Beiträge von JuMaRo

    Zitat

    Also ich habe ja nun die Gitterbox gekauft und die auf der Rückbank stehen. Und die ist weder schwer noch sonst was. Die ist, trotz ihrer Größe, echt praktisch, da man sie in Sekundenschnelle auf- und abbauen kann. (Also zusammenklappen - und man kann sie dann auch mithilfe des Henkels an der Seite super tragen)

    Aber diese Plastikboxen, die du vermutlich meinst, finde ich auch doof - zumindest für einen Hund, der mal eine bestimmte Größe erreicht. ^^
    Und die faltbaren Boxen aus Stoff - so eine habe ich mir ganz am Anfang zugelegt - finde ich zu "aufwendig" zum Auf-und abbauen. Ansonsten sehen sie natürlich sehr viel netter aus als diese "Käfige", das war es dann aber auch schon mit den Vorteilen mMn.

    Ich hab auch so eine Gitterbox zum Zusammenklappen. Die ist wirklich gut händelbar. Und ein bisschen stabiler als so eine Stofffaltbox. Mega sicher für's Auto ist da zwar mMn auch nicht (auf der Rückbank, zwischen die Vorder- und Rücksitze geklemmt also, geht das aber vielleicht auch), aber ich hab sie eigentlich auch für zu Hause geholt. Und wenn man mal irgendwo zu Besuch ist, damit der Hund einen Rückzugsort hat. Außerdem gewöhnt der Züchter die Kleinen wohl auch direkt an solche Boxen, dann fühlt sie sich vielleicht auf Anhieb relativ wohl darin. Dann wird sie vielleicht auch schneller stubenrein, wenn sie nachts nicht durch die Wohnung geistern kann und irgendwo hinpieseln. Kommen natürlich Decken drauf, damit's ne richtige Höhle wird und innen wird ordentlich ausgepolstert. Unsere Katze fühlt sich auch sehr wohl darin :lol:

    Welche Größe hast du denn geholt?

    Kann ich nur bestätigen ^_^
    Zwischen all der Vorfreude (die noch lange dauern wird, weil mein Hund erst so August/September einziehen wird :lol: ) sind immer mal wieder ein paar Augenblicke, wo ich mir denke: kann ich das wirklich schaffen? Mute ich mir nicht zu viel zu? Was, wenn der arme Hund durch mich völlig vermurkst wird? Schließlich bin ich für ihn verantwortlich! Aber dann denke ich an meine Familie, an meine Freunde, die mich bereits jetzt tatkräftig unterstützen und das auch tun werden, wenn Hundi da ist. Klar, man ist nicht perfekt (für mich ist es dann auch der erste Hund), aber es gibt so viele Stellen, wo man sich Hilfe holen kann, wenn man wirklich nicht weiterweiß.
    Wäre ich jetzt ganz allein, würde ich es mir wohl auch eher anders überlegen, aber mit der Unterstützung, die ich (auch von sehr erfahrenen Hundebesitzern) in meinem Umfeld habe, bin ich schon der Meinung, dass ich das kann. Und schon geht es mir sofort wieder besser, weil ich weiß, dass ich nicht allein bin :smile:

    Zitat

    Vergiss die SUVs als Autos. Die meisten sind Lifestyle-Autos. Schön anzusehen aber völlig unpraktisch.

    Zitat

    Gerade die "Mini"-SUVs wie der Opel Mocca reißen da wohl nicht viel was Kofferraum an geht. Außerdem (was mich persönlich stört) haben viele trotzdem keinen ebenen Kofferraumeinstieg (wisst ihr was ich meine?).

    Ooooooooh, ich hasse euch ja so sehr, ihr Traumzerstörer! ;) nee, quatsch. Gut zu wissen. Ich hatte mir da jetzt noch nicht so große Gedanken drüber gemacht. Mein Autochen ist ja noch neu und da steht sowieso noch kein neues Auto zur Debatte. Ich hab hier halt nur viele Leute mit solchen SUVs gesehen, also von Q5 über Kuga etc. und die hatten scheinbar problemlos Hundeboxen hinten drin. Aber ich hatte da jetzt auch nicht ins Auto reingelinst. Hab's halt nur von außen gesehen. Daher weiß ich also nicht, wie das Innenleben dann tatsächlich aussieht. Zu einem zuküntigen Autokauf würde ich dann sowieso nur noch mit Maßband oder sogar mit Hundebox gehen, um auch ja sicher zu sein, dass das Teil da rein passt. Die Autoverkäufer werden sich freuen :lol:
    Leider zieht sich Chevrolet ja aus dem europäischen Markt zurück. Ich selbst habe einen Chevrolet Aveo von 2012, mein Vater einen Chevy Cruze SW. Sein Auto wäre wirklich perfekt für einen Hund. Riiiiieeesen Kofferraum, niedrige Ladekante und das Auto war vollausgestattet, 1.7l Diesel, bei nur knapp 22.000 Euro. Das wäre wirklich super. Aber bis ich mir ein neues Auto holen kann, ist Chevrolet weg :sad2:

