genauso machen :lol:
    Aber ich erinnere mich an Reaktionen auf meine Fragen zur Anschaffung eines Hundes (nicht unbedingt nur hier im Forum). Ich plane ja, wie gesagt, erst für kommenden Juli. Das sind noch einige Monate (zu lange für meinen Geschmack, aber na ja ;) ) und immer wieder kam der Spruch, ich solle es mir nochmal überlegen und nichts ÜBERSTÜRZEN.
    Aber daran sieht man mal, wie unterschiedlich scheinbar die Auffassungen sind.

    @ Schlabberhund: Natürlich darf man sich nichts vormachen und man muss der Realität ins Auge sehen. Es läuft nicht immer alles nach Plan, es ist nicht sicher, wie es nach dem Studium weiterläuft. Klar, man kann planen, Garantien gibt es nicht. Hier allerdings das Aber: man kriegt ja oftmals nicht mal die Möglichkeit als Studentin, sich zu erklären. Ich geh ja nicht blauäugig an die Sache ran und denke mir "wird schon irgendwie werden". Nein, ich habe Familie und Freunde (Hausfrauen, Rentner sind darunter etc.), die den Hund betreuen würden. Auch planen meine Eltern und ich nach Beendigung meines Studiums zusammen ein Haus zu bauen, sobald der erhoffte Job da ist (als Lehrerin). Stichwort Mehrgenerationenhaus. Das ist der Plan für die kommenden 5 Jahre. Und ja, auch dafür gibt es keine Garantie, dass das auch klappt, aber man wird von manchen Tierschutzorgas ja nicht mal angehört. Aussage einer Tierheimmitarbeiterin, mit der ich telefoniert habe, als ich sagte ich sei Studentin: ich bräuchte mir nicht die Mühe machen, bei ihnen vorbeizukommen. Von ihnen krieg ich auf keinen Fall einen Hund und ich soll mir doch lieber einen Plüschhund für die Hutablage im Auto holen. Ich will jetzt hier keine Namen oder sonst was nennen... Aber das ist doch ne Frechheit schlechthin.

    Uff, also ich bin jetzt dabei Infos über Tierschutzorgas, Tierheime und Züchter einzuholen. Mein Hund zieht erst frühestens im Juli nächsten Jahres ein... Keine Ahnung. Ich habe aber einen längeren Zeitraum von der Entscheidung für den Hund bis hin zum tatsächlichen Aussuchen und Einzug meines Traumhundes :???:

    Ich würde dir ja Tipps geben, aber ich bin selbst auf der Suche nach meinem ersten Hund :lol: ich würde zwar sagen, je nach Zeit, die man zur Verfügung hat, sollte man sich für das Hundealter entscheiden.
    Ein erwachsener oder älterer Hund braucht natürlich nicht soooo viel Aufmerksamkeit wie ein Welpe. Wobei man sich auch bei einem älteren Hund Urlaub nehmen sollte, um ihn einzugewöhnen.
    Ich z. B. habe im kommenden Jahr uni-mäßig frei. Daher tendiere ich schon zu einem Welpen. Ist aber kein Muss...