Beiträge von JuMaRo

    Tahlly Siberian Husky Hündin, Einzug ab 01.03.2014 möglich
    Goldenboy: Ami Langhaar Collie (Pepper), Rüde, Geburt am 8.01; Einzug: 8.03
    2010Diego2010: Flat Coated Retriever Hündin, geboren am 17.01.14, Einzug am 14.03.14
    Dolly2014: Zwergpinscher rot; 2 Hündinnen; geboren am 17.1.2014; Einzug 16.03.14
    maibilly: WSS, Rüde, geboren am 04.02.14, Einzug Anfang April
    Nebula: Kurzhaar Collie Rüde tricolor - geboren 04.02 Einzug Anfang April 2014
    DogsAreBetterHumans: Dobermann Hündin schwarz, geb. 19.02.14, Einzug ggn. 19.04.14
    Rittho: Continental Bulldogge, Wurftermin 10. März
    Lundi: Mops (Hündin), Wurf wird Anfang März erwartet
    Helemaus: Welsh Corgi Cardigan - Wurf wird im April erwartet
    lordbao: Boxer, Hündin wurde am 10.01.2014 gedeckt -> Abgabe Anfang/Mitte Mai
    BoxerLove Ende März Boxer Wurf, Ende Mai ca Einzug des Welpen (Hündin)
    Gammur: Working Kelpie Hündin, Welpenabgabe Mai/Juni 2014, Hündin ist tragend
    Lucy_Lou: Sheltie (Hündin), zieht hoffentlich im Mai ein. Züchter wird noch besucht, steht also noch nicht ganz fest
    BoxerandSchäferhund: Welsh Corgi Cardigan Züchter/in steht fest und März 2014 kommen die kleinen
    Lieselottchen: Australian Shepherd, Wurfplanung März/April 2014
    geierchen: Australian Shepherd AL, Hündin gedeckt, Wurftermin 11.April warten auf Ultraschall
    Hoerntand: Australian Shepherd,wahrscheinlich Hündin, Wurf Ende April 2014, Hündin wurde gedeckt
    trinche: weißer Schäferhund,Langstockhündin. Hündin wurde gedeckt, am 10.März Ultraschall
    Robbel: Golden Retriever (Hündin), Züchter steht fest, Hündin wird im Februar 2014 läufig
    FlatDreams: dt. Schäferhund (LZ) Hündin ist Läufig, dennoch weiter auf Züchtersuche :/
    DarkAngel: Saarlooswolfhund Hündin, hoffentlich 2014. Eigene Nachzucht, Warten <a rel="nofollow" href="https://www.dogforum.de/laufigkeit-t55382.html" target="_blank" title="Läufigkeit" name="aoSmartTag_2134" class="aoSmartTagClass" style="color:#739928;text-decoration:none;border-bottom:1px dotted #739928">Läufigkeit</a> Frühling 2014
    Sam&Lotte: Aussie Nummer 4 wird einziehen, Züchter steht fest; Frühjahr 2014
    Kriba: Kleinpudel, Frühsommer 2014
    Dani86: Sheltie, Hündin, Blue Merle, rein englische Linie, 2 Züchter stehen zur engeren Wahl, Frühling/Sommer 2014
    Ati und Aaron: Shiba Inu Hündin, voraussichtlich im Frühjahr 2014 (wird zwar meiner Tochter gehören, aber sie wohnt ja bei uns und ich bin die 2. Bezugsperson)
    borderpino: Border Collie Hündin, Frühjahr/Sommer 2014. Züchter steht fest
    Selters: Großpudel, Sommer 2014
    Cocsiii: Aussie Rüde, voraussichtlich Sommer 2014, Züchter schon gefunden
    Dahlia91: Hollandse Herder Hündin, voraussichtlich 2014
    Landleben: Golden Retriever Rüde als Zweithund, auf Züchtersuche; Mitte 2014
    Sleepy: Glatthaarfoxterrier, Hündin-Herbst/Winter 2014
    Wolfherz: Saarloos Wolfhund Rüde/Hündin 2014
    Angeleyes12345: Sheltie-Hündin, Herbst/Winter 2014, schon auf Züchtersuche
    xBayliex: Ende 2014/Anfang 2015, Aussie Welpe / Züchter zu 90% ausgesucht
    Corgifan: 2014/2015 Islandhund, Farbe egal, Hündin, z.Zt.auf Züchtersuche
    deNanni: Groenendael Hündin als Zweithund Ende 2014/Anf. 15, Züchter steht fest, Mutter auch
    asraschmusekatz: 2014 Whippet evtl. Züchter oder Rescue
    jannyi: Rasse? noch am überlegen. Hündin, 2014 -auf Züchtersuche
    JuMaRo: Labrador, Hündin, schwarz, September 2014, Züchter steht fest

    2015
    Queeny87: Anfang/Mitte 2015, einfach nur Hund, voraussichtlich Dalmatiner
    Flügelfrei: Frühjahr/Sommer 2015, NSDTR, Züchter steht - wenn alles gut geht - schon fest
    MiLu94: 2015 Beagle, wahrschl. Rüde, direkt aus England, je nachdem wie sich alles so entwickelt
    Chocoaussie: Hündin, 2015, Rasse steht noch nicht 100% fest
    Countrystyle: AL Aussie/AL Border oder Working Kelpie ab 2015, Aussie Züchter steht fest sonst werden wir sehen...
    MelanieR: Sommer 2015, vermutlich Zweitpudel
    Dinakl: LCLD, definitiv Hündin, Mitte 2015. Zwei Rassen zur Alternative stehen fest. Erster Züchterbesuch im Sommer 2014.
    GiRPri: Im Laufe des Jahres 2015 sehr wahrscheinlich wieder ein amerikanischer GS aus Rodins Familie, oder aber ein CC Retriever in schwarz. Züchter in ersterem Fall steht schon fest, in zweiterem - wird noch gesucht. Staerker nachgedacht wir aber über einen Spinone Italiano, mehrere Züchter ins Auge gefasst.
    Malamutelove: im Laufe von 2015 - Karelischer Bärenhund
    Sternenwolf: irgendwann 2015, Labrador Retriever, Hündin, Farbe eigentlich egal aber wahrscheinlich wird's Schoko, ansonsten wieder schwarz
    FairytaleFenja: Herbst 2015/Frühjahr 2016: Flat Coated Retriever (2-3 Züchter in der engeren Wahl)
    Lakasha :2015/2016, traditional Shar Pei oder Thai Ridgeback, Geschlecht egal, Farbe: black, Züchter in Aussicht, trotzdem weiterhin auf Züchtersuche
    Laura97: Frühjahr/Sommer 2015 Flat Coated Retriever, Zwei Züchter zur Auswahl
    RoccoderBub: 2015/16 Deutscher Schäferhund aus Leistungszucht. Schwarz und Rüde. Stehen allerdings 2 Würfe zur "Auswahl"
    RichyundSina: 2015/16, Siberian Husky, Geschlecht egal, aufjedenfall Rot oder Schwarz-Weiß.
    Dolly2014:2015/2016 IWH o. Dobi braun , Hündin

    Später
    bonitadsbc: 2016, Malinois, Rüde - 2 Züchter zur Auswahl
    MaYaL: evtl. 2017 , def. Hündin, Rassen stehen mehrere auf der Liste
    luna0702: zwischen 2015 und 2018, wahrscheinlich Aussie, auf jeden Fall einen Hüti, Hündin
    JulisNero: Ab 2017 voraussichtlich Staff/Pit oder Miniatur Bullterrier
    Estandia: Ab 2017 Labrador jagl. LZ, gelber Rüde, Züchterin steht fest
    erdbeerhonig: Ab 2018/19 Amerikanischer Langhaarcollie blue merle oder Whippet, def. Hündin
    Midnightdogs: voraussichtlich Aussie genauer Zeitpunkt komplett offen
    Parly: Time will tell... Wenn alles klappt frühestens 2024. wahrscheinlich WSS/ BBS, Geschlecht unentschlossen

    So, hab mich dann auch mal eingetragen... war doch nur so gemeint, oder gibt's da irgendeine andere Möglichkeit? :lol:

    Hallo!