    Zitat

    Hast du eigentlich schon wetterfeste Kleidung? Warme Gummistiefel, Wasser- und Windfeste Jacke, evtl. Regenhose , bequeme Wanderschuhe? :)

    Nee, davon hab ich noch nichts ^_^ aber das steht bereits auf der Einkaufsliste. Da ich ja noch genügend Zeit habe, warte ich da auf ein paar gute Angebote. Wenn Winterschlussverkauf ist, kann ich vielleicht ein paar ganz gute Schnäppchen schießen. Und bis Emma da ist, hab ich vielleicht sogar noch die Möglichkeit, beim Sommerschlussverkauf zuzuschlagen :D

    Genau. Das finde ich auch nicht so super gelöst. Ich würde den Hund auch lieber am Gurtschloss direkt befestigen. Aber so einen Adapter, wie du in dem Link geschickt hast, könnte man ja vielleicht mit den Geschirren verbinden. Ob die Sicherheit dann aber noch so gewährleistet ist, wie mit dem eigentlich gedachten Prinzip, weiß ich jetzt allerdings nicht.

    Das Geschirr, das ich auch nicht so schlecht finde, ist dieses:

    http://www.fressnapf.de/shop/more4dogs-sicherheitsgurt

    Aber das sieht mir, wie gesagt, etwas wuchtig aus. Positiv ist da allerdings, dass der Hund zu 2 Seiten in den Gurtschlössern "verankert" wird ;)

    Nee, es geht um folgende:

    http://www.fressnapf.de/shop/hunde-sicherheitsgurt-allsafe

    und

    http://www.fressnapf.de/shop/hunter-au…chirr-bodyguard

    Bei denen ist der Adapter sozusagen mit dabei. Aber der wird direkt am Gurt befestigt und nicht im Gurt"schnapper" ;) Und wenn aber nur auf der Sitzfläche Öffnungen für Gurte sind, funktioniert das ja nicht, weil der Autogurt ja komplett unter der Decke ist und ja mal schlecht durch die Öffnungen gefriemelt werden kann.
    Außer ich steh gerade völlig auf dem Schlauch und kapier irgendwas nicht :???:

    Oh ja bitte! :D Erfahrungsberichte sind sehr willkommen.
    Das Geschirr von Hunter hatte ich mir auch schon mal angesehen. Ich fand, dass es gar nicht mal schlecht wirkt. Aber wie genau die Befestigung am Gurt funktionieren soll, wenn eine Schondecke drin ist, hat sich mir nicht ganz erschlossen. Es sind zwar Öffnungen in meiner Decke für Gurte, aber die sind für das Befestigen des Hundegurtes im Gurtschloss gedacht und nicht am Gurt selber. Und wenn ich es richtig sehe, ist beim Hunter-Geschirr die Befestigung ja direkt am Gurt, oder?
    Das Allsafe von Kleinmetall fand ich auch nicht schlecht, aber da ist es genau das gleiche Spiel...
    Und das Geschirr von More4Dogs wirkt, auf den Bildern zumindest, etwas "klobig". Aber das kann auch täuschen. Angeblich ist es auch super leicht anzulegen. Aber das sieht mir auch etwas friemelig aus. Wenn man es auch als normales Geschirr zum Gassigehen nutzen kann, wäre das aber noch in Ordnung.
    Ich hab mir nur mal einen ersten Überblick im Onlineshop von Fressnapf verschafft, um Ideen zu bekommen :D

    Zitat

    Meiner macht am liebsten auf der Wiese aber ohne Probleme und am Anfang nur auf dem geteerten Hof. Also das sollte nicht das Problem werden. Eher das Warten auf den Aufzug ;)

    Wahrscheinlich würde es länger dauern, auf den Fahrstuhl zu warten, als selber schnell die Treppen runterzukeulen ;)

    Zitat

    Es ist Aufgabe des Halters, den Welpen an den künftigen Löseplatz zu gewöhnen - der muss keine bestimmte Beschaffenheit haben, auch wenn ruhige Lage von Vorteil wäre. Künftige Blindenführhunde lernen ab dem ersten Tag in der Patenfamilie, ihre Geschäfte im Rinnstein zu verrichten - das könnte theoretisch jeder Hund so lernen.

    Ok, danke. Gut zu wissen. Ich und meine Freundin haben halt überall gelesen, dass man die Welpen auf ne Wiese setzen soll. Da waren wir halt ein bisschen verunsichert. Aber es gibt ja gute Foren, wo man nachfragen kann ;)

    Danke :smile: