Ich kann mich meinen Vorrednern leider nur anschließen. Ich selbst bin auch Studentin und möchte mir einen Hund zulegen. Das werde ich dieses Jahr auch tun, aber in den Semesterferien im Sommer. Mitten im Semester würde ich mir niemals einen Welpen anschaffen. Und ich habe in der Uni nicht allzu viel zu tun. Ein Paar Kurse und Seminare und am Ende des Semesters 2-3 Prüfungen. Also nicht die Welt.
Aber ein Welpe braucht viiiiieeeel Aufmerksamkeit und muss noch so vieles lernen. Stubenreinheit (du kannst in den Kursen ja schlecht alle paar Minuten rausrennen, wenn's dumm läuft), Grundkommandos, ruhiges Verhalten, auch mal alleine zu bleiben etc.
Wenn du selber unter solchem Druck stehst, durch die Prüfungen, Termine oder sonst was, dann setzt du den Welpen vermutlich unbewusst auch unter Druck, weil er das alles ja möglichst schnell lernen soll.
Ich lege mir meine Kurse im kommenden Semester so, dass ich das nächste Jahr "frei" habe. Das ist natürlich perfekt, aber nicht jeder kann das so machen. Dann sollte man sich einen Hund (egal ob Welpe oder schon älter) eher zu Anfang der Semesterferien holen. Da hat man gut 2 Monate nur für den Hund Zeit.
Zu deinen Beziehungsproblemen kann ich jetzt natürlich nicht so viel sagen. Ich kenne eure Situation ja jetzt nicht wirklich. Aber eine gute Freundin von mir wollte auch einen Hund haben. Ihre Beziehung ist zwar absolut super und gefestigt, dennoch haben sie sich gegen einen Hund entschieden, weil ihr Freund zur Zeit halt nicht wollte. Wäre trotzdem ein Hund eingezogen, hätte das die Beziehung schon belastet, obwohl der Freund grundsätzlich nicht gegen einen Hund ist.
Warte doch erstmal ab, wie sich alles entwickelt. Deinen Traumhund wirst du später immer noch finden.