Beiträge von JuMaRo

    Oh mein Gott... ich bin schockiert... :erschreckt:
    Wo hast du denn nur diese Seite aufgetrieben? :lol:

    Dalmatiner kann man also nur durch Lob und Liebe erziehen und man braucht keine große Autorität. Wieso hat mir das bis jetzt keiner gesagt??? Ich glaub, ich hol mir dan doch eher einen Dalmatiner, als einen Labrador. Zumal Labradore ja auch Babies tot beißen, wenn sie nix zu tun haben...

    Hallo!

    Also unsere Katze ist auch total wählerisch. Unter Sheba geht nix. Und selbst das frisst sie nur bedingt. Wir haben es auch mit allem möglichen probiert.
    Letztlich sind wir bei Royal Canin gelandet. Ich weiß, ich weiß, das scheint ja ziemlich verpönt zu sein, aber unsere Mieze frisst nichts anderes. Gekochtes wie auch frisches Fleisch guckt sie mit dem Ar*** nicht an. Sie ist auch so stur, dass sie dann halt tagelang nichts frisst, wenn's ihr nicht schmeckt.
    Wir haben mal 2 Wochen knallhart nur Felix gefüttert. Resultat: nicht einen Happs hat sie davon genommen...
    Royal Canin (nur die Beutel mit Sauce) könnte sie locker mehrmals täglich futtern (wenn wir sie denn nur lassen würden :lol: )

    Also ich versteh Leute nicht, die sich einen Hund holen, und sich und ihren Vierbeiner dann aber nicht mal schmutzig machen wollen. Und beim draußen rum toben gehört Dreck einfach mal dazu :D
    Eine Freundin von mir meinte letztens, dass sie sich auch irgendwann mal einen Hund holen möchte. So weit so gut, aber sie hat den schlimmsten Putzfimmel, den ich je erlebt habe. Das kleinste Staubkorn löst schon Hysterie aus... Ich meinte dann zu ihr, dass sie sich das vielleicht nochmal überlegen sollte :lol:
    Damit muss man aber leben können, wenn man den Hund wirklich will. Durch so ein Tierchen wird's ja nicht unbedingt sauberer in der Bude.
    Also es gibt nicht nur schöne Seiten an der Tierhaltung, aber wenn man sein Tier liebt (und das sollte ja eigentlich der Fall sein) dann nimmt man diese Sachen nicht wahr. Dann sammelt man auch gerne im Dunkeln und in irgendwelchen Büschen rumkriechend die Häufchen ein ;) darin durfte ich beim Dogsitten auch schon Erfahrungen sammeln... ganz großes Kino kann ich nur sagen. Und wenn der Hund einen dann so anguckt, nach dem Motto: HAHA, den findest du NIIIIEEEE! Den hab ich ganz weit hinten im Gebüsch versteckt!

    Zitat

    Mir sind mit meinem matschigen, verschlammten, nassen Hundekind sooviele Hundebesitzer begegnet, die angst hatten, dass sich "Fiffi schmutzig-schmutzig" macht und dann "badi-badi machen muss" dass ichs lieber einmal zuoft schreibe. -lach-

    :lachtot:
    Mega ^_^
    Also bei mir war die Sache mit dem Schmusen bei der Entscheidung für den Hund so: klar, ist natürlich toll mit dem Hund zu kuscheln und ich bin da die Letzte, die Nein sagt :D aber Hauptgrund für den Hund bei mir war einfach, mit ihm rauszukönnen, zu jedem Tümpel zu rennen und Wald und Wiese zusammen unsicher zu machen. Es ist natürlich auch schön den Tag dann abends zusammen auf der Couch ausklingen zu lassen ;)

    Zitat

    OT: Entschuldigt, wenn ich ein wenig "gnatschig" bin, ich hatte gerade eine sehr unschöne Unterhaltung mit einem der seine Hunde umbringen will, wenn sie nicht spuren. -.-
    Ist nicht böse gemeint :ops:

    Keine Sorge, ist gar nicht gnatschig rüber gekommen ;) aber nach so einer Unterhaltung wäre ich wohl auch nicht besonders "amused"

    Zitat

    Wenn man etwas zum "liebhaben" und "kuscheln" sucht sollte man sich eventuell eine Katze oder Nagetiere anschaffen :)

    Also mit der Aussage bin ich jetzt nicht ganz so einverstanden ;) Wir haben sowohl Nagetiere als auch eine Katze und eines kann ich sagen: mit nur liebhaben und kuscheln ist es da auch nicht getan. Klar, man ist nicht so eingeschränkt, wie mit einem Hund, wenn's drum geht abends mal wegzugehen oder spontan länger als geplant weg zu bleiben. Aber Urlaubsplanung bspw. ist jetzt auch nicht viel einfacher. Man braucht jemanden, der sich in der Zeit um den gesamten Zoo kümmert (bei uns zusätzlich noch ein Aquarium). Ich kann max. eine Woche wegfahren, da ich nach spätestens einer Woche die Gehege der Meerschweinchen reinigen muss. Und das will ich einfach niemanden zumuten, der schon so nett ist sich um die Monster zu kümmern.
    Und auch da fallen mehr als genug Kosten an. Tägliches Frischfutter (Obst/Gemüse für die Nager), Futter für die Katze, Einstreu/Heu für Gehege, Katzenstreu etc. Und ich will jetzt mal hier nicht erwähnen, wie viel Geld ich schon beim Tierarzt für die Meeries gelassen habe :hust:
    Also wenn man für ein Tier, egal um welches es sich dabei jetzt handelt, volle Verantwortung übernehmen will, ihm ein artgerechtes und erfülltes Leben bieten will, dann ist man immer mit Einschränkungen und Kosten konfrontiert. Bei keinem ist es mit füttern und streicheln getan :D

    Also ich sehe in deiner Situation eigentlich kein Problem. Ich bin selbst Studentin und werde mir in diesem Jahr in den Semesterferien im Sommer einen Hund anschaffen. Du musst dir halt wirklich sicher sein, dass es das ist, was du willst. Es wird wohl nicht nur schön werden ;) und mann muss sich ggf. einschränken. Aber du meintest ja, dass du lieber mal zu Hause bleibst, als in die Tanzbude zu zockeln. Ich bin auch kein Partygänger, daher muss ich mich da auch nicht einschränken :D und das Positive am Hund überwiegt ja diese kleinen "Nachteile".
    ABER: wie schon erwähnt, würde ich auch das Auslandssemester abwarten. Ich hab meines bereits hinter mir und bin mittlerweile echt froh, dass ich in der Zeit keinen Hund hatte. Der eine Punkt ist natürlich, dass man ein halbes Jahr weg sein wird. Wenn du Glück hast, kannst du den Hund mitnehmen, aber das ist seeeeehr selten möglich.
    Der zweite Punkt, den man auch nicht unterschätzen darf, sind die Kosten, die man im Auslandssemester ja hat. Also bei mir waren die in der Zeit um einiges höher. Dein Vater unterstützt dich ja finanziell, darauf würde ich es aber an deiner Stelle auch nicht anlegen. Je seltener man um Hilfe bittet, umso bereitwilliger wird sie einem gewährt, wenn man dann doch mal Hilfe braucht ;)
    Und man macht sich vor dem Studium meistens wirklich ein falsches Bild vom Zeitaufwand. Die ersten beiden Semester sind meistens etwas vollgestopft, weil es ja darum geht möglichst schnell Grundlagen zu vermitteln.
    Mein Bachelorstudium war sehr viel zeitfressender als jetzt mein Masterstudium.
    Mein Fazit für dich ist also: Hund ja, aber vielleicht besser noch nicht sofort :smile:
    Einen Tipp kann ich dir noch geben: wenn möglich, mach so viele Kurse in den ersten Semestern wie möglich. Also zieh Kurse vor, wenn das in deinem Studium geht. Ich ziehe jetzt z. B. noch Kurse ins 2. Semester des Masters, dann hab ich das komplette zweite Jahr frei und hab mehr als genug Zeit für den Hund.

    Mein Vorschlag wäre, einen Schreibtisch drüber zu setzen. Da kann man ja bei Ikea Tischplatten holen und sich die Tischbeine dazu aussuchen.
    Z. B. so was hier:

    http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/10192824/

    Davon links und rechts jeweils eins und man hat noch super Stauraum gewonnen.
    Kommt natürlich drauf an, wie hoch der Käfig ist ;) die Tischplatten gibt's ja in verschiedensten Größen. Die müsste man sich ja auch nicht unbedingt beim Ikea holen, sondern kann sich die ja im Baumarkt passend zuschneiden lassen, damit die Breite genau auf den Käfig passt (natürlich inklusive der kleinen Schränkchen).
    Wenn man den Platz auf dem Tisch dann noch irgendwie nutzen will, könnte man auch noch solche Regale drauf setzen:

    http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/80134053/

    Das gibt's ja auch in verschiedenen Ausführungen.

    Könnte natürlich gut sein, dass der Käfig aber sozusagen vorne übersteht. Ist halt abhängig von der Größe ;)

    Zitat

    Hast du eigentlich schon eine Kamera, um schöne Hundebilder zu machen?
    Mag vielleicht unnötig klingen, aber gerade die Welpenzeit geht furchtbar schnell rumm und wenn man da nicht jeden Moment festgehalten hat, ist das später teilweise sehr schade und ärgerlich finde ich!

    Außerdem hast du doch bestimmt vor einen Fotothread im Forum zu starten :p

    Ja, ich kann die Spiegelreflex von meiner Mutter nehmen. Da werde ich ganz gute Fotos mit machen können. Und ich bin aber auch immer wieder sehr von der Qualität meiner Handykamera angetan. Also wenn man mal spontan irgendwo Fotos machen will, hat man damit aber auf jeden Fall gute Aufnahmen. Erst gestern hab ich ein Bild von unserer Katze ausgedruckt, das ich letztens mit dem Handy aufgenommen habe. Sieht wirklich gut aus :D
    Unsere Mieze haben wir bekommen, als sie schon fast ausgewachsen war. Daher haben wir da natürlich keine niedlichen Babybilder ;) ist wirklich schade, aber bei Emma werden es bestimmt einige Fotobücher werden :lol:
    Einen eigenen Fotothread werde ich wohl nicht starten. Es gibt ja schon so viele hier. Ich werde mich wohl einfach bei einem von denen mit einklinken :smile:

    Zitat

    Also die zum Klappen sind mir zu instabil, ich hab ne Alubox...
    Und an den Kofferräumen ist das blödeste die Radkästen, da muss man drauf achten, dass die nicht reinragen in den Kofferraum, weil dann ist auch egal, wie breit das Autochen ist.
    Ist beim Chevrolet Orlando z.B. so.

    Ne Alubox wäre mir auch lieber, die passt aber einfach nicht rein :sad2:
    Den Chevrolet Orlando hab ich mir noch nie genau angesehen, weil wir uns für den einfach nicht interessiert haben. Meine Mutter hat einen Spark, aber da passt noch weniger rein, als in meinen :D dann mein Aveo, und der Cruze SW von meinem Vater. Wir sind eine Chevy-Familie :lol: ich muss mal meinen Vater fragen, ob er nicht sein Auto mit mir tauscht, in seins krieg ich nämlich gut ne stabile Box in den Kofferraum ;)