    Jetzt kann ich mich diesem Thread endlich anschließen :rollsmile:
    Als die Entscheidung für einen Labrador gefallen war, habe ich mich auf die Suche nach Züchtern begeben.
    Nach vielen E-Mails und Telefonaten habe ich jetzt den Züchter gefunden, bei dem ich mein Labradormädchen holen möchte. Nach 2 Telefonaten bin ich ihn besuchen gefahren. Wir sind uns sympathisch, seine Hunde sind toll, sowohl charakterlich als auch vom Gesundheitlichen her und er wohnt glücklicherweise auch gar nicht mal allzu weit entfernt.

    Da er Ende Dezember gerade einen Wurf hatte (der letzte Woche an die neuen Familien abgegeben wurde), bot sich mir natürlich auch direkt die Möglichkeit, mir anzusehen, wie die Welpen bei ihm aufwachsen. Ich bin echt begeistert.
    Außerdem hatte ich sogar das Glück sowohl die Hündin als auch den Deckrüden für den im Sommer geplanten Wurf kennezulernen. Der Rüde ist aus seiner eigenen Zucht, die Hündin hat er vor knapp 2 Jahren gekauft. Tolle Tiere :cuinlove:

    Wenn also alles klappt, zieht im September ein schwarzes Labradormädchen bei mir ein. Der Name steht auch schon fest: Emma :applaus:

    Zitat

    So, ich finde an dieser geposteten Anfangs E Mail, nichts verwerfliches! Es wird klipp und klar geschrieben und erläutert was gewünscht ist.. und es werden Fragen gestellt.. Wieso sollte man jeden Züchter in Watte packen? Wieso kann man als Züchter eine Frage nicht klipp und klar beantworten? Entweder man hat Welpen zu verkaufen oder man hat keine zu verkaufen..!!

    Wieso kann/darf man nicht fragen was ein Hund kostet? Was ist daran verwerflich???

    Sorry, aber als Käufer möchte ich schon ganz gerne wissen, was ich auszugeben habe... wieso so eine Geheimniskrämerei??? Bzw. wieso ein Herumgedruckse bei manchen???

    Es geht ja nicht darum, dass gefragt wurde, sondern WIE... ich versetze mich jetzt mal in die Situation eines Züchters: ich plane, mache mir Gedanken und will gesunde, wesensfeste Welpen züchten. Diese werden mindestens 2 Monate von mir liebevoll und "zeitraubend" aufgezogen. Wenn dann jemand kommt, der hier von einem Angebot spricht und dabei anklingen lässt, dass doch der Preis auch ausschlaggebend sei, würde ich wohl auch allergisch reagieren. Man ist schließlich nicht auf einem Bazar, wo großartig verhandelt wird. Wer beim seriösen Züchter einen Hund holt, muss mit einem gewissen Preis rechnen. Dass man da nachfragt, ist ja verständlich, aber doch nicht, als ob man um ein Kilo Zwiebeln feilscht... Der Ton macht halt auch immer noch die Musik.

    Eine Freundin von mir hat dieses Hundebett für ihren Hund:

    Sie ist davon begeistert, da es wohl auch sehr gut zu reinigen ist. Absaugen reicht da scheinbar aus. Und ihr Hund liebt es.
    Und das gibt es ja auch in den unterschiedlichsten Farben. Da wird bestimmt eine Farbe dabei sein, auf der man den Schmutz nicht so stark sieht. Obwohl es sicherlich schwierig werden wird, eine Farbe zu finden, auf der man weder helles Hundefell noch dunklen Dreck sieht :lol: das sind einfach zu viele Schattierungen ;)

    Also ich habe mich auch vorher im Internet schlau gemacht, was ein Hund beim seriösen Züchter so ungefähr kostet. Meine Preisvorstellung war daher von 1000-1500 Euro angesiedelt. Ich habe mir dann einige Züchter rausgesucht, dir mir im ersten Eindruck sehr gut gefallen, habe diese per Mail und Telefon kontaktiert und habe schließlich den Züchter gefunden, von dem ich mir einen Hund holen möchte. Nach dem Preis habe ich erst gefragt, als ich bei ihm war, um ihn und seine Hunde kennenzulernen und um ihm die Möglichkeit zu geben, mich kennenzulernen. Als klar war, dass wir beide miteinander einverstanden sind, habe ich ganz am Ende gefragt, auf welchen Preis ich mich denn einstellen muss. Er war relativ erstaunt, dass ich bis dahin bei keinem Züchter nach dem Preis gefragt habe und hat mir ohne "Zickereien" gesagt, was der Hund kosten wird. Wie das gewesen wäre, wenn ich direkt in der ersten Mail auf das Thema gekommen wäre, kann ich jetzt zwar nicht sagen...
    Meine Nachfrage war aber rein informationshalber, da ich ja wusste, was der Hund in etwa kosten wird.
    Ich kann Züchter verstehen, die es nicht so lustig finden, wenn sie direkt nach dem Finanziellen gefragt werden. Das sollte schließlich eine eher untergeordnete Rolle spielen. Ich kann aber auch verstehen, dass man sich als Interessent natürlich auch nach dem Preis erkundigen möchte. Bei dir war wohl einfach die Formulierung und der Zeitpunkt ein bisschen blöd gewählt.

    Zitat

    Ist es nicht eh so, das auch die Miteigentümer zustimmen müssen und nicht nur der Vermieter? Zumindest kenne ich das so von der vermieteten Eigentumswohnung meiner Eltern, da mussten alle Miteigentümer der Hundehaltung zustimmen.

    Meiner Erfahrung nach ist das so. Ich habe vor einigen Monaten auch bei meinen Vermietern um die Erlaubnis zur Hundehaltung gebeten. Das Ehepaar, dem die Wohnung gehört, musste das aber auch mit der Eigentümergemeinschaft abklären. Resultat war, dass die Gemeinschaft auf einer Versammlung gegen die Erlaubnis gestimmt hat und ich somit keinen Hund in der Wohnung halten durfte.

    Jetzt bin ich in ein Studentenwohnheim umgesiedelt und ziehe im Sommer wieder zurück zu meinen Eltern. Daher habe ich bei der Vermieterin der Wohnung meiner Eltern angefragt, ob ich da einen Hund halten dürfte. Und was kam natürlich? Eine Absage... Aber ich habe ihr nach der Anfrage per Mail ein paar Monate später noch einmal einen Brief geschrieben, ihr meine Situation geschildert, eine Bescheinigung über den bestehenden Haftpflichtschutz für den Hund und einen von allen Nachbarn unterschriebenen Zettel beigelegt, dass sie mit einem Hund im Haus kein Problem hätten (die Nachbarn sind zum größten Teil Eigentümer). Daraufhin hat sie mich sogar persönlich angerufen und gemeint, dass sie den Brief ganz toll fand und sie davon ausgeht, dass mein künftiger Hund keine größeren Probleme machen würde (ihr Wort in Gottes Gehörgang ;) ).
    Ich würde also die Vermieterin an eurer Stelle nicht allzu sehr unter Druck setzen. Ich hab unserer Vermieterin 3 Monate zwischen den Anfragen Zeit gelassen. Sonst hätte sie sich vielleicht auch nur genervt gefühlt, und das wäre ja auch kontraproduktiv gewesen. Wenn allerdings nach der zweiten Anfrage auch wieder ne Absage gekommen wäre, hätte ich den Hundewunsch halt aufschieben müssen. Es bringt nämlich gar nichts, zu nerven und unbedingt seinen Willen durchsetzen zu wollen.
    Wenn der Hundewunsch sooo groß ist, dann muss man sich halt ne Wohnung suchen, wo Hundehaltung erlaubt ist. Wenn das gerade nicht möglich ist, dann muss man warten. So schwer wie es auch fällt...

    Ich finde den zweiten Züchter auch gut. Der würde bei mir jedenfalls nicht durchs Raster fallen